Ich habe mich für einen gebrauchten 335i Coupe dieses Autohauses interessiert. Nach einem freundlichen Empfang der Service-Mitarbeiterin wurde ich an einen Verkäufer weiterverbunden. Auf meine Fragen wurde zwar eingegangen, also Unfall, Vorbesitzer usw. allerdings hat mich die Frage nach mich dem Serviceheft schon stutzig gemacht - Die Antwort war, dass ein fälliger Service eh gemacht werde und ansonsten müsste schon immer alles gemacht worden sein. Bei der Frage nach einer Probefahrt, welche nicht verneint wurde, wollte ich noch wissen, ob ich das Fahrzeug gleich mitnehmen könnte, was jedoch nicht möglich war - Für mich stellte das jetzt kein Problem dar, BMW hat nunmal eigentlich sehr hohe Standards und überprüft die Fahrzeuge gerne vor der Auslieferung, macht neuen Tüv und fälligen Kundendienst. Zudem stand das Auto im größten Winter (wohlgemerkt an der Schweizer Grenze, wo Schnee ohnehin extrem ist) auf Sommerreifen und mir wurde nur gesagt man könne ja ein individuelles Angebot machen. Das Reifenlager sei im Bezug auf Winterreifen leer, da die Saison dahingehend schon vorbei ist. Schön - dann habe ich in der besagten Woche mit dem Verkäufer per E-Mail korrespondiert, da er auf diesem Wege laut seinen Aussagen besser zu erreichen sei. Ich habe in diesem Zusammenhang noch nach der enthaltenen Garantie gefragt. Es war auch eine im Preis inbegriffen. Jedoch nicht die Europlus, wie ich erwartet hatte, sondern die givit-Garantie. Wäre auch kein Problem für mich gewesen solange eine Garantie dabei ist. Aber wenn man ein 4-seitiges Infoblatt der Garantie bekommt in dem schon auf den ersten Blick Rechtschreibfehler und bei genauerem Hinsehen zahlreiche Rechtschreib- und Grammatikfehler zu sehen sind, fragt man sich schon nach der Seriösität dieses Garantie-Anbieters. Zumal die Garantie auf 5.000 € pro Schaden begrenzt war, was mich über die Kosten eines Motorschadens nachdenken ließ. Am Tag darauf schickte mir der Verkäufer ein Angebot mit Sonderpreis und schrieb, dass er sich auf meine Bestellung freue. Natürlich habe ich erstmal gefragt, was denn jetzt mit Bestellung genau gemeint sei, wenngleich ich es eigentlich wusste. Er antwortete "Bestellung = Kauf, ich freue mich auf Ihre Bestellung". Also, ich soll 25.000 € ausgeben, per Mail, für ein Auto, das ich weder gesehen geschweige denn gefahren habe. Daraufhin habe ich erstmal gesagt, dass ich erst kommen und das Auto fahren will, was zu dem Zeitpunkt auch kein Problem war, da er mir für die darauffolgende Woche besseres Wetter in Aussicht stellte. So war es dann auch. In der folgenden Woche war besseres Wetter gemeldet und ich fragte gleich am Montag nach einer erneuten Preisreduzierung des Autos wieder per Mail eine Probefahrt am Donnerstag an. Die Antwort war kurz und knapp - er könne mir das Fahrzeug nicht reservieren. Gut, verstehe ich, deshalb habe ich gefragt, ob er mir das Fahrzeug einen Tag vorher reservieren kann, da ich eine 400 km lange Anreise habe und nicht umsonst hinfahren möchte. Dann kam in meinen Augen der Oberhammer. Er hat mir weiß machen wollen, dass seine Kunden die Autos normalerweise ungesehen kaufen, dass er mir das Auto nicht reservieren kann und, dass er sich auf meine Bestellung freut.
Ich bin dann echt etwas sauer geworden und hab ihm freundlich aber dennoch bestimmt klar gemacht, dass ich das Auto nicht kaufe ohne es gesehen und gefahren zu haben, unabhängig davon, was andere Kunden machen (geglaubt habe ich das sowieso nicht!). Dann habe ich ihn noch auf das Fernabsatzgesetz hingewiesen, welches auf diese Art des Kaufs Anwendung findet und ihm klar gemacht, dass es ihm nicht gerade Vorteile ins Haus bringt, mir das Auto so zu verkaufen. Abschließend habe ich ihm mitgeteilt, dass ich von einem Kauf absehe, wenn mir die Sicherheit nicht gegeben werden kann, dass das Auto noch zu haben ist, wenn ich nach einer 400 km langen Anfahrt vor Ort bin.
Eine Antwort gab es daraufhin nicht mehr.
Ich hoffe ich kann mit meiner Bewertung eine gewisse Entscheidungshilfe geben. Dass es lange nicht die einzige schlechte Bewertung für dieses Autohaus ist, spricht ja für sich.
Und sowas von einem BMW-Vertragshändler. Mit Unprofessionalität und Unseriösität kann man eine Marke natürlich auch kaputt machen!
Vorteile:
Nachteile:
- ✘Kein angenehmes Ambiente
- ✘Kein Finanzierungsangebot
- ✘Wenig Betreuung nach Kauf