Vor einigen Wochen habe ich mir beim Autocenter Nippes einen gebrauchten Ford Fiesta (Bj.2012) mit einem – wie der Verkäufer sagte - „kleinen Wildschaden vorne, der schnell repariert war“ gekauft.
Bereits kurz nach dem Kauf fand ich heraus, dass es sich bei dem „kleinen Wildschaden“ um einen wirtschaftlichen Totalschaden mit einer Schadenssumme von 25.000€ handelte. Laut Gesetz hätte der Verkäufer mir unaufgefordert die Wahrheit über den Unfallschaden erzählen müssen. Trotz Nachfrage meinerseits sagte er mir jedoch wissentlich die Unwahrheit.
Natürlich wollte ich das Auto nicht behalten, sondern den Kauf rückabwickeln. Zum einen natürlich, weil es seinen Preis mit dieser Vorgeschichte einfach nicht wert ist, zum anderen, weil ich immer noch nicht weiß, wie und wo der Schaden repariert wurde und ob es sich um ein sicheres Fahrzeug handelt.
Leider wollten der Verkäufer und sein Anwalt keine Rückabwicklung durchführen – natürlich, die können sich ja auch denken, dass sie das Auto so schnell nicht wieder verkaufen werden - und ließen alle von meinem Anwalt gesetzten Fristen verstreichen. Der Verkäufer behauptet sogar, ich hätte von dem Schadensausmaß gewusst. Aber ich würde ja nicht so viel Geld für ein Auto ausgeben, das einen Totalschaden hatte…
Vorteile:
- ✓Autokauf abgeschlossen
- ✓Angenehmes Ambiente
- ✓Probefahrt angeboten
Nachteile:
- ✘Kein Finanzierungsangebot