Habe meinen C30 Bj. 2007 in Nov. 2008 mit km-Stand 17. 000 gekauft.
Sportfahrwerk mit 18" Felgen, LPG Aufrüstung und Kunstoff / Stoff Sport(?) Sitze.
Nach der Aufrüstung auf 19" Felgen (235/35R19) konnte er dann endlich mit der Straßenlage seines Vorgängers mithalten (Lancia Delta HPE, 1,8L, Baujahr 1998, 225/35R16 ).
Die Sitze bleiben in Komfort und Verarbeitung deutlich hinter den Lancia Sitzen (Recaro - Alcantara/Leder) zurück. Schon jetzt zeigen die Kunstoffseiten (Kalix T-Tech?) Risse im Material und an den Nähten,- der Seitenhalt hat von Anfang an zu Wünschen übrig gelassen.
Nach 3 Jahren und 50000 km kann man das nicht wirklich Qualität nennen,- Kulanz seitens Volvo für diesen Mangel? - Fehlanzeige! -> rd. 500 Euro werden für die Sitzreparatur veranschlagt!
Der einzige konkurrierende Volvo Händler im Umkreis war deutlich angenehmer im Umgang und erschien mir auch kompetenter, doch auch er vermochte trotz bekannter und wohl gleicher Probleme mit S60 Fahrzeugen nicht das Haus Volvo zu einer Kulanzreparatur der Sitze zu bewegen.
Auch wenn der Motor des C30 mit 170 PS rund 40 PS mehr hat (bei ca. 100kg mehr Lehrgewicht) wirkt der Motor gegenüber dem Lancia eher müde und läßt sich im unteren Drehzahlbereich (unter 1500 U/Min) leicht abzuwürgen. Das ist bei dem Hubraum und der Zylinderanzahl eher eine Zumutung.
Der Verbrauch mit ca. 11-13 L auf 100km ist üppig, der Lancia hat sich mit 9-10 L begnügt.
Auf LPG sind es dann schnell 13-15L, aber so läßt sich der Verbrauch noch bezahlen.
Die DTSC (Automatische Spurstabilisierung) läßt sich leider nicht dauerhaft Ausschalten, Im Winter, wenn es glatt ist, ist das eine Katastrophe,- sie bekommt es nicht geregelt und nervt...
Natürlich ist der Fahrkomfort und die Sicherheitsausstattung des C30 (Innengeräusch, Laufruhe) gerade bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 160km/h) dem Delta überlegen (war der eigentliche Kaufgrund,- man wird ja älter :-) ). Die Xenon Scheinwerfer sind eine echte Erleuchtung,- die der Gegenverkehr öfters mal gequält mit der Lichthupe quittiert...
Die High Performance Sound Anlage bietet serienmäßig (Momentum Austattung) einen beeindruckenden Sound, die ganz große Anlage war leider nicht drin.
Die Fahrersitze lassen sich selbst bei Passagieren auf den hinteren Sitzen vergleichsweise weit nach hinten stellen, die hinteren Sitze haben (ähnlich dem Delta) eine Kopffreiheit von den VW Passat CC, VW Scirocco oder Audi A5 Passagiere auf den Hintersitzen nur träumen können, wenn sich nach der 300km Tour endlich den Kopf zum Aussteigen wieder zwischen den Knien wegnehmen dürfen.
Der größte Fehler am Fahrzeug ist nach meiner Auffassung der Händler. Mal einfach LPG ohne Nachfragen oder Bedarfsanalyse verbaut,- mit dem Resultat das man eine Reichweite von rd. 250km im realistischen Betrieb hat. Dann schnell gerechtfertigt das ein größerer Tank keinesfalls reinpaßt und fertig...
Natürlich war das heiße Luft, ein größerer LPG Tank hätte sehrwohl reingepaßt,- hat er dann auch eingesehen aber wollte dann rd. 600 Euro für den Austausch haben...
Kofferraum hat der C30 nicht viel zu bieten, außerdem nimmt sich bei mir der LPG Tank natürlich noch einen echten Hieb davon. Aber das war mir schon von Anfang an klar. Mit hat er gereicht. Bei 4 Passagieren und ohne LPG wird er sicherlich für einen Wochenendausflug reichen. Mit Dachgepäckträger ist bestimmt auch eine Ski Woche mit Ausrüstung im Bereich des Realistischen.
Die Übersicht zu den Seiten und nach Hinten ist gut, aber ich habe mehr als 1 Jahr gebraucht um die Abstände zur Front abschätzen zu können, das kann einen Anfänger schnell die Spoiler kosten, besonders wenn das Fahrzeug tiefergelegt ist wie meines.
Aufgrund des nach meiner Meinung unfähigen und wenig kulanten Händlers befinde ich mich nun seit mehr als einem Jahr im Rechtsstreit mit diesem Autohaus,- Es kam wie es kommen muß: Das Fahrzeug ging zum TÜV zwecks Verbrauchsmessung,- +9% Verbrauch gegenüber Herstellerangabe und dazu Abgaswerte im LPG Betrieb die weit jenseits von Gut und Böse sind.
Dh. mit etwas Glück werde ich das Fahrzeug nach mehr als einem Jahr Rechtsstreit noch dieses Jahr zurückgeben können,- den Verlust an den 19er Felgen kann ich verkraften. Besser ein Schrecken mit Ende als ein Ende ohne Schrecken.
Die Marke Volvo hat für mich in Bezug auf Qualität deutlich verloren, die Qualität der Sitze und die 'Performance' der Motorsteuerung sind ein Armutszeugnis bei dem sich andere Hersteller nur lachend die Hände reiben können.
Ich kann weder den Händler noch das Fahrzeug (in dieser Motorvariante) oder etwa die Kulanz des Herstellers empfehlen. Dieses Fahrzeug war nicht mal den Spottpreis von 21200 EUR den ich dafür hingeblättert habe Wert.
Mir bleibt die Genugtuung das sich auch der Händler seit fast 2 Jahren mit mir herumärgern mußte und ich (hoffentlich) das Fahrzeug nach Abschluß des Gerichtsverfahrens zurückgeben kann.
Mag sein das die neue Motorengeneration besser ist, ich glaube nicht das ich es je wieder darauf ankommen lassen werde...
Vorteile:
- ✓Nehmen sich Zeit
- ✓Autokauf abgeschlossen
- ✓Angenehmes Ambiente
- ✓Probefahrt angeboten
- ✓Finanzierung angeboten
- ✓Garantiebedingungen erklärt
- ✓Gute Betreuung nach Kauf
- ✓Garantiebedingungen erklärt