Gebrauchtwagenkauf bei Willy Tiedtke…..oder: Ein Albtraum wurde Wirklichkeit
Mitte Dezember 2015 kaufte ich einen gebrauchten Touareg II aus 2011, aber schon am gleichen Tag begann das Drama: Beim TÜV war ein Mangel festgestellt worden „Motor Ölfeucht“. Den TÜV-Bericht, in dem das stand, habe ich erst nach der Übergabe bei der Zulassungsstelle zu Gesicht bekommen. Ich bekam aber ein „TÜV-Gebrauchtwagenzertifikat“, vom selben TÜV-Prüfer unterschrieben. In diesem Zertifikat, welches den Check des gesamten Fahrzeugs dokumentiert, war von einer Ölfeuchtigkeit des Motors aber keine Rede. Ich wurde also bei Übergabe über den Mangel vom Verkäufer gar nicht informiert.
Hinzu kam, dass nach der Rückfahrt nach Hause (150km) schon die Warnung kam: “Bitte Ölstand reduzieren“. Also einen Tag nach Übergabe gleich in die Werkstatt zum Ölabsaugen, da zuviel Öl im Motor war!
Dabei wurde dann festgestellt, dass die „Ölfeuchtigkeit“ aus dem TÜV-Bericht schon ein Ölverlust in Tropfenform war. Das Ergebnis: Der frisch erworbene Wagen musste umgehend für fast 3 Wochen in die Werkstatt, der komplette Motor und das Getriebe mussten ausgebaut und die Ventildeckeldichtungen ersetzt werden um den Schaden zu beheben. Den Wagen habe ich dann Anfang Januar zurückbekommen.
Ich hätte den Wagen am liebsten gleich zurückgegeben, wurde aber durch die Firma Willy Tietdke dazu gedrängt die Reparatur machen zu lassen, schließlich wollte man mein Vertrauen zurück gewinnen.
Das ging leider komplett nach hinten los, Anfang März auf dem Weg in den Ski-Urlaub: Zylinderkopfschaden.
Wirklich klasse am Sonntagmorgen auf der Autobahn bei klirrender Kälte auf den Abschlepper zu warten.
Eine knappe Woche später konnte ich dann auf der Rücktour aus der Schweiz den Touareg wieder abholen.
Jetzt nach ca. 1000 weiteren gefahrenen Kilometern sind Vibrationen am Unterboden aufgetreten und Probleme bei den Schaltvorgängen. Eine Überprüfung ergab, dass die Kardanwelle Spiel hat und zusammen mit dem Mitteldifferential ausgetauscht werden muss. Wegen den Schaltproblemen muss wohl ebenfalls das gesamte Getriebe ersetzt werden.
Das Fahrzeug geht jetzt zurück an den Händler.
Die von der Firma Willy Tiedtke so schön dargestellte Philosophie sind nur leere Phrasen. Die „Leidenschaft am täglichen Dienst an dem Kunden“ ist ein Witz, der kurzfristige Erfolg steht wohl eher im Vordergrund, und zwar dahingehend, dem nichts ahnenden Kunden ein Fahrzeug zu verkaufen, dass mehr in der Werkstatt steht als auf der Straße ist. Wäre diese Firma tatsächlich gegenüber mir als Kunden auf „Nachhaltigkeit“ bedacht, dann hätten sie den Wagen schon im Dezember anstandslos zurück genommen. Die jetzige Suche nach einem adäquaten Ersatz vom Händler erweist sich gerade als Geduldsspiel. Ich hatte auf eine schnelle und kundenorientierte Lösung gehofft, dies ist leider nicht der Fall.
Dieses Handeln ist vielleicht von einem zweitklassigen Fähnchenhändler zu erwarten, aber nicht von einem angeblich renommierten Handelsunternehmen mit Tradition.
Fazit: Mängel am Fahrzeug wurden vor Übergabe verschwiegen. Nach 3 Wochen intensiver Reparatur sollte man erwarten, dass alle Probleme behoben sind. Das Gegenteil war hier der Fall, denn es traten massive Folgeschäden auf. Wenn man bei diesem „Fachhändler“ ein Fahrzeug kauft sollte man einen guten Draht zu einer Autovermietung haben, denn egal ob über Weihnachten/Neujahr oder für die Fahrt in den Ski-Urlaub: Ich musste immer auf einen Mietwagen zurückgreifen, da der Gebrauchtwagen von der Firma Willy Tiedtke eine Dauerbaustelle ist. Für unseren Kurzurlaub nächstes Wochenende ist der Mietwagen bereits gebucht, denn mit dem Touareg sind Langstrecken nicht mehr möglich. Fortsetzung folgt…..
Vorteile:
- ✓Autokauf abgeschlossen
- ✓Finanzierung angeboten
- ✓Garantiebedingungen erklärt
- ✓Garantiebedingungen erklärt
Nachteile:
- ✘Sind in Eile
- ✘Probefahrt nicht erwähnt