Meine Erfahrungen mit PIFA-Gera
Ich bestellte einen Hyundai i10, man sagte mir die Wartezeit beträgt ein bis zwei Wochen. Kurze Zeit später erfuhr ich aus dem Internet, dass solchen Autos im allgemeinen keine deutsche Betriebsanleitung beiliegt. Dies wurde mir von der Firma PIFA erst auf Nachfrage bestätigt. Auch erst auf Nachfrage erfuhr ich dann, dass das Fahrzeug mit Sommerreifen (im Winter) geliefert wird. Tatsächlich war das Auto, wie angekündigt nach genau zehn Tagen in Gera angekommen. PIFA sagte mir auch sofort Bescheid, und ich holte das Auto ab. Bei der Zulassungsstelle gab es überhaupt keine Probleme, die Unterlagen waren vollständig, das Fahrzeug konnte ohne Schwierigkeiten sofort zugelassen werden. Mir stand dann der etwas unangenehme Weg zum Hyundai- Händler bevor, um mir eine Betriebsanleitung (für 35 Euro) zu besorgen und das Auto in Deutschland registrieren zu lassen, um die volle Garantie zu bekommen. Auch dies wurde mir von der Firma PIFA nicht mitgeteilt, vielmehr erfuhr ich dies vom Hyundai-Händler vor Ort(bei dem ich die Winterräder kaufte), der überraschend freundlich war. Im Fahrzeug selbst gab es einen kleinen Defekt, der laut Hyundai- Deutschland bei einigen dieser Fahrzeuge auftritt und keinerlei Gefahr darstellt, sondern routinemäßig erst später behoben werden kann. Bei der Garantie gab es dann eine unangenehme Überraschung: PIFA behauptete, dass das Fahrzeug erst zwei Monate vor dem Kauf kurz zugelassen gewesen sei, wegen der Schadstoffklasse. So entstand der Anschein, was auch von der Firma bestätigt wurde, dass die Garantie also seit zwei Monaten laufen würde. Korrekt ist aber, dass die Fahrzeuggarantie bereits 10 Monate lang lief. D.h. aus der dreijährigen Garantie wurde eine Garantie von zwei Jahren und zwei Monaten. An dem Service Heft wurde offensichtlich (von wem auch immer) in dem Sinne manipuliert, dass die Monate verändert wurden. Konfrontiert mit der kürzeren Garantiezeit reagierte PIFA mit der Antwort, dass Erstzulassung nicht gleich Garantiebeginn sei(der Garantiebeginn wurde aber verheimlicht) und für etwaige Ansprüche wurde mir eine Autohaus in Tschechien genannt, mit welchem ich Kontakt aufnehmen könne, was ich dann aber sein ließ.
Meine Empfehlungen für PIFA Käufer:
-fragen Sie, ob es eine deutsche Betriebsanleitungen im Auto gibt
-fragen Sie, mit welcher Bereifung das Auto geliefert wird
-fragen nach der genauen Garantiezeit ab Auslieferung, und diese schriftlich festhalten lassen.
Lassen Sie sich speziell in diesem Punkt, nicht mit der Aussage abspeisen “normale europaweite Werksgarantie“ (siehe oben)
Ich kann nicht genau sagen, ob ich noch einmal bei PIFA kaufen würde, die Preisersparnis ist erheblich, die Risikofaktoren sind es auch. Ich bin natürlich nicht sicher, inwieweit noch andere Probleme auftreten können.
Vorteile:
- ✓Nehmen sich Zeit
- ✓Autokauf abgeschlossen
Nachteile:
- ✘Probefahrt nicht erwähnt
- ✘Kein Finanzierungsangebot