Weil ich beim Vorgänger "Peugeot Autohaus Flamm" früher schon mal Kunde war, mein Vater auch und wir uns da gut aufgehoben fühlten, habe ich mich 2005 beim Nachfolger "Peugeot-Südbaden" nach einem 206 CC HDI erkundigt.
MEIN ERSTER Eindruck, "WAU" alles neu,das alte Team in der Werkstatt, der Verkäufer hat mich sofort wahrgenommen, nahm sich viel Zeit für mich. Reeller Preis für minen alten, ausgiebige Probefahrt war sofort möglich(nur mit einem Benziner). Bis da Alles O.K. Mann wollte mir schließlich ein Auto verkaufen.Kaufvertrag unterschrieben.
SECHS WOCHEN SPÄTER, Fahrzeugübergabe, Einweisung Fehlanzeige,der Verkäufer war gestresst,hatte wenig Zeit,verwies mich an das Bordbuch im Handschuhfach.
"Ab nun eine Katastrophe". Der Motor blieb in Linkskurven stehen, sprang nach einigen Minuten wieder an,in der Werkstatt schaute man ungläubig, schwarze Magie,viele ?!?!?
Viele andere technische Probleme wurden nach vielen Werkstattaufenthalten,teilweise ohne Erfolg, manchmal zwei Wochen am Stück (ohne Rückmeldung)völlig genervt beseitigt.
Bei diversen Wartezeiten die ich da verbracht habe kam ich mir vor wie ein lästiges Etwas,ausser es war der Teamleiter-Neuwagen da,der mir einen Kaffee anbot, Kundenbetreuung sehe ich anders.
In dieser Zeit versuchte ich auch telefonisch die Macken zu schildern,es hiess, der zuständige Mitarbeiter sei nicht da. Pech,daß dieser hypoaktiv im Hintergrund,"was will der schon wieder",vor sich laberte. Als ich den Techniker noch auf die Kupplungsgeräusche hingewiesen habe(das wurde nicht dokumentiert,mein Versäumnis),
FAHREN SIE, SIE HABEN GARANTIE war die Anwort. Der wollte mich mit Sicherheit nur hinhalten bis die Sachmängelhaftung ausläuft.
Hat sich bei 42`000Km bestätigt.
Das habe ich bis dato in der Zweigstelle in Emmendingen erlebt.
Am schicken Neubau in Freiburg stand ganz groß auf den Fahnen "RAPIDE" es bedeutet, Ankommen=Drankommen habe ich im Internet gelesen. Gut dachte ich,Winterräder umsetzen ? Müßte doch machbar sein.Vorgefahren, ausgestiegen,am dafür vorgesehenen Empfang Platz genommen,ich war der einzige Kunde.
Räderwechsel? Ohne Termin? Geht nicht, war die unfreundliche Antwort eines schlecht gelaunten Mitarbeiters.Später stellte sich heraus,es war der Serviceleiter des Hauses,kein Wunder,der macht sich keine Finger schmutzig.
Hallo ! Ist Räder umsetzen so ein großer Aufwand ? Anscheinend ein allgemeines Problem bei "PEUGEOT SÜDBADEN". Warum die Werbung? Hm. Bin dann zum Mitbewerber gegenüber, dort war Räder umsetzen sofort möglich.
Sommer 2007, 42 000KM, das Ausdrücklager(Kupplung) hat
sich verabschiedet(natürlich im Urlaub,wurde bei "PEUGEOT" in der Uckermark repariert). Kupplungsschäden werden bis 31 000Km übernommen,(Peugeot wird wissen warum) habe ich vom Kundendienst erfahren,trotz Garantie. Das zerfetzte Ausdrücklager und die Rechnung ausgehändigt, 900 Euro natürlich zu meinen Lasten. Ich solle es mit einem Kulanzantrag bei meinem Händler versuchen.
Da die neue Kupplung vom Anfang an geruppft hat habe ich diese nach dem Urlaub in Emmendingen checken lassen. Kommentar vom wieder mal einem neuen Meister (Fluktuation), die muß sich noch einlaufen.
Später erfuhr ich, die Kiste war zum Glück nicht mehr in meinem Besitz, mußte die Kupplung wieder für gutes Geld repariert werden.
Zu Hause angekommen, sofort zum Stammhaus in Freiburg um die Kostenübernahme zu klären, viele Mitarbeiter schlichen irgendwie gelangweilt durch die Gegend oder versteckten sich hinter ihren PC`S.
Kundefreundlichkeit? Fehlanzeige !
Leicht angesäuert habe ich mir dann bei der Dame am Empfang Gehör verschafft.Diese nahm den Hörer in die Hand und schilderte mein Anliegen.Kulanzantrag muß die ausführende Werkstatt stellen,so die neue Info. Einen Termin bei der Geschäftsleitung habe ich nach einer Woche bekommen(taktisch ganz schlau, bis dort könnte ja meine Wut etwas abklingen).
Fairerweise muß ich sagen, die haben sich dann doch
um den Kulanzantrag gekümmert.
TERMIN MIT SERVICELEITER & GESCHÄFTSFÜHRER
Zumindest eine Entschuldigung und etwas Entgegenkommen hatte ich erwartet, im Gegenteil, erklärte man mir,zwischen den Zeilen (ich bin nur zu blöd zum fahren)das Fahrzeug sei ein tolles, ausgereiftes
Produkt , Mängel kommen in Produktionsabläufen vor und ausserdem, man stellte mir immer ein Ersatzfahrzeug(wie großzügig).
Es wurde noch gesagt,das defekte Teil ist von Ingenieuren bei Peugeot in Saarbrücken begutachtet worden(das stimmte nicht, es war die ganze Zeit in meinem Besitz).
Kulanz? Fehlanzeige.
Das positive an dem Drama : Peugeotassistance bei Pannen ist zufriedenstellend, ich und mein ganzes Umfeld werden in Zukunft um PEUGEOT SÜDBADEN einen großen Bogen machen.
FAZIT-: die haben einige Chancen, die sie bei mir hatten vertan und nach der Erfahrung mit dem neuen Geschäftsführer, und Hrn.K. dem Serviceleiter des Hauses, dachte ich hm.
Bei Peugeot Südbaden ist der Kunde nur bis Vertragsunterschrift König.
KUNDE BEI PEUGEOT SÜDBADEN ?
BEI DEM KULANZVERHALTEN UND DEM MANAGMENT?
DANKE ! UND ENTSCHULDIGUNG, DAß ICH EUCH GESTÖRT HABE
UND KUNDE WAR !
Vorteile:
- ✓Nehmen sich Zeit
- ✓Autokauf abgeschlossen
- ✓Angenehmes Ambiente
- ✓Probefahrt angeboten
- ✓Finanzierung angeboten