Ich habe im Februar ein Auto bei dem Händler gekauft. Zunächst war eigentlich alles sehr nett und so weiter. Die Athmosphäre und das Auftreten des Händlers ist in Ordnung und vertrauenserweckend. Was mich wunderte war, dass der Händler absolut nicht bereit war auch nur einen Cent vom VK-Preis abzuweichen. Auch weitere Leistungen (Winterreifensatz oder sowas) wurden komplett verneint und abgelehnt. Lediglich wie in der Anzeige versprochen wurden TÜV und Bremsen neu gemacht. Eine Garantieversicherung wurde mir nahezu angeraten, ohne mich wirklich über Inhalte etc. aufzuklären. Es war auch immer unter Zeugen die Rede davon, dass bei eventuellen Problemen (10 Jahre altes Fahrzeug) auch Fachwerkstätten aufgesucht werden könnten etc., da 100km Distanz zu überwinden waren. Nur deswegen habe ich das Auto getrost genommen. Aber: Leere Versprechungen!
Eine Woche nach der Probefahrt holte ich das Auto ab. Es hatte frischen TÜV, neue Bremsen etc. - kurz vor der der Ankunft zu Hause fing die Motorkontrollleuchte an zu leuchten. Ich rief sofort beim Händler an und fragte, was ich machen solle. Die Antwort war: Bringen Sie ihn her, wie gucken nach. Gesagt, getan. Eine Woche später holte ich wie vereinbart das Auto wieder ab - es war keinerlei Kontakt mit mir aufgenommen worden, was gemacht wird/wurde. Ich kam an und der Verkäufer begrüßte mich mit einem Lächeln und versuchte mir zu erklären, dass sie den Fehler gelöscht hätten. Ich habe das skeptischerweise akzeptiert. ca. 200 km später wieder dasselbe Problem. Ich fuhr in die Fachwerkstatt und ließ den Fehler auslesen. Katalysator kaputt! Ich teilte dem Händler dies so mit und bekam wieder die Ansage: Bringen Sie ihn her. Selbes Resultat wie vorher - der Fehler wurde nicht behoben, nur gelöscht, diesmal mit dem Zusatz: Wir sind uns sicher, dass der Fehler nicht wieder auftreten wird.
Natürlich trat er wieder auf. Der Fehler wurde dann nach Androhung von Kaufrücktritt in dessen anliegenden Werkstatt behoben. Ich bekam einen neuen Katalysator, eine Rechnung über das Ersatzteil und eine Einbaubestätigung.
Die Ursache wurde aber weder recherchiert noch behoben, sodass der Katalysator wieder kaputt ging. Mittlerweile wurde mir nur noch pampig und unfreundlich begegnet, wenn ich mich meldete.
Ende vom Lied war, dass ich meinen Rücktritt nach mehrfacher fehlgeschlagener Nachbesserung angekündigt habe, die vorsichtshalber gar keine Reaktion nach sich zog. Erst nach Einschalten von Anwälten wurde eine gütliche Einigung erzielt, die Verluste für mich barg - ich war aber nur noch froh, das Auto los zu sein nach dem ganzen Hickhack.
Fazit:
Die Werkstatt nebenan gehört zwar nicht offiziell zum Autohändler, arbeitet aber mit ihnen zusammen. Für mich ist es fraglich, wie ein Auto mit einem kaputten Katalysator überhaupt über den TÜV gekommen sein kann - aufgrund der Abgaswerte. Der TÜV wurde von der Werkstatt durchgeführt. Nach eigener Aussage, haben sie dort auch keine Möglichkeiten, Autos entsprechend Auszulesen und Ursachenforschung zu betreiben. Die wachsende Genervtheit des Händlers bei wiederkehrenden Problemen finde ich einfach nicht korrekt. Zudem ist der Ersatzwagen, der mir freundlicherweise für die "Reperaturzeiten" gestellt wurde eine Zumutung gewesen mit völlig verschlissenen Bremsen und wackelnden Außenspiegeln. Ich möchte gar nicht wissen, was damit noch alles war.
Ich würde nicht wieder bei diesem Händler kaufen. Seine Toleranzgrenze ist zu schnell erschöpft und in meinen Augen lief da zu viel unrund im Sinne von Verschweigen von Informationen etc..
Kann auch nur ein Unglücksgriff gewesen sein, aber nach und nach habe ich aufgehört zu glauben, dass es sich hierbei um Zufälle gehandelt hat aufgrund der Reaktionen des Händlers.
Vorteile:
- ✓Nehmen sich Zeit
- ✓Autokauf abgeschlossen
- ✓Angenehmes Ambiente
- ✓Probefahrt angeboten