12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Touareg SUV 3.2 V6 220 PS (2002-2010)

Alle Erfahrungen

VW Touareg SUV (2002–2010) 3.2 V6 (220 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Touareg 3.2 V6 Automatik

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
0603/680
Maße und Stauraum
Länge
4.754 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.726 mm
Kofferraumvolumen
555 - 1570 Liter
Radstand
2.855 mm
Reifengröße
235/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
2.304 kg
Maximalgewciht
2.945 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
3189 cm³
Leistung
162 kW/220 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
197 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Touareg SUV (2002–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,8 l/100 km (kombiniert)
19,1 l/100 km (innerorts)
10,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
331,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
25.0%
3
75.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Fahre den Touareg V6 3.2 seit 1,5 Jahren und bin im großen und ganzen zufrieden. Das Styling hat bei meiner Frau und mir den wesentlichen Ausschlag für den Kauf gegeben. Im Vergleich zu meinem vorherigen Wagen (Audi A6 2,5 V6 TDI) hatte ich mir aufgrund der Stärkeren Motorisierung bessere Fahrleistungen erwartet. Allerdings muß man 2,3to auch erst mal in Bewegung setzen und die Geschwindigkeit dem Luftwiederstand (Scheunentor) abtrotzen. Der Verbrauch ist, je nach Fahrweise, zwischen gerade noch akzeptabel und "Säufer" anzusiedeln. Die 13,8l Durchschnittsverbrauch sind nur bei verhaltener Fahrweise realistisch. Das Fahrgefühl ist genial, man fühlt sich "erhaben" und den Nissan Micras und Toyota Aygos (Liste läßt sich fortsetzen) dieser Welt enthoben. Wenn diese nur nicht immer auf der linken Fahrspur der Autobahnen "herumstehen" würden... ;-) Verarbeitungstechnisch strahlt der Wagen Oberklasseniveau aus, was er im Vergleich zu Audi, im Detail leider häufig nicht halten kann. Dennoch bin ich nach wie vor mit meiner (unserer) Wahl außerordentlich zufrieden und kann den Kauf durchaus empfehlen. Es sollte sich aber jeder potentielle Käufer im Vorfeld über die laufenden Kosten des Fahrzeugs im Klaren sein und über die entsprechenden Finanziellen Möglichkeiten verfügen, sonst wird er schnell den Spaß an dem Fahrzeug verlieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ein Freund von mir hat gerade seinen Mercedes CLK gegen einen VW Touareg getauscht. Ich dachte immer der CLK wäre schon der perfekte Mittelklasse Wagen mit Oberklassenambitionen. Aber nein ... der VW Touareg ist einfach nur super. Er hat sich das Fahrzeug mit einer Vollausstattung und einem V6 3,2 Liter Motor "gegönnt". Leider ist ein solcher SUV nicht das perfekte Fahrzeug für die Stadt. Er verbraucht fast 18 Liter Super Plus bei ruhiger Fahrweise in der Stadt und ohne übergroße Felgen-Reifen Kombination. Der Innenraum des Touareg ist sehr VW Typisch gehalten und hat ein einen sehr wuchtigen Mitteltunnel, wie auch der neue Passat B6. Die Verarbeitung des Innenraums ist auch sehr VW Typisch, die Ledersitze bringen ein wenig Pepp in den sonst aus Plastik verarbeiteten Innenraum. Die Instrumente und Zusatzgeräte wie Navi sind auch sehr typisch bei dem Fahrzeug angebracht und können leicht und ohne Probleme per Hand oder über das Multifunktionslenkrad bedient werden. Das große Display vom Boardcomputer lenkt bei Fahrten in der Nacht manchmal ein wenig ab wie ich finde, woran man sich aber nach einer Zeit sicherlich dran gewöhnen wird. Die Sitze und der Fahrkomfort des Fahrzeugs überzeugen dennoch. Super Ledersitze mit sportlichem Halt, ein straffes aber nicht hart wirkendes Fahrwerk. Leider sagt VW selber, dass man mit dem Touareg keinen echten Offroader gekauft hat, weswegen es eigentlich auch wieder nur ein riesiger Sprittfresser ist - was einen aber nicht stört, wenn man ihn besitzt. Wer also auf Fahrzeuge aus der SUV Klasse steht und nicht auf Komfort und Luxus verzichten möchte, aber auch kein Kleingeld für einen Cayenne hat, für den ist der Touareg definitiv die perfekte Wahl. Auch Optisch sind Cayenne und Touareg meiner Meinung nach an erster Stelle bei den SUVs! German Engineering sei Dank! :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Gutes Konzept, gutes Design, schlechte Qualität. Nach 18 Monaten zurückgegeben wegen Ausfällen im 4-Wochentakt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Während der Garantiezeit waren zahlreiche Werkstattaufenthalte wegen verschiedener Mängel notwendig, die erfolgreich behoben werden konnten. Ein Fehler der, von Beginn an, dazu führte, das die Bereifung aller vier Räder auf der Außenseite einseitig abnutzt, kann von VW nicht behoben werden. Die Spur wurde bisher viermal überprüft und nach den vorgegebenen Werten des Herstellers eingestellt. Diese Einstellungen wurden zusätzlich von einer unabhängigen Werkstatt überprüft. Trotzdem müssen alle vier Reifen jeweils nach ca. 20000 km ersetzt werden, weil sie, trotz verhaltener Fahrweise, einseitig außen abgenutzt sind. Die Profiltiefe der innenliegenden Reifenlaufflächen ist dann jeweils noch so gut, dass man damit mindestens weitere 20000 km fahren könnte. Wenn nur die Chemie zwischen mir und dem Händler nicht stimmen würde, könnte ich den Händler wechseln. Da ich mich aber auch vom Hersteller als Kunde nicht fair behandelt und allein gelassen fühle, werde ich trotz meiner bisherigen Markentreue (VW/Audi) beim nächsten mal eine andere Marke wählen.
0
0