12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW T3 Bus 1.7 D 57 PS (1979-1992)

Alle Erfahrungen

VW T3 Bus (1979–1992) 1.7 D (57 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Syncro California

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
2.000 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1899 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
20,0 s
Höchstgeschwindigkeit
130 km/h

Umwelt und Verbrauch VW T3 Bus (1979–1992)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
115
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
343,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(12 Bewertungen)
5
58.3%
4
33.3%
3
8.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ein wunderbares Auto mein VW T3 Diesel mit 57PS türkis mit Reimo Aufbau ein wunderbares Auto was nun 280 000KM gelaufen ist Ein super VW Bus optisch wie neu Bin sehr zufrieden mit meinem VW Bulli Diesel
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ein wunderbares Auto mein VW T3 Diesel mit 57PS türkis mit Reimo Aufbau ein wunderbares Auto was nun 280 000KM gelaufen ist Ein super VW Bus optisch wie neu Bin sehr zufrieden mit meinem VW Bulli Diesel
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW T3 Joker Baujahr 1982 in schönem braun mit 167000KM mit 60PS ein sehr zuverlässiges Reisemobil mit sehr guter Verarbeitung und einer sehr hohen Zuverlässigkeit Bin mit meinem VW Joker sehr zufrieden Ich fahre mit im gern in den Urlaub er hat mich noch nie im Stich gelassen ein großartiges Reisemobil
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW T3 Joker Baujahr 1982 in schönem braun mit 167000KM mit 60PS ein sehr zuverlässiges Reisemobil mit sehr guter Verarbeitung und einer sehr hohen Zuverlässigkeit Bin mit meinem VW Joker sehr zufrieden Ich fahre mit im gern in den Urlaub er hat mich noch nie im Stich gelassen ein großartiges Reisemobil
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW T3 Joker Baujahr 1982 in schönem braun mit 167000KM mit 60PS ein sehr zuverlässiges Reisemobil mit sehr guter Verarbeitung und einer sehr hohen Zuverlässigkeit Bin mit meinem VW Joker sehr zufrieden Ich fahre mit im gern in den Urlaub er hat mich noch nie im Stich gelassen ein großartiges Reisemobil
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der VW T3, ein wunderbares Urlaubsfahrzeug. Die Qualität des Reisens steigt ins unermessliche :) Natürlich gibt es bei solch Fahrzeugen der älteren Generation auch immer etwas zu machen und zu tun, doch auch als Autoschrauber Laie ist es kein Problem selbst Hand an zu legen. Durch viel Foren und Bücher kann man sich wunderbares Wissen aneignen und so viele Kleinigkeiten selber erledigen und Verschleißteile wechseln. Dazu braucht man meist keine Lesegeräte oder sonstiges wie bei neueren Fahrzeugen. Grundsätzlich würde ich de T3 jedoch nicht als Alltagsfahrzeug empfehlen, da kurze Strecken für so einen alten Motor nicht unbedingt eine Wohltat sind. Empfehlenswert wäre es den T3 während der Wintermonate trocken zu lagern und abzumelden, da nasse Feuchtigkeit und das Salz auf den Straßen die Rostentwicklung stark vorantreibt. Fazit: Ein absolutes Liebhaber Fahrzeug Kategorie Urlaubsfahrzeug! Jedoch keine Rennmaschine für den Alltag.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug wird immer seltener auf deutschen Straßen und steigt dadurch im Wert . Die Motorisierung von knapp 60 PS ist deutlich zu wenig, da Ausführung des hohen Gewichts nicht viel auf der Straße ankommt. Für gelegentliche Fahrten ausreichend. Eine Aufrüstung ist zu empfehlen. Verschiedene Ausstattungen wie Camping oder caravan bieten für jeden Bulliliebhaber etwas passendes an. Die Karosserie leidet leider oft an korrosionserscheinungen. Diese zu reparieren kann teuer werden. Vor allem die Falzen der Bleche und die schweller sind betroffen. Für einen Klassiker allerdings sehr zu emofehlen, da das Fahrgefühl durch nichts ersetzt werden kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir den Bus vor vielen Jahren gebraucht gekauft. Er läuft immer noch rund, natürlich sind aufgrund des Alters immer wieder Reparaturen notwendig, aufgrund des Alters, kann man aber vieles selber reparieren. Besonders für große Familien ist diese Auto gut geeignet, auch einen Wohnanhänger kann ohne Probleme gezogen werden. Wir nutzten ihn immer noch oft für unseren Urlaub in Italien und in Kroatien. Daher kann ich diesen Bus eigentlich nur empfehlen :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Habe eine Doka von der Bundeswehr gehabt, schön in Tarnfarbe und nur 36000 km auf der Uhr. Absolut alltagstauglich und vom Stylefaktor kaum zu toppen. Fuhr sich wie ein LKW aber mit PKW Verbrauch. Habe die Doka dann nach ca einem Jahr verkauft...und mehr bekommen wie ich bezahlt habe!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Fahre die Kiste öfters mal auf der Arbeit und muss sagen der T3 ist ein sehr robustes Auto,eigentlich schon fast un-kapputtbar,der Motor naja 57 PS ist nicht gerade viel wenn er voll beladen ist,das größte Problem aber ist eigentlich der Rost an tragenden Teilen.Verbrauch so um die 10 Liter in der Stadt,auf Landstraßen so um die 13 Liter.(Höchstgeschwindigeit ca 105 km/h)
0
0

Alternativen

VW T3 Bus (1979–1992)