Mit diesem Motor und Handschaltung (5 Gang), habe ich das Fahrzeug in den letzten 3 Jahren (ca. 20.000 km gefahren) als wirklich nicht empfehlenswert erlebt!
Als Vergleichswerte kann ich folgende Fahrzeuge anführen, die ich jeweils mehrere Jahre regelmäßig gefahren bin:
Ford Escort ´93 1.4 (5 Gang, 75PS, mein erstes Fahrzeug)
Audi A3 8L 1.9TDI (ebenfalls 5 Gang)
Ibiza 6L 1.9TDI FR (6 Gang)
Ibiza 6L 1.2 12V (leistungsschwacher Benziner, 5 Gang)
Touran I 1.9TDI (6 Gang, ~350k, mega ausgelutscht und abgerockt)
Was mich im direkten Vergleich zu sämtlichen anderen Fahrzeugen gestört hat ist vor allem das Getriebe, bzw. die Verhaltensweise des gesamten Antriebsstrangs, wobei ich davon ausgehe (laut Aussage diverser Werkstätten) dass das Fahrzeug dabei ebenfalls in einem sehr guten technischen Zustand gewesen ist (gefahren von ~60.000 - 79.000 Km).
Die Schaltung fühlt sich VW untypisch ziemlich hakelig an, bei Lastwechseln (aufs Gas, vom Gas) gelang es mir nur, mit höchster Konzentration und Feingefühl, einigermaßen ruckelfrei die Fuhre zu bewegen.
Die Getriebeübersetzung ist für die Autobahn gut, im Stadtverkehr, oder auch auf der Landstraße jedoch irgendwie immer wieder total deplatziert gewesen.. Da ist der Golf auch absolutes Schlusslicht im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen.. Und hier ist insbesondere der uralte und damals schon komplett ausgelutschte Escort inbegriffen... Ja, mein erstes Auto überhaupt, war, was die Fahrbarkeit und vor allem den Fahrspaß angeht dem Golf um Lichtjahre überlegen...
Auch der sogar noch schwächere Ibiza mit 64PS 1.2L ließ sich in Summe einfach komfortabler, weniger ruckelig und einfach durchweg angenehmer fahren.
Auch der Touran 1, mit zum Schluss über 350k auf der Uhr, ließ sich bis zuletzt im Vergleich absolut traumhaft fahren.. Und das obwohl es sich um ein ultra geschundenes Firmenfahrzeug handelte, bei dem die letzten 10 Jahre quasi nur noch reagiert wurde und praktisch keinerlei Wartungsintervalle mehr eingehalten wurden...
Der Ibiza 6L mit dem legendären 1.9 PD TDI und 6 Gang Schaltung, war zum Beispiel soviel besser, dass es mir schwer fällt das überhaupt noch ansatzweise in Worte fassen zu können...
So mies hat sich halt definitiv keines der vorherigen Fahrzeuge angefühlt und ich hätte das Fahrzeug nie zusammen mit meiner Partnerin gekauft, wenn ich es vorher selbst gefahren wäre. (Meine Lebenspartnerin musste die damalige Probefahrt leider alleine unternehmen und hatte hier offenbar eine vollkommen andere Wahrnehmung, bzw. wohl scheinbar zu wenige Referenzwerte und das, obwohl sie eigentlich ziemlich technikaffin ist.. "das haben wir so auch nur einmal gemacht"...)
Technische Probleme gab es in 3 Jahren der Haltung ebenfalls:
Einer der Injektoren musste bei 64.000km getauscht werden (ein totales Fiasko, da er mitten im Urlaub ausgefallen ist und in Dänemark zwei Werkstätten, !darunter ein VW Autohaus!, es nicht gebacken bekommen haben den neuen Injektor ordentlich zu integrieren.... Wir sind dann im Notmodus nach Deutschland gekrochen, wo das Problem dann letztendlich gelöst werden konnte. Gesamtkosten für die komplette Nummer beliefen sich auf knapp 3000€, exkl. ungeplanten Tagen Auslandsaufenthalt in einem schlechten Motel, da wir einen Hund dabei hatten und nur dort mit diesem untergekommen sind... Auch eine tolle Story die ich mit dem Ding erleben durfte..)
Ein Fensterheberschalter ist gebrochen und musste getauscht werden, der Kunststoffring vom Schalthebel hat sich angefangen aufzulösen (schöne Kunststoffsplitter in der Hand... nach ca. 65k km!??!), der vordere Scheibenwischerarm fing gerade an zu rosten, das Fahrwerk musste zwischenzeitlich umfangreich erneuert werden (trotz geringer Laufleistung), vorne am VW Logo hat sich die Kunststoffbeschichtung angefangen abzulösen, an der Beifahrertür hat sich der Stoffbezug angefangen abzulösen und Blasen zu schlagen...
Ich denke das war es in etwa. (Neben normalen Wartungskosten natürlich)
Dafür das wir das Fahrzeug mit einer (nachweisbar) so geringen Laufleistung gekauft hatten, meinem Empfinden nach einfach viel zu viel...
Außerdem bin ich das Fahrzeug nach dem Ende des ersten Jahres nur noch mit speziellem Krafstoff (Hoyer FP Diesel, einer der wenigen die es noch OHNE Biosprit Anteil bekommt) gefahren und konnte somit die teils vorhandenen Startprobleme bei Temperaturen unter ~5°C beheben und den Motor zumindest etwas weniger ruckelig und ätzend hinbekommen..
Und ja, falls man (Urlaub) mal nicht diesen Diesel getankt hat, fing der Motor sofort wieder an zu nageln und einfach eklig, brummig und besonders unelastisch zu sein...
In meinen Augen handelt es sich hierbei um ein ganz ordentlich nutzbares Fahrzeug für Langstrecken, mit vernünftigem Komfort und niedrigem Verbrauch, aber auch NUR solange man KEIN Stop&Go, oder besonders zähfließenden Verkehr hat, dann wird die Fahrt regelmäßig zur Tortur...
Für jemanden der sehr ländlich wohnt, könnte ich mir das Fahrzeug auch noch vorstellen..
Letztendlich hat mich dieses Auto, als langjähriger, regelrechter Handschaltungsfanatiker, dazu gebracht nun ein Fahrzeug mit Automatik anzuschaffen... Ich hätte mir nicht im Ansatz vorstellen können wie bescheiden sich so ein relativ modernes Auto fahren kann.
Bei meiner Parnterin ist es eine regelrechte Hassliebe mit dem Klumpen geworden (sie ist damit aber meistens auch nur im Urlaub gefahren), ich persönlich habe das Teil zum Schluss einfach nur abgrundtief gehasst und empfinde dieses Fahrzeug als regelrechte Zen-Übung. :D