Ich bin mit LT28 aufgewachsen (1 Generation und nicht der Mercedes-VW Mischling) und jetzt der "Crafter". Der Brüller ist die Karre wirklich nicht. Um die Windschutzscheibe zu reinigen (Eis kratzen) muss man Plastikabdeckungen aus der Stoßstange entfernen um dort einen Tritt zu finden. Trotzdem völlig unangenehme Position und für kleinere Menschen immer noch zu weit weg von der Scheibe. Wenn man die Dinger im Winter zieht hat man automatisch dreckige Hände. Bei uns sind inzwischen beide Abdeckungen verloren gegangen. Diesen völlig unnötigen Spurassistent kann man leider nicht dauerhaft ausschalten, muss man nach jedem Neustart erneut deaktivieren, damit die Klugscheißer-Elektronik nicht bei jeder in Ideallinie gefahrenen Kurve völlig nervend am Lenkrad zupft. Das Getriebe, speziell der erste Gang ist viel zu kurz übersetzt. Wer dann doch mal die Anhängelast voll ausnutzt weiß warum, der Motor ist für die 3 Tonnen Anhängelast zu schwach auf der Brust. Und dazu ständig die nervigen Öko-Klugscheißer Tipps im zentralen Display, wann man die Gänge wechseln soll und man die Fenster schließen soll. Stellt sich die Frage was auf der Landstrasse mehr Sprit verbraucht, dass Fenster einen Spalt offen oder Fenster zu und dafür die Klimaanlage an. Wo ja wirklich einer nur Nasenrammel gedacht hat ist die Innenausstattung: Hellgrauer Kunststoff, auch der Griff (Einstiegshilfe) an der A-Säule. Wer da (soll im Handwerk vorkommen) mit schmutzigen Händen hinlangt um sich ins Auto zu ziehen bekommt den Schmutz vom aufgerauten hellen Kunststoff nicht mehr weg. Den dreckig speckig wirkenden Griff hat man ständig als farbliche Design-Fehlkonstruktion im Blick, nervt bei einem neuen Auto. Das Auto hat jetzt knapp über 20.000 Km in eineinhalb Jahren auf dem Tacho und die Befestigungschrauben der Türscharniere rosten schon. Seit dem Software Update durch VW ruckelt das Fahrzeug bei der Gasannahme im Teillastbereich kurz. Positiv erwähnenswert: Verbrauch und Fahrwerk. Wir haben noch Fiat Ducato in der Flotte, den fahre ich lieber. VW ist inzwischen in allen Bereichen nur noch abgehoben und im Grunde überteuert. Für Gewerbetreibende macht Mercedes oft das bessere/günstigere Angebot.