12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Bora Limousine 1.9 TDI 115 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

VW Bora Limousine (1998–2005) 1.9 TDI (115 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Bora Limousine (1998–2005) 1.9 TDI (115 PS)

Technische Daten für Bora 1.9 TDI Sport Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
0603/503
Maße und Stauraum
Länge
4.376 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.446 mm
Kofferraumvolumen
455 - 785 Liter
Radstand
2.513 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.333 kg
Maximalgewciht
1.870 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1896 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Bora Limousine (1998–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Peter_Habersatter
fast 2 Jahre
Fahrzeug: VW Bora Kombi 1.9 PD 115PS 4motion Highline BJ 10.10.2000 Gekauft mit 210.000km in 2007, höhergelegt um 2cm, aktuell 500.000km und sicher noch länger in Verwendung. Positives: Verbrauch aktuell 6,4l/100km, Allrad ist im Winter spitze und bei ESP off kann man noch richtig driften. (Geht bei Golf 7 trotz ESP im Sportmodus, so nicht mehr!) Klimaanlage inkl. Kompressor bis auf Servicefüllung noch original. Schiebedach super, Sitzheizung durch Ledersitze sehr viel in Gebraucht immer noch top. Ledersitze noch immer original ohne Löcher und Risse! Fast alle benötigten Teile sind im Nachbau zu bekommen. Bin immer nach Hause gekommen und nie liegengeblieben. Reparaturen die nicht auf normalen Verschleiß zurückzuführen sind: Durchrostung Stege, wurden ein mal bei ca. 350.000 gemacht. Getauscht wurden: 1 x NIRO-Auspuffanlage 1 x Kupplungsnehmerzylinder (vorbeugend mitgemacht Kupplung + 2Massenschwung, Kupplungsgeberzylinder) 1 x Querlenker hinten (Stahlgelenke waren festgerostet, gegen Gummilager vom A3 getauscht) 1 x Radlager und Gelenke an allen Rädern/Achsen 1 x Antriebswellengelenke "umgedreht" 1 x gegen neue getauscht 2x Koppelstangen vorne, 2 x Stoßdämpfer vorne und hinten 1 x Turbolader, 1 x Lenkgetriebe abdichten, 1 x Scheinwerferwaschpumpe, 3 x Xenonstrahler, 1 x Heckklappe durchgerostet, 2 x Kotflügel rechts (externe Gewalteinwirkung). Bei einer Kurbelwellenlagerschraube ist bei 450.000km der Kopf abgerissen (Klopfgeräusche beim Abruf höherer Leistung) Bei dieser Reparatur wurde Kopfdichtung, Kurbelwellenlager, Pleuellager, Kolbenringe,... "mitgemacht" bei 499.000 ging die Schaltgabel 5. 6. Gang leer durch => Tauschgetriebe um €200,--. Hört sich vielleicht etwas wild an, aber der Wagen ist 23 Jahre alt und macht noch immer viel Freude, dass diese wenigen Reparaturen für mich "drin" sind. Kaum fällt Schnee, sind auch alle 3 Kinder am liebsten mit diesem Auto unterwegs (alternativ haben sie: Golf 7 2014 mit 1,6 TDI 110PS 4motion bzw. Sharan 1, 2008 1,9 TDI mit ABT-Tuning 140PS 4motion) Suche seit Jahren einen rostfreien Bora Kombi mit Schiebedach als Ersatz, da ich so begeistert von dem Auto bin!
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Der VW Bora 1.9 TDI mit 115PS und 6 GHang Schaltung überzeugt Ein schönes flottes Reisefahrzeug mit einer sehr hochwertigen soliden Verarbeitung Dazu überzeugt das sehr ausgewogene Fahrwerk mit sehr gutem Komfort Ein rundum gelungenes Auto mit sehr guten Fahrleistungen und sehr niedrigem Verbrauch
0
0