12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Bora Limousine 1.8 5V Turbo 150 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

VW Bora Limousine (1998–2005) 1.8 5V Turbo (150 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Bora Limousine (1998–2005) 1.8 5V Turbo (150 PS)

Technische Daten für Bora 1.8 5V Turbo Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2004
HSN/TSN
0603/601
Maße und Stauraum
Länge
4.376 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.446 mm
Kofferraumvolumen
455 - 785 Liter
Radstand
2.513 mm
Reifengröße
195/65 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.268 kg
Maximalgewciht
1.790 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Bora Limousine (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
10,7 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
66.7%
4
16.7%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Bora 1.8 T in stormbeige Baujahr 11/2011 mit 154000KM mit Schaltgetriebe Die Qualität ist sehr hochwertig mit feinen Materialien und Holz Die sehr guten Sportsitze überzeugen Der VW Bora überzeugt mit guten Fahrleistungen Der 150PS starke Turbo Benziner ist ein sehr guter Motor
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Bora 1.8 T in stormbeige Baujahr 11/2011 mit 154000KM mit Schaltgetriebe Die Qualität ist sehr hochwertig mit feinen Materialien und Holz Die sehr guten Sportsitze überzeugen Der VW Bora überzeugt mit guten Fahrleistungen Der 150PS starke Turbo Benziner ist ein sehr guter Motor
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Bora 1.8 T in stormbeige Baujahr 11/2011 mit 154000KM mit Schaltgetriebe Die Qualität ist sehr hochwertig mit feinen Materialien und Holz Die sehr guten Sportsitze überzeugen Der VW Bora überzeugt mit guten Fahrleistungen Der 150PS starke Turbo Benziner ist ein sehr guter Motor
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kurz zu mir: Ich bin U30 und der VW BORA war 1 Jahr in meinem Besitz. Ich bewerte den 150 PS starken Benziner. Der VW BORA hat mir nur kurze Zeit begleitet, insgesamt 1 Jahr konnte ich dieses m.M.n. wunderschöne Stück Auto genießen, bevor ich es verkaufen musste um mein Studium zu finanzieren. Der BORA hat in dieser kurzen Zeit wirklich Spaß gemacht, der 1.8 T hatte keine Probleme auf der Autobahn und auch im Stadtverkehr war der Spritverbrauch vollkommen im Rahmen. Natürlich fühlt sich der Motor etwas anders an als ein moderner 150 PS Turbo aber ich hatte wirklich Spaß damit. Das Fahrzeug hatte für diese Zeit einiges an Ausstattung zu bieten, Schiebedach, Sitzheizung, "Sportsitze" etc. waren verbaut und funktionierten auch trotz des hohen Alter ohne Probleme. Wem kann ich das Fahrzeug also empfehlen? Wirklich uneingeschränkt jedem, vorrausgesetzt ihr habt Glück und findet ein schönes Exemplar. Das ist garnicht so einfach, denn im Vergleich zum Golf ist die Auswahl vergleichsweise gering. Kurzübersicht: PRO: + Als Gebrauchtwagen wertstabil + Geringe Wartungskosten + Optik + Leistung + Ausstattung CONTRA: - Hohe Anschaffungskosten - Geringe Verfügbarkeit guter Modelle - Ausleuchtung durch Scheinwerfer nur Durschnittlich
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Volkswagen ist ja ziemlich bekannt für seine außerordentliche Qualität. Dies war ebenfalls hier beim Bora der Fall. Von Kurzstrecke bis Langzeitstrecke hat er nie Probleme gemacht. Nur den Rost fand ich etwas eigenartig (weshalb er nur 4 Sterne erhält). Aber das kommt vor und kann retuschiert werden. Sonst gibt es die Standart-Werkstattbesuche. Meiner war 230.000 km gefahren bevor ich ihn verkauft habe (schweren Herzens). Ein treues Auto ! Lg
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich fahre meinen Bora seit etwa 1,5 Jahren habe ihn 2008 als GW mit 3.448 km erstanden. Seit dem bin ich ca. 15.000km gefahren. Der Motor und das Fahrwerk ist aller erste Sahne, sehr gute Beschleunigung und auch in schnellen Kurven liegt er sehr satt auf der Straße. Leider ist die Zuverlässigkeit nicht ganz wie man es sich wünscht z.B. km Stand 9.870 ABS Steuergerät defekt Austausch - 700,00€ Material (Garantie), bei 14.370km Fensterhebermotor vorn rechts (Scheibe in die Türverkleidung gefallen) Kinderkrankheit bei Golf IV und Bora leider keine Garantie mehr 260,00€ und jetzt bei km Stand 18.670 Nockenwellenverstellung defekt Ölpumpe und zwei Ventile keine Garantie alles zusammen ca. 1.300,00€!Und eine Long Life Inspektion schlägt alle 2 Jahre mit ca. 400,00€ zu buche. Oh freude :-(
0
0