12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Bora Kombi 1.6 FSI 110 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

VW Bora Variant (1998–2005) 1.6 FSI (110 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Bora Variant (1998–2005) 1.6 FSI (110 PS)

Technische Daten für Bora Variant 1.6 FSI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
0603/669
Maße und Stauraum
Länge
4.409 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.485 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1470 Liter
Radstand
2.515 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.259 kg
Maximalgewciht
1.810 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,7 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Bora Variant (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,1 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
151,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
WEIẞBIERWALDI
etwa 5 Jahre
Ich habe mir den Bora vor knapp 3 Jahren von einem Privatverkäufer gekauft der das Auto wegen Neuanschaffung abgegeben hat. Ich bin sehr zufrieden denn er verbraucht wenig und ist meiner Meinung nach nicht untermotorisiert. Der Innenraum ist schön und es mangelt nicht an Ausstattung ( für das BJ). Tempomat, Automatische Klima, Sitzheizung usw. Ich habe das Auto mit ca 170000 km gekauft und jetzt steht er bei 210000 km und läuft immernoch ruhig und sauber. Allerdings mache ich jedes Jahr Ölwechsel und verzichte auf den Longlife Mist ich denke sonst wäre er schon kaputt. Sicher ist es kein super Motor von VW aber die richtige Pflege und Wartung kann man ihn schon lange mit Freude fahren
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Auch meine Kaufentscheidung fiel 2013 auf den VW Bora Kombi, da ich nicht mehr so viel fahren wollte, nahm ich diesen als 1,6 FSI, seinerzeit mit ca. 62 tkm auf der Uhr. Dies war somit das 5. Auto aus der VAG-Familie. Ich wollte unbedingt den Bora haben, da dieser sich ein bisschen von der breiten Masse absetzt. Nachdem ich mich eh schon über den Verkäufer ärgerte, habe ich mich in meine neu erworbene Kutsche gesetzt und bin nach Hause gefahren. Die angepriesenen 110 PS stehen scheinbar nur auf dem Papier. Das war es dann aber auch. Zwar ist der Motor sparsam, aber von Laufkultur und ausreichender Leistung kann hier keine Rede sein. Hatte vorher nen Octavia mit 101 PS, der war deutlich sportlicher unterwegs. Nach kürzester Zeit sind dann auch die Zündspulen abgeraucht. Naja, schnell zum Freundlichen (aber nicht VW), das Problem war relativ schnell behoben. Dann habe ich mal die abnehmbare Anhängerkupplung genutzt und einen Anhänger gezogen, ca mit 200 kg beladen, ich dachte, ich bleibe stehen, naja, also das Problem über Fahrweise und Drehzahl reguliert, der Spritverbrauch hats gedankt, da war nix mehr mit 6,2 l Verbrauch. Auch die Innenausstattung läßt meiner Meinung nach sehr zu wünschen übrig: es ist an allen Ecken und Enden am Knirschen und Knacken (insbesondere an der Mittelkonsole). Hier bin ich vom VAG-Konzern etwas anderes gewöhnt. Das Platzangebot ist eher mäßig. Wenn vorne links der Platz mit nem 1,80-Menschen besetzt ist, wirds hinten eng. Alles in allem ist das kein schlechtes Auto, ich würde auch von dem Kauf nicht unbedingt abraten. Aber in der Altersklasse gibts bestimmt zum gleichen Preis bessere Autos, insbesondere auf Laufkultur, Motorleistung und Innenraumverarbeitung bezogen.
0
0