12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Beetle Schrägheck 1.6 TDI 105 PS (2011-2016)

Alle Erfahrungen

VW Beetle Schrägheck (2011–2016) 1.6 TDI (105 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Beetle Schrägheck (2011–2016) 1.6 TDI (105 PS)

Technische Daten für The Beetle 1.6 TDI DPF

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2011-2014
HSN/TSN
0603/BFL
Maße und Stauraum
Länge
4.278 mm
Breite
1.808 mm
Höhe
1.486 mm
Kofferraumvolumen
310 - 905 Liter
Radstand
2.537 mm
Reifengröße
215/60 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.361 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Beetle Schrägheck (2011–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,4 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Hubi_Bieker
fast 2 Jahre
Ich kaufte mir den Beetle aus 2013 mit 105000 Kilometern Laufleistung und der Ausstattung Design mit roten Ledersitzen und Panoramaschiebedach. War so eine Bauchentscheidung weil der Käfer mein erstes Fahrzeug war und ich dachte mir, der letzte PKW soll wieder ein Beetle sein. Gesagt, getan und bei der ersten Ausfahrt meldete sich sofort die Motorkontrollleuchte ....AGR Ventil....Ab in die Werkstatt und es stellte sich heraus, das der Vorbesitzer ziemlich große n Murks in der Werkstatt hatte machen lassen. Egal, war Garantie und schnell behonen und was soll ich sagen.....Das Auto ist einfach ein Traum. Fahrleistungen, Verbrauch, Ausstattung....alles echt mega. Kofferraum auch groß genug, ist ja eher ein Auto für 2 Personen. Das Auto ist echt toll, und ausserdem hebt es sich mega von dem heutigen, automobilen einerlei ab. Ein deutlich schönerer und besserer Golf 6. Ich gebe ihn nicht mehr ab.....Einfach chic das Fahrzeug und sehr zuverlässig und spersam.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Der Kult ist wieder auf den Straßen. Ich war vorher schon ein begeisteter Beetle Fahrer (und ja mir ist bewusst, dass es eig ein Frauenauto ist) und jetzt kommt die neuauflage nur noch sportlicher, aggressiver und spaßiger. der moderne Käfer. ich fahre ihn als 1,6 Tdi. Nun kann ich ihn beruhigt auch als Mann fahren. Das interior ist zeitlos, genial und emotionsvoll. Vw hat hier das klassische Design angesetzt. Besonders gut gefallen mir die drei Tachos über dem Monitor. Die anordnung aller Instrumente (zb am lenkrad) ist sehr angenehm. Das Lenkrad an sich sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch ein sehr guten griff. Die runden Luftauslässe lassen den alten Beetle wieder etwas hochkommen und sorgen so für Kult im Interior. ICh hab ihn mit roten Ledersitzen und schwarzer grundfarbe. Sieht sehr extra aus. Von außen ist der Beetle natürlich ein Hingucker. ICh liebe es, wenn ich mein kleinen auf der Straße sehe. Vor allem liebe ich die typische Beetle Frontlampe. Der Verbrauch liegt bei 6 l / 100 km also sehr spritsparend. ich fahre ihn als diesel. Manchmal ist er mir etwas zu laut, aber die musikanlage ist völlig ausreichend um das blubbern zu übertönen. Kann den beetle nur empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Fahre meinen Beetle nun seit einem Monat mit gut 2000km. Was mir auffiel ist die Handlichkeit und die extrem gute Strassenlage im Unterschied zum vorigen Golf6. Auch ist dieser Beetle trotz Diesel innen so ruhig zu fahren,man hört eigentlich nur die Reifenabrollgeräusche,welche bedingt durch die 18" 235/45/18 natürlich da sind,aber auch eher im Hintergrund. Füher im Golf fuhr ich den 105 PS Benziner (TSI) nun eben den Diesel mit 105PS,kann so den Unterschied gut beurteilen.Geräuschmässig gibt es keinen,zumindest nicht innen,Der TDI hatte beim Anfahren ein sehr kleines Loch,doch dann stürmt er erst richtig los,der TSI ging bei der kleinsten Gaspedalbewegung ab,doch dafür sättigte sich der Vorwärtsdrang schneller,wo der TDI erst im Element ist.Verwende immer nur ein DSG-Getriebe doch der TDI schaltet eindeutig weniger zurück und hängt erstmal in Bewegung, sehr gut am Gas,zusammen mit dem 7-Gang DSG ist diese Motorsierung auch einem 2.0 tDI mit 140 PS ebenbürtig,zumindest am Berg,auf der Autobahn,läuft dieser klar etwas schneller,wenngleich der 1,6TDI mit dem 7-Gang DSG in der 6 Stufe auch auf 190Kmh kommt,wobei der 5-Gang Handschalter nur die angesagten 180Kmh erreicht. Für mich ist der 1,6TDI zusammen mit dem DSG-Getriebe die Idealmotorisierung und sehr spritzig. Verbrauchsmässig klappt es auch trotz erst 2000km erstmal sehr gut (das sollte ja in einiger Zeit noch besser werden)so habe ich auf der Landstrasse mit einigen Bergstrecken bei sachter Fahrweise ca. 4,4 Liter/100km,sonst bei viel Kurzstrecken ca. 5 LiterVerbrauch! Empfehlenswert ist auch die Fender-Soundanlage,welche es extra für den Beetle gibt,sie schlägt ein z.B. Bose-System im Audi A3 um Welten,mit dem speziellen "Fender Bassman"(Subwoofer)im Kofferraum,ist ein ideales Fundament das zusammen mit der 400 Watt Enstufen und den spez. Fenderlautsprechern und deren Abstimmung. Was mir nicht gefällt bis jetzt weiß ich nicht,scheint,er ist nun schon etwas mehr ausgereift,nach 2 Jahren Bauzeit,welche ja wieder 12 Jahre so sein wird,so hat man nicht alle 3 Jahre ein altes Auto,wie das beim Golf ist,somit hat sich der Umstieg auf ein "Lifestyle"Auto im sportlichen Retrolook mehrfach rendiert!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Habe jetzt meinen Beetle 1,6 tdi in der dritten Woche und bin bisher etwa1000 km gefahren. Das Preis-Leistungsverhättnis ist mit einem Preis von unter 20000 € bei guter Ausstattung (Climatronic, Navigation, Parksensoren, Alu SR und WR) und ordentlicher Verarbeitung voll okay. Hinzu kommt, dass der Verbrauch mit bisher 5,1 Liter erhofft niedrig ist. Der Motor, der in vielen Tests gänzlich unterschiedlich bewertet wird, passt meiner Meinung nach hervorragend zu diesem Auto. Nur muß ich den Beetle im Gegensatz zu meinen vorherigen TDIs (Golf, 100PS und Yeti, 170PS) eher wie einen Benziner fahren, was aber zu keinem Mehrverbrauch führt. Ich finde den Beetle ein gelungenes Auto mit guten Platzverhältnissen für vier Personen und einen Kofferraum, der auch für meinen Hund vollkommen ausreichend. Halt mal kein Golf, aber mit dessen Vorzügen. Freue mich auf unsere 25000 km im Jahr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Etwas teuer aber man will ihn eben fahren. Die Fahreigenschaften sind durchweg positiv. Den angegebenen Verbrauch schafft man nicht, aber in Durchschnitt unter 6 Litern ist wohl ganz ok. Leider steht jetzt die Wandlung an, da 18 mal Werkstatt einfach zu viel ist und man für die Zukunft einfach unsicher wird. Mängel sind in der Qualität bzw. schon bei der Montage verursacht worden. Kilmaanlage falsch montiert - großer Wasserschaden, 9 Tage Werkstatt, Festerheber funktionieren nicht einwandfrei, 2 mal repariert, Hinterachse mit Klappern, 3 mal Werkstatt, Kombiinstrument gewechselt usw. Wer hat Erfahrungen mit der Wandlung. Habe jetzt 20.000 km weg. Die Werkstatt versucht auf Zeit zu machen. 4 Wochen auf Rückantwort gewartet. Nun der viel zu hohe Preis für die gefahrenen km. War zu erwarten und die Vorstellung bei der DEKRA um weitere Mängel zum Abzug zu bringen. Würde mich über eine Antwort freuen.
0
0