12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V40 Schrägheck T5 2.0 245 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

Volvo V40 Schrägheck (2012–2016) T5 2.0 (245 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V40 Schrägheck (2012–2016) T5 2.0 (245 PS)

Technische Daten für V40 T5 Geartronic Momentum

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
9101/BAP
Maße und Stauraum
Länge
4.369 mm
Breite
1.802 mm
Höhe
1.445 mm
Kofferraumvolumen
335 - 1032 Liter
Radstand
2.647 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.583 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1969 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,3 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V40 Schrägheck (2012–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Im Inneren vereint der kleinste Schwede skandinavische Schlichtheit jedoch mit moderner Raffinesse, wie beispielsweise der digitalen Instrumenteneinheit, der freischwebenden Mittelkonsole oder dem beleuchteten Schaltknauf. Der Schaltknauf ist transparent ausgeführt und wird von innen illuminiert. Zu dieser tollen futuristischen Ausführung möchte jedoch der klassisch-große Handbremshebel nicht ganz passen. Die Materialanmutung kann ebenso überzeugen, wie dessen Verarbeitung. Die Bedienung mittels zahlreicher kleinerer Schalter verlangt zunächst eine Eingewöhnung, geht aber dann intuitiv von der Hand. Während mich als Fahrer ein toll ausgeformter Sitz aufnimmt und ich auch als Großgewachsener bequem reise, wird es auf der Rückbank zunehmend enger. Außerdem birgt die abfallende Dachlinie beim dortigen Zustieg schmerzhafte Anstoßgefahr. Der Mittelsitz stellt auch eine reine Notlösung dar. Der V40 will aber auch weniger ein Raumwunder und Lademeister darstellen, sondern setzt bewusst auf Design und vermittelt mir Premium-Charakter. Dennoch bietet mir der Schwede durch eine umlegbare Beifahrersitzlehne auch sperrige lange Gegenstände problemlos zu transportieren. Die knackig-agile Fahrwerksauslegung passt perfekt zum T5, Allrad würde Sinn machen, hat er immer wieder mit durchdrehenden Vorderrädern und deutlichen Antriebseinflüssen in der Lenkung zu kämpfen.
0
0