12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V40 Schrägheck D3 2.0 150 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

Volvo V40 Schrägheck (2012–2016) D3 2.0 (150 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo V40 Schrägheck (2012–2016) D3 2.0 (150 PS)

Technische Daten für V40 D3 Inscription

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2018-2018
HSN/TSN
9101/ASP
Maße und Stauraum
Länge
4.369 mm
Breite
1.857 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
335 - 1032 Liter
Radstand
2.647 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.574 kg
Maximalgewciht
1.980 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1969 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V40 Schrägheck (2012–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
5,7 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
121,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(14 Bewertungen)
5
14.3%
4
42.9%
3
35.7%
2
7.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Anonymous
3 Monate
Hintere Tür öffnete nicht mehr,bin zu Volvo in die Werkstatt gefahren um es reparieren zu lassen,mir wurde gesagt,daß sich ein Zug ausgehängt hat. Hat dann 8 Monate gehalten bis das Problem wieder aufgetreten ist. Danach wieder Reparatur und Funktion, mit der Aussage,daß ein neues Türschloss eingebaut werden muß. Habe ich dann machen lassen. Die Reparatur hat insgesamt 944.98 € gekostet. Werde mir demnächst eine freie Werkstatt suchen.
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Fahre den 2017 D3 mit 4 Zylindern. Eigentlich ein gutes Auto. Fahrwerk ist super. Bei jeder Geschwindigkeit ein sicheres Fahrgefühl. Das Auto ist auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr leise im Innenraum. Was mich bei 140 Tsd km Laufleistung langsam nervt ist das Öl nachgefüllt werden muss. Alle 2 Tsd km 0.5 Liter 0w20 Das war bei meinem Toyota anders. Der hat nie Öl verbraucht. Ansonsten ist der Volvo V40 ein sehr schönes Auto. Wir fahren ihn gerne.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe den 2017 D3 mit vier Zylindern. Automatik mit Standheizung. Der Wagen hat jetzt 125 Tsd km und liebe Reparaturen. Bremse neu bei 90 Tsd km. Ansonsten Ölservice alle 20 Tsd . Der Verbrauch ist in der Stadt mit 6 Litern etwas zu hoch. Das kann mein 1.6 diesel V70 besser. Er braucht nur 4.9 Liter. Die Sitze sind bequem. Das Internet mit Radio ist zu langsam. Die Apps werden ca 3 min lang geöffnet. Bei langer Strecke ok aber in der Stadt unnutzbar. Servicepreise bei Volvo sind ok. Ich bezahle 219 Euro für ein Servicepaket inkl Luft und Pollenfilter. Ich empfehle das Auto schon, aber nicht als Familienauto. Dafür ist der V40 zu klein
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Volvo V40 D3 mit 150PS und Automatik ein ordentliches Auto mit ganz guten Fahrleistungen Er hat nun 86000KM und ist ein recht zuverlässiges Auto Die Qualität allerdings ist eher bescheiden Hier ist Volvo weit von den Konkurenten entfernt Der Volvo V40 ist ein bedfriedigendes Kompaktauto mit einer mäßigen Verarbeitung
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Volvo V40 D3 mit 150PS und Automatik ein ordentliches Auto mit ganz guten Fahrleistungen Er hat nun 86000KM und ist ein recht zuverlässiges Auto Die Qualität allerdings ist eher bescheiden Hier ist Volvo weit von den Konkurenten entfernt Der Volvo V40 ist ein bedfriedigendes Kompaktauto mit einer mäßigen Verarbeitung
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Volvo V40 D3 mit 150PS und Automatik ein ordentliches Auto mit ganz guten Fahrleistungen Er hat nun 86000KM und ist ein recht zuverlässiges Auto Die Qualität allerdings ist eher bescheiden Hier ist Volvo weit von den Konkurenten entfernt Der Volvo V40 ist ein bedfriedigendes Kompaktauto mit einer mäßigen Verarbeitung
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Hier spricht hahili...... Unser V40 Baujahr 2012 hat jetzt 90 000 km runter , immer noch die erste Bremse und läuft absolut super. Bisher keinerlei Defekte , Batterie wurde mal erneuert. Das absolut zuverlässigste Auto , was wir je hatten! Wenn da mal ein Montagsauto dabei sein sollte.......Pech! Wir haben vor 4 Jahren ein tolles Webasto Schiebedach einbauen lassen..... die Freude pur! Also ich kann Volvo , speziell den V40 , D3 , 5Zylinder nur empfehlen........
0
0
bikermichael
fast 4 Jahre
Volvo V40 CC D3 Ocean Race im Sept.2015 als Vorführwagen mit 150 km gekauft. Top Ausstattung, innen vielleicht etwas angestaubt, aber top verarbeitet. Der 5 Zylinder hat ordentlich Drehmoment. Leider dauerte es nicht lange bis die Fahrzeugteile welche vermutlich Made in China waren, ihren Dienst quittierten. Elektrischer Spiegelantrieb, nur im ganzen zu tauschen, 300€. Sitzheizung Fahrerseite defekt, nochmal 300€, Bremsen nach 40TKM eingelaufen, heisst komplett zu tauschen, original Volvo wären das 1000€ gewesen. Habe Brembo Komplettsatz verbauen lassen, 400€ mit Einbau beim befreundeten KfZ-Meister. 13 Monate nach Austausch wieder die verdammte Sitzheizung auf der Fahrerseite defekt. Linke hintere Tür nicht mehr über ZV verriegelbar, vermutlich Steuergerät defekt. Da geht nix mehr kein Fensterheber keine Kinderverriegelung. Kosten 300€. Lenkrad fängt an sich aufzulösen, Alu löst sich vom unteren Rand, da schneiden man sich die Finger gut auf. Seit geraumer Zeit ein Kabelbruch in der A-Säule durch minderwertige Kabel Verlegung ab Werk. Mehrfach repariert, leider immer wieder defekt. Hier brach die Leitung zum Airbagsensor in der Tür. Schalthebel aus Leder löst sich ebenfalls auf. Aber nach einer kleinen Kraftkur 2019 bei Polestar habe ich über die sehr ärgerlichen Produktionsmängel hinweggesehen und mich über den Kraftzuwachs gefreut. Leider riegelt die Elektronik bei 230kmh ab, aber er geht erheblich besser als im original Zustand. Von billigen Tuningchips aus dem Internet habe ich die Finger gelassen. Motorschäden sind da recht hat häufig. Nach der letzten Inspektion beim freundlichen Volvohändler, bekam ich noch offeriert, das die Antriebswellenmanschette defekt ist. Nun habe ich einen Kostenvoranschlag vom Volvohändler über rund 2000€, damit die Produktionsmängel beseitigt werden. Qualität ist definitiv anders. Heute 5 1/2 Jahre und 120TKM später muss ich sagen, nie wieder einen Volvo. Der Wagen hat fast 40TEU gekostet, das ist er definitiv nicht wert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Habe mir das Auto mit 70000km gekauft in der Hofung echten Schwedenstahl erworben zu haben. Dem war leider nicht so. Als erstes fing der Kotflügel vorne rechts zum rosten an. Dann die Heckklappe. Darauf folgten Kotflügel hinten rechts und links und dann noch das Dach. Dann kam das Radlager hinten rechts. Dann war meine Geduld am Ende und ich habe mir jetzt eine 1.5jahre junge A-Klasse gekauft mit dem ich sehr zufrieden bin. Finde ich wirklich traurig für einen Volvo. Die 2 Sterne gibts wirklich nur für den 5 zylinder diesel der war wirklich der Hammer und sehr sparsam. NIE WIEDER VOLVO!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine Meinung zu diesem Auto ist wirklich schwer zu beschreiben. Einerseits gab es nicht wirklich etwas schlechtes was herausstich, anderseits gab es ebenfalls nichts was mich beeindruckte. Angefangen beim Interieur - welches in den Vorgängerversionen noch angenehm passend wirkte, macht (hierbei nahezu unverändert) einen ausgelutschen Eindruck. Wem es bisher gefiel, der wird vermutlich auch hier seine Freude finden, während es für alle anderen keinen bleibenden Eindruck hinterlassen wird. Dasselbe kann auch über das Fahrgefühl gesagt werden. Auch hier sticht nichts besonders hervor - Ruhig auf der Straße mit einem leicht zu festen/steifen Handling. Zusammenfassend kann man hier nichts wirklich richtig noch falsch machen. Eine Verbesserung zum Vormodell ist auf jeden Fall die reduzierte Abgasmenge.
0
0