12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S80 Limousine D5 185 PS (2006-2016)

Alle Erfahrungen

Volvo S80 Limousine (2006–2016) D5 (185 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo S80 Limousine (2006–2016) D5 (185 PS)

Technische Daten für S80 D5 AWD Kinetic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
9101/AGX
Maße und Stauraum
Länge
4.851 mm
Breite
1.861 mm
Höhe
1.493 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.835 mm
Reifengröße
225/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.719 kg
Maximalgewciht
2.250 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2400 cm³
Leistung
136 kW/185 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S80 Limousine (2006–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
188,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Sehr sparsam für so ein Auto. Nach 14 jahren 1 glühkerze defekt. Sehr Service freundlich. Zahnriemen muss ist glaub alle 90t km oder 10 jahre. Empfelenswehrrt alle 40t km rippenriehmen spanrolle. Sonst top kfz. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!+++++++++++!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Platz usw super. Volve werkstatt ziemlich teuer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahre einen 2007er S80 D5 mit 185 PS jetzt seit knapp 3 Jahren. Übernommen mit rd. 100.00 Km sind jetzt 125.000 Km auf der Uhr, sehr viel Stadtfahrt. Dafür ist er eigentlich nicht gemacht, denn der Langstreckenkomfort ist einmalig und schlägt unter Preis/Leistungsgesichtspunkten alle deutschen Mitbewerber. Die Verarbeitung ist einwandfrei, das Design etwas altbacken aber komfortabel und praktisch. Der Diesel macht was er soll, ist aber kein Spaßaggregat, Dafür ist der Verbrauch mit 9L/100Km im Schnitt (hauptsächlich Stadt!) sensationell. Größter Nachteil sind die hohen Preise des Vertragshändlers, allerdings liefert dieser erstklassige Arbeit ab, bei überdurchschnittlicher Kundenorientierung. Im Auto knarrt und knarzt nichts. Wenn es so weitergeht bleibt der Volvo, bis dass der TüV sein Veto einlegt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Der Volvo S80 hebt sich durch sein elegantes, selbstbewußtes aber unaufgeregtes Styling angenehm von den machoartig-angeberisch wirkenden deutschen Konkurrenten (Audi, BMW, Mercedes) ab. Diese vornehme Gelassenheit setzt sich durchs ganze Fahrzeug fort und überträgt sich auf die ganze Fahrweise - nicht mißzuverstehen als "Langeweile". Das Innendesign, eindeutig von Bang&Olufsen inspiriert, wirkt hochelegant und gediegen, die Bedienbarkeit ist herrlich einfach und selbsterklärend (wie angenehm im Vergleich etwa zu den nervigen Systemen etwa im BMW. Die Qualität ist eindeutig Premium. Mit dem Volvo S80 ist man einfach "gut angezogen" und es entsteht kein Erklärungsbedarf, der immer hinterfragt wird, wennman sich z.B. für einen biederen Mercedes, einem pseudosportlichen BMW oder Audi mit seiner Brutalo-Optik entschlossen hat. Der Innenraum bietet reichlich Platz, der Kofferaum allerdings ist etwas kleiner als bei der Konkurrenz (soferne man diesen auch wirklich ausnützt), Umklappvorrichtung ist serienmäßig, auch die Lehne des Beifahrersitzes kann praktischwerweise nach vor geklappt werden. Die Sitze sind hervorragend und komfortabel (was man von den Seriensitzen z.B. des BMW ja nicht behaupten kann). Sensationell ist die Wirkung der Sitzheitzung, die innerhalb von Sekunden anspricht, hervorragend die Heizung und Klimatisierung. Man besitzt eine gute Übersicht und fühlt sich keineswegs so "eingesperrt" wie im BMW oder Audi (nur komplexbeladene Zeitgenossen beschreiben so etwas als Gefühl von "Geborgenheit"). Zu bemängeln wäre lediglich, dass kein Tagfahrlicht vorhanden ist. Insgsamt spürt man in jedem Detail, dass für die Volvo- Konstrukteure die Sicherheit Vorrang hat. Ein wenig "affig" erscheint allerdings die ständig aktive Anzeige der Himmelsrichtung im Rückspiegel. Die Straßenlage ist sehr sicher und nicht für undsiziplinierte Raser ausgelegt, der Federungskomfort sehr angenehm, die Abrollgeräusche gut gedämmt. Der 5-Zylinder Sound des Motors wird als sehr wohltuend empfunden, wenn auch die Lautstärke beim stärkerem Ausdrehen zunimmt (wofür aber selten wirklich Anlass besteht). Die Leistung ist weitaus ausreichend, der Verbrauch hält sich mit durchschnittlich ca. 7 bis 7,5 Litern bei normaler Fahrweise im gemischten Betrieb in Grenzen, kann auch bei verhaltenem Autobahnbetrieb auf 6,5 Liter gedrückt werden. Die 6-Gang Automatik wechselt seidenweich, fast unmerklich, schaltet aber beim Beschleunigen vielleicht einen Tick zu hastig zurück. Der Gang wird bei niedrigen Drehzahlen aber angenehm lange behalten und die Gangwahl kann durch die Tipptronic ohnehin sehr individuell gestaltet werden. Insgesamt ist der Volvo, besonders im direkten Vergleich mit den Konkurrenten, absolut sein Geld wert und hat sich nach bisher 20.000km als sehr guter Kauf erwiesen -und alles weist darauf hin, dass das Fahrzeug (konstruiert für harte schwedische Bedingungen) bestimmt nicht so bald auseinanderfallen wird.
0
0