12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S80 Limousine 3.2 238 PS (2006-2016)

Alle Erfahrungen

Volvo S80 Limousine (2006–2016) 3.2 (238 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo S80 Limousine (2006–2016) 3.2 (238 PS)

Technische Daten für S80 3.2 Aut. Edition R Design

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
9101/AEC
Maße und Stauraum
Länge
4.851 mm
Breite
1.861 mm
Höhe
1.493 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.835 mm
Reifengröße
245/40 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.638 kg
Maximalgewciht
2.150 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
3192 cm³
Leistung
175 kW/238 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,9 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S80 Limousine (2006–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,9 l/100 km (kombiniert)
14,8 l/100 km (innerorts)
7,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
237,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich habe einen 2007 3,2l S80 mit 18000 km 10/2013 erstanden. jetzt 15000km mit Gas gefahren Durchschnitt 12l/100km +1,5 l /100Benzin zum Starten. bequemes Langstreckenfahrzeug. Nur das knacken der Türverkleidungen bei schlechter Straße stört ein wenig. Das Material ist nicht das höchstwertigste und zerkratzt sehr schnell. Auch der Lack ist sehr kratzempfindlich. Auch im Winterurlaub in den Bergen war das Fahrwerk super. René 10/2015 55 tkm Gas 11-12 l im Durchschnitt mit wenig Stadtverkehr bis jetzt keine großen Probleme -Parksensoren vorn Wassereintritt 4 St. 120€ +1h -Türverkleidung Fahrertür und B Säule macht Geräusche, Knacken nicht wegzubekommen, aber nur wenn es im Innenraum kalt ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fahre das Auto jetzt im dritten Jahr und bin bisher ca. 90 TSD Kilometer gefahren. Es ist mein vierter Volvo und mit Abstand der schlechteste. Der Motor ist lahm, laut und durstig. Die Automatik hat einen Verzögerungsmoment wie ihn andere Hersteller Mitte der Achtziger Jahre hatten. Das Fahren macht nur wenig Spass. Ich würde das Auto auf keinen Fall wieder kaufen. In der letzten Zeit treten auch noch undefinierbare Klapper-und Dröhngeräusche auf, die einfach nur nerven! Gute gefällt mir nach wie vor das Design und der gute Komfort für lange Strecken
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Unbedingtes, komfortables Langstreckenfahrzeug, regt nicht zur Hektik an und ist jederzeit powerful, falls gewünscht. Super die Navibedienung am Lenkrad. Klassefahrzeug für Individualisten, die den Volvo Purismus, was elektronische Gimmicks angeht, verstehen: Kein elektrisches Heckrollo, Kofferraumdeckel schwingt nicht hoch, Bordcomputer mit wenigen Funktionen. Verbrauch über 32.000 km knapp 10 l/100 km bei zügiger Fahrweise.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Seit vier Monaten und 8000 Kilometern fahre ich oben genanntes Fahrzeug. Als erstes teile ich euch mit das der S80 3.2 Super und nicht Super Plus nimmt. Davon bei ruhiger Fahrweise 9-10 L/100km. der Motor läuft seidenweich, die Fahrgeräusche sind sehr gut gedämmt. Der Abrollkomfort ist Volvo typisch straff, das Fahrverhalten sehr sicher. Der Allradantrieb perfekt, da nicht spürbar. Das soll bedeuten bei Trockenheit keinerlei Verspannungen und bei Nässe kein durchdrehen der Vorderräder bzw. spürbare Kraftübertragung von der Vorderachse zur Hinterachse bei Schlupf an den Vorderrädern.Erfahrungen bei Eis und Schnee kann ich noch nicht hinreichend wiedergeben. Die Bremsen machen einen standfesten und kräftigen Eindruck. Das 6-Gang Automatikgetriebe schaltet weich und ruckfrei, lässt sich manuell nur über eine zweite Schaltgasse bedienen, Schaltpaddel am Lenkrad wären besser.Insgesamt ein ruhiger Gleiter, der einen nicht zum Rasen verleitet. ---------------------------------------------------------------------------------- Hallo liebe " Autoplenum " Freunde, es ist nun ein Jahr vergangen, die Garantie abgelaufen und Zeit für eine kleine Fortsetzung. Während der Garantie hatte ich einmal Probleme mit der Alarmanlage, die 3-mal Fehlalarm im Zeitabstand von 3,5 Stunden gab. Dies in der Zeit von 4 Uhr-7.30Uhr. So wird man Nachbar der Woche!!! Der Defekt wurde kostenlos behoben.( Garantie) Desweiteren traten keine Mängel auf. Nach Ablauf der Garantie, habe ich jetzt eine kostenpflichtige Garantieverlängerung " Volvo Pro" über drei Jahre abgeschlossen.( 399 Euro) Als Ergänzung meines ersten Berichtes möchte ich noch anmerken, daß die Winterfahreigenschaften hervorragend sind. ( im vgl. meiner bisherigen 6 Allradfahrzeuge) Der Verbrauch hat sich bei ca.9,5 Litern eingependelt.( ruhiger Fahrer, keine Kurzstrecke, geringer Stadtanteil) Nun gibt es aber doch noch etwas zu meckern. Der Wertverlust des Fahrzeugs erscheint mir doch eklatant. Wollte mein Fahrzeug im August gegen einen Volvo V70 T6, gleiches Baujahr, fast gleiche Ausstattung wegen erhöhtem Platzbedarf ( großer Hund) mit Zuzahlung eintauschen. Kaufpreis des V70 = 29.900 Euro, Zuzahlung S80 = 11.000 Euro Differenz der Neupreise beider Fahrzeuge ca.7.000 Euro. Da bei mir das Geld leider nicht im Garten auf dem Baum wächst, habe ich auf einen Wechsel verzichtet und freue mich weiter über meinen S80. 12.09.2010 Mein S80 ist jetzt 3 Jahre alt und letzte Woche ohne Mangel durch die Hauptuntersuchung gekommen. Was hat sich im vergangenen Jahr getan? Die Alarmanlage hat sich einmal gemeldet, natürlich nächtens. War aber kein eigentlicher Defekt, sondern ein Sensor hat nicht erkannt Fenster Fahrerseite geschlossen. Laptop angeschlossen und umprogrammiert. Kostenfrei beim Volvo Händler. Keder vom Schiebedach eigenmächtig von der Führung gerutscht, selbst wieder aufgesteckt, hält. Sonst nichts, bin noch immer sehr zufrieden!!! 13.11.2011 Der S80 ist noch immer in meinem Besitz. Der Kompressor der Klimaanlage wurde zwischenzeitlich auf Garantie getauscht (Volvo Pro), da er im Leerlauf leichte Geräusche machte. Bremsbeläge bei 62000 gewechselt im Rahmen der Inspektion. Ansonsten keine Vorkommnisse. So soll es sein! 13.11.2014 In den letzten drei Jahren hatte ich einen Defekt an meinem S80, die Fassung der Bodenbeleuchtung im rechten Aussenspiegel hat sich gelöst und wurde ersetzt. Kosten 40 Euro. Bei Kilometerstand 91000 waren die Bremsscheiben vorne und hinten zum ersten mal fällig. Kosten inklusive Belagwechsel und Inspektion 1200 Euro. Der Volvo spult seine Kilometer zuverlässig ab und macht immer noch einen frischen Eindruck. Denke mal er wird mich auch die nächsten Jahre begleiten.
0
0