meiner ist auch nun schon in die jahre gekommen (Bj 08) dadurch hat sich die eine oder andere reparatur ergeben. verschleißteile rechne ich nicht, hat ein jeder. kurz nach erwerb kamen die domlager mit lautem geknackse beim vollen einschlag. in der werkstatt haben sie die stelle geschmiert - weg wars, zumindestens für eine längere zeit. dieselben sind heute noch drinnen, wenns zu viel wird . . . .
das eine was mich stört ist, das der fahrersitz seine bespannung eingerissen und damit unschön aussieht. bin warscheinlich selber nicht ganz unschuldig. (jeans/120kg) ;) da hab ich mich bereit informiert ~500€ , was schon heftig ist für den unterteil. beim sattler in meiner umgebung findet man dieses leder nicht!
also . . . .
zurück zum auto.
der kauf meines c70 war untern strich ein hit. beim vergleich mit einen bmw 320i da konnte ich die sitzverstellung gar nicht so weit nach unten stellen, ich hatte die windabrisskante knapp über der stirn. die folgen wären stirnhöhlen verkühlungen bis eiterungen. gezogen hatte es gewaltig (habe langes haar, meistens zusammen) aber die von meiner frau . . . .
im volvo ist's ein lüfterl und die windabrisskante ist weit über mir.
natürlich probiert man's offen auch auf der bahn. bis 130 ändert sich nichts, darüber 160 wurde es noch freundlicher (mit windschott natürlich). mein freund fährt einen z3 (lustiges auto) wir hinterher, die haare standen am zielort irgendwohin (bei frau nicht lustig) wir lachten nur!
mein persönliches fazit:
mein nächster wird wieder ein c70 bei der hoffnung das die herren bei volvo endlich wieder einen bauen werden. ansonsten wirds schwer einen geeigneten ersatz zu finden.