Ich habe meinen Volvo C70 2.0D Momentum als Tageszulassung mit nur 120 km erworben, habe noch 1 Jahr Herstellergarantie. Mein Volvo-Händler hat mir außerdem eine 3-Jahres-Anschlussgarantie gewährt.
Von Außen brauche ich hier nichts zu beschreiben, jeder soll sich doch bitte sein eigenes Urteil über das Design bilden. Verstecken muss man sich mit dem C70 auf jeden Fall nirgendwo. Auf die Ausstattungsdetails gehe ich ebenfalls nicht weiter an, ist alles bei Volvo selbst nachzulesen bevor ich hier einen Roman verfasse. Zu empfehlen ist aber in jedem Fall das High-Performance-Sound-System. Der Klang ist sowohl bei geschlossenem als auch geöffnetem Verdeck sehr satt, klar und vielschichtig.
Verarbeitung und Inneraum:
Besonders hervorzuheben ist die gute und hochwertige Verarbeitung, Volvo-typisch. Der Inneraum ist sehr elegant und trotzdem zweckmäßig, kein Schnick-Schnack, alles übersichtlich und gut erreichbar, die "freischwebende" Mittelkonsole kennt man ja bereits von anderen Volvo-Modellen, gebürstetes Aluminum, sehr schick und dennoch pflegeleicht. Es fehlt an ein paar Ablagefächern, außer hinter der Mittelkonsole und in der mittleren Armstütze sieht es diesbezüglich schlecht aus. Habe erst kürzlich noch Tasche am Sitz gefunden, sehr praktisch. :) In den Türen befinden sich noch ein kleines und ein verschließbares Fach. Selbst ich mit Frauenhänden kann dieses aber nur sehr schwer erreichen. Die Sitze sind sehr bequem und lassen sich vielfältig einstellen, es sollte wirklich jeder eine bequeme Sitzposition finden, Lordosenstütze, Neigung der Sitzfläche und das übliche hin und her-Gerutsche. Der Seitenhalt lässt bei höheren Geschwindigkeiten oder in sportlich genommenen Kurven etwas zu wünschen übrig, aber meiner Meinung nach noch vertretbar. Das Leder ist sehr weich, weder kalt noch in der Sonne zu heiß. Platzangebot vorn ist mehr als ausreichend, die hinteren Plätze eignen sich nur für kleine Menschen und kurze Strecken.
Kofferraum:
Bei geschlossenem Verdeck ist er ausreichend (ca. 400l), das Verstauen großer und sperriger Gegenstände ist aber aufgrund der Mulden und Aussparungen schwierig. Bei geöffnetem Verdeck passen noch schlanke 200l rein, dank einer Art Ladehilfe per Knopdruck, kann das Verdeck im Kofferraum etwas angehoben werden, damit man auch bei geöffnetem Verdeck noch halbwegs gut beladen kann.
Motor, Verbrauch, Fahrverhalten:
Ich habe mich für die 2.0D-Variante entschieden. Der Bordcomputer hat sich derzeit bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,8L eingepegelt. Ich fahre etwa 50:50 auf Autobahn und im Stadtverkehr, aber zugegeben auch recht sportlich. Auf längeren Fahrten über die Autobahn mit höherer Geschwindigkeit (160-200km/h) springt der Verbrauch bis auf 10L nach oben. Sparen sieht also anders aus, aber wer redet bei einem Cabrio überhaupt von Vernunft. Öl-Verbrauch bisher nicht messbar. Motor ist durchzugsstark, gehört meiner Einschätzung eher zu den lauteren Dieseln. Das 6-Gang-Getriebe ist knackig und lässt sich gut und schnell schalten. Höchstgeschwindigkeit sind um die 220 km/h laut Tacho. Mehr geht auch wirklich nicht, obwohl die Drehzahl noch deutlich Luft nach oben zeigt. Das Fahrwerk ist auf Komfort getrimmt. Nimmt man aber zum Beispiel die Kurven mal etwas zügiger als gewöhnlich, habe ich den Eindruck, dass das Fahrwerk viel straffer wird. Der Schwerpunkt liegt auch bei geschlossenem Verdeck recht tief, sodass auch eine sportlichere Gangart durchaus Spaß macht. Der Wagen verleitet aber generell doch eher zum Cruisen.
Cabrio-Feeling und Verdeck:
Das Verdeck öffnet sich zügig auch bei langsamen Geschwindigkeiten, aus versicherungs-technischen Gründen aber nur im Stand zu empfehlen. Unbedingt ein Windshot dazukaufen, ab 140 km/h wird es sonst wirklich zugig und auch recht laut im Innenraum. Im geschlossenen Zustand sind kaum Windgeräusche hörbar, das habe ich bei den aktuellen Cabrios von BMW und Audi als wesentlich lauter empfunden.
Alles in Allem bin ich äußerst zufrieden mit meinem C70, bisher hatte ich keinerlei Probleme. Ich freue mich jeden Tag aufs Neue, wenn ich einsteige. Ich kann das Auto bedingungslos weiterempfehlen, für mich kommt kein anderes mehr in Frage. :)