12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo 960 Limousine 2.5i 170 PS (1990-1998)

Alle Erfahrungen

Volvo 960 Limousine (1990–1998) 2.5i (170 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo 960 Limousine (1990–1998) 2.5i (170 PS)

Technische Daten für 960 2.5-24V Couture

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1996-1996
HSN/TSN
9101/704
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2473 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo 960 Limousine (1990–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Fahre diesen Wagen nun endlich !!! Meine Erwartungen wurden beinahe übertroffen - es handelt sich wirklich um ein sehr qualitativ hochwertiges Automobil. Motor, Ausstattung sowie Materialauswahl sind nur vom Feinsten. Das Automatikgetriebe schaltet gut, nie nervös oder hektisch; Mit der Servolenkung hat man das (riesige) Gefährt spielerisch in der Hand. Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen - mein Fahrzeug hat Tempomat, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung inklusive Alarmanlage. Die Qualität innen würde ich als sehr gut bewerten, da selbst bei schnellem Fahren nichts knirzt oder knarzt, man äußerst bequem sitzt und alle Komponenten ( Sitze, Lenkrad, etc. ) vielfach verstellbar sind und jeder seine Idealposition findet. Der Wagen bietet jede Menge Ablagen, jedoch vielleicht etwas klein dimensioniert ( z.B. Ablage unter Radiogerät ) . Der Kofferraum ist groß und leicht zu beladen. Das Gepäcknetz ( Zubehör ) ist nützlich, da sonst alles bei schnellerem Fahren quer im Wagen herumfliegt. Der Verbrauch ist im Angesicht der guten Qualität in Ordnung ( für alle nicht Volvo-Kenner : 12 - 14 Liter Super auf 100 km ) . Außerdem kann man den Verbrauch eines 16 Jahre alten Luxusautos nicht mit aktuellen Spritpreisen vergleichen - für damalige Verhältnisse o.k. Zu den Fahreigenschaften : wie oben schon erwähnt --> leiche Handhabung, kleiner Wendekreis, leise auch bei hohen Geschwindigkeiten, aber keinesfalls sportlich - eher ein komfortables Automobil. Fazit : Ein sehr solides Fahrzeug mt welchem man selbst 17 Jahre nach der Marteinführung keinerlei Abstriche bei etwaigen Punkten machen muss. Außerdem der ideale Wagen für den Volvofan.
0
0