Zunächst einmal der Hinweis, dass meine Motorisierung nicht in Vorauswahl anzuklicken war, so möchte ich dennoch auf einen kurzen Erfahrungsbericht nicht verzichten.
Auf der Suche nach einem möglichst billigen Winterauto bin ich im August 2015 auf einen roten Volvo 940 Kombi des Baujahres 93 mit dem kleinsten verfügbaren Motor ( 2,0 ltr. / 112 PS ) gestoßen. Der Wagen hatte bereits 294.000 km auf der Uhr, jedoch nur einen Vorbesitzer und machte trotz nur drei Monaten TÜV einen guten und durchaus soliden Eindruck. Der Kaufpreis von knapp unter 500 € schien auch zu verführerisch, also gekauft. Da bei einem Auto in der Preisklasse nicht alles in Ordnung ist, war mir schon klar, aber ich wollte den schwedischen Riesen einfach als Winterauto haben, zumal die funktionierende Sitzheizung und der kleine Wendekreis einfach zu gefallen wussten. Erneuert habe ich dann die komplette Auspuffanlage inkl. Katalysator, die vorderen und hinteren Bremsen, vorne inkl. Bremssättel und fast alle Flüssigkeiten, da diese vom Vorbesitzer seit Jahren nicht erneuert wurden. Dann brauchte es noch vier neuer Reifen und abschließend für den TÜV zwei neue Traggelenke und zwei Spurstangen. Alles in allem hat mich der Wagen inkl. aller Reparaturen und Teile 1480 € gekostet und spätestens nach der TÜV-Prüfung ( ohne Mängel ) versetzt mir der Wagen ein ständiges Dauergrinsen beim Fahren. Sicherlich sind 112 PS nicht der Brüller, aber damit fühle ich mich keineswegs untermotorisiert und bei Verbräuchen von 9 ltr. / 100 km geht das angesichts des Fahrzeuggewichts und der Größe absolut in Ordnung. Mittlerweile habe ich die 300.000 km Marke überschritten und erfreue mich täglich an dem Fahrkomfort dieses fast 23 Jahre alten Schwedenpanzers. Hektik? Fehlanzeige. Pure Entspannung und das Gefühl des Unkaputtbaren sind einfach wundervoll. Alles funktioniert an dem Wagen, nichts quietscht oder klappert, alle Hebel, Schalter und Bedienelemente sind hochfunktional und die Form ist einfach einmalig. Ich bedauere den Kauf nicht eine Sekunde und werde diesen Wagen nach dem Winter ganz sicher nicht wieder hergeben, sondern ihn hegen und pflegen. Sieben Jahre bis zum Oldtimer, na und, wo sollte das Problem sein und ich freue mich schon darauf.