12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo 850 Kombi 2.5 TDI 140 PS (1993-1997)

Alle Erfahrungen

Volvo 850 Kombi (1993–1997) 2.5 TDI (140 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo 850 Kombi (1993–1997) 2.5 TDI (140 PS)

Technische Daten für 850 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1996-1996
HSN/TSN
9101/721
Maße und Stauraum
Länge
4.720 mm
Breite
1.761 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
420 - 1580 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.499 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2461 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo 850 Kombi (1993–1997)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
73
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
83.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Nach einem 765 GLe TD Kombi (525 Tsd.Km), sowie einem 945 GL 2,3 Kombi (320Tsd.Km) die beide sehr gute Auto's waren, hatte ich meinen 855 Tdi gefunden. Im Gegensatz zu meinen beiden Kantigen Schweden ein eher modernes Fahrzeug mit einer wirklich guten und nützlichen Ausstattung, die bestens verarbeitet wurde. Der von Audi gelieferte 2,5 Liter TD-Motor ist absolut ausgereift. Echte 140Ps bei einem fast lächerlichen Verbrauch von gerade mal 6 Litern je 100Km. Ich habe den Wagen mit 270.000 km erworben. Die Quallität ist so gut, daß meine ersten Verschleiß- Reparaturen anfielen, als ich ihn mit 585.000 km ! an den nächsten Besitzer weitergegeben habe. Mittlerweile sind fast 3 Jahre vergangen und er läuft immer noch. Fazit: Nun fahre ich den Nachfolger V70 mit gleicher Motorisierung und kann jedem den Volvo 850 Tdi bestens empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
ich fahre meinen v70 tdi seit 10 jahren und ~200000km - hat nun ~350000km und läuft und läuft und läuft. dazu nach einigen ausritten und eskapaden mit anderen herstellern einen 850 tdi als zweitwagen - 460000km gelaufen und auch alles perfekt. vor allem aber wenn man selber einige dinge erledigen kann ein sehr interessantes auto - so kann man die unterhaltskosten sehr sehr gering halten. verbrauch zw. 6 - 7 liter ist für einen 20jahre alten motor auch top - motortechnisch gibt es überhaupt nichts nenneswertes, zahnriemen ist klar - ölservice alle 20000km - das war´s. ersatzteile gibt es auch genug und günstige auswahl - wenngleich ich von der qualität der teile echt überzeugt bin - nach dem motto "lieber einmal 160€ für ein radlager als zweimal 80€ - für die gleiche lebensdauer" karosserie gibt es überhaupt keine probleme - abs steuergerät wurde schon genannt, kann aber auch recht günstig repariert werden (10 cent für lötzinn und 30min aufwand). empfehlenswert für jemand, der keine zwei linken mechanikerhände hat - wenn doch dann könnte es z.t. doch recht teuer werden da kaum was repariert wird - wird meist nur getauscht...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
moin, ich hatte mir einen 850 tdi als übergangsauto für ein jahr gekauft - da nach der abwrackprämie vw 1 jahr lieferzeit hatte. in diesem jahr habe ich den volvo schätzen und lieben gelernt - ein spitzen auto! kein rost - technisch praktisch unverwüstlich, sparsam 6,5 ltr und spritzig. sehr gute ausstattung mit tempomat unterstreicht die langstreckentauglichkeit. leider war beim kauf die zylinderkopfdichtung defekt - was ich erst später durch druck auf dem kühlerausgleichsbehälter bemerkte - weil er dort das wasser rausdrückte. das muss aber auf einen bleifusss des vorbesitzers zurückzuführen sein. sonst tadellos!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Wer viel Platz, gemütliche Bestuhlung mit günstigem Unterhalt mischt... fährt den 850'er. Rost ist wg.Teilverzinkung kaum ein Thema, der Mototr ist nahezu unverwüstlich und das Fahrverhalten sehr gutmütig. Kleine Schwächen gibt es auch...das ABS Steuergerät geht häufig futsch und die Klima zickt. Alles in allem, eins der besten Auto's (von 17) das ist hatte !!! Hab ihn natürlich immer noch....:-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hallo! Ich fahre nun seit ca 1 Jahr einen gebrauchten Volvo 850 TDI. Jetzt bin ich knapp 25.000 Km gefahren ( Km Stand 208.000 )und hatte keine Probleme. Am besten ist das Platzangebot und der sehr niedrige Verbrauch. Ich fahre einen Mix zwischen Stadt / Landstraße und Autobahn ( Tempomat 150-190 Km/h ) und verbrauche im Schnitt 6,5-7,5 Liter. Das heißt, dass ich mit einer Tankfüllung gute 1000 Km weit fahren kann. Wenn es sein muss stehen auch mal 220Km/h auf dem Tacho.Man hat mit diesem Auto einen top Langstrecken Komfort. Die meisten 850 TDI besitzen Sitzheizung / Tempomat / elektrisches Schiebedach usw. und sind super ausgestattet. Das einzige was mich nervt, ist das harte Abrollen bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 40 Km/h und die nicht allzu warme Sitzheizung. Ansonsten kann ich das Fahrzeug nur Empfehlen und würde es jederzeit wiederkaufen. Mein nächster wird wieder ein Volvo TDI. Ich hoffe, dass euch mein Erfahrungsbericht etwas geholfen hat!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Hatte ihn als TDI. Super Auto bis 250.000km - dann fingen die Reparaturen an, hat gerußt, Pumpe neu, Düsen neu, massive Startprobleme bei warmem Motor - so mußte er leider gehen. Schade, schaue heute noch jedem gut erhaltenem Expemplar hinterher, besonders meine Frau. Als 'Trost' steht jetzt ein S80-Traumwagen in der Garage... (man muß seinen Kühlschrank nicht selber anliefern... ;-) )
0
0