12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo 850 Kombi 2.0 126 PS (1993-1997)

Alle Erfahrungen

Volvo 850 Kombi (1993–1997) 2.0 (126 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo 850 Kombi (1993–1997) 2.0 (126 PS)

Technische Daten für 850 2.0-10V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1994-1997
HSN/TSN
9101/714
Maße und Stauraum
Länge
4.709 mm
Breite
1.761 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
420 - 1580 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.412 kg
Maximalgewciht
1.970 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1984 cm³
Leistung
93 kW/126 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,7 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo 850 Kombi (1993–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
73
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Hatte meinen Schweden für knapp 20 Jahre und bin einfach nur begeistert von der Qualität und Zuverlässigkeit. Motor,Getriebe,Systeme auch nach 400000km ohne Störung. Lange Autobahnfahrten sind kein Problem und man fühlt sich immer wohl und sicher. In den 20 Jahren gab es eine Panne,(Keilriemen gerissen) wurde dann aber schnell repariert. Wenn etwas abgenutzt oder kaputt war, konnte man es einfach austauschen. Perfektes Familienauto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Habe 2010 meinen 850er als Baustellenfahrzeug von meinem Schwager mit 180000 km übernommen. Zahnriemen (das 1. mal) wechseln lassen, große Inspektion und Bremsen machen lassen, FERTIG. Heute 11.2013 225000 km, das Auto läuft ohne Probleme! Meine Frau fährt einen 5 er BMW und sagt immer wenn sie bei mir mitfährt, wie gut man in meinem Volvo sitzt. Alles in allem würde ich dieses Auto auch heute noch empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Der Volvo 850 aus den Baujahren 1991 bis 1996 ist ein wirklich hervorragendes Fahrzeug. Er ist enorm langlebig, komfortabel, bietet einen großzügigen Innenraum und ist obendrein noch recht sparsam. Über mehrere Jahre hinweg hatte ich immer wieder die Möglichkeit, ein entsprechendes Fahrzeug zu testen. 1999 schaffte sich mein Bruder einen damals vier Jahre alten Wagen mit gut 70 000km auf der Uhr an. Als er diesen 2006 wieder verkaufte waren es über 250 000km. Im Wagen war ein 2.0l Fünfzylindermotor, der 126PS leistete, verbaut. Obwohl man von diesem Triebwerk keine Wunder erwarten sollte, ist dessen Kraftentfaltung für den Alltag vollkommen ausreichend. Da sich auch das Geräuschaufkommen in Grenzen hält, bewegt man sich sehr gediegen fort. Hierzu trägt auch das komfortabel abgestimmte Fahrwerk einen erheblichen Teil bei. Selbst gröbere Fahrbahnunebenheiten werden gekonnt und ohne jegliche „Wankbewegungen“ der Karosserie glatt gebügelt. Vom 5 – Gang Schaltgetriebe hatte ich ebenfalls einen durchweg positiven Eindruck. Alle Gänge sind optimal übersetzt und lassen sich leichtgängig und ohne jeglichen Kraftaufwand einlegen. Der Innenraum ist sehr großzügig und wirklich geräumig ausgefallen. Auf allen Sitzplätzen ist ein mehr als ausreichendes Maß an Kopf – und Beinfreiheit vorhanden. Legt man die Rücksitze, so vergrößert sich das Kofferraumvolumen von 420 auf bis zu 1580l. Alle im Interieur verwendeten Materialien sind sehr hochwertig und erstklassig verarbeitet. Auch nach der zuvor erwähnten Laufleistung hielten sich die Abnutzungsspuren stark in Grenzen. Auf den großen und bequem gepolsterten Sitzen lässt es sich selbst auf längeren Touren vorzüglich aushalten. Des Weiteren sind sie gut ausgeformt und bieten genügend Seitenhalt. Durchschnittlich liegt der Kraftstoffverbrauch des rund 1430kg schweren Kombis bei circa 8.5l/100km. Ich persönlich halte diesen Wert für überaus zeitgemäß und nicht überhöht. Nach gut 140 000km musste ein defekter Klimakompressor erneuert werden. Weiters war einmal ein undichter Kühlwasserschlauch auszuwechseln. Außerdem wurde beim Verkauf leichter Rostbefall an der Heckklappe festgestellt. Fazit: Ich kann den Volvo 850 voll und ganz weiterempfehlen. Besonders die hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit haben mich bei diesem Wagen fasziniert. Meiner Meinung nach gibt es keine nennenswerten Mängel, die gegen dieses Fahrzeug sprechen würden. Zusätzlich ist hervorzuheben, dass der Zahnriemen nur alle 120 000km gewechselt werden muss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Habe mir 2001 den Wagen gebraucht gekauft. Heute (2009) hat er 395.000 Km runter. Wer eine sichere Familienkutsche sucht, hat mit ihm die richtige Wahl getroffen. Sicherheit steht hier ganz oben. Bei Unfällen haben die Anderen das Nachsehen. In den 8 Jahren ist er einmal liegengeblieben (2008,defekte Benzinpumpe). Das wars. Trotzdem sind einige Sachen zu bemerken: Es klappert im Kofferraum, sofern man nicht den Reparatursatz (20-30 EURO bei Volvo) kauft und das Geklapper der Heckklappe abstellt. Die Heckklappendämpfer geben im hohen Alter besonders im Winter gerne nach und die Heckklappe kommt nach dem Öffnen dann wieder runter. Abhilfe 2x 19,80 EUR (Internetersatzteile suchen, bei Volvo 2x70 EURO) für die Heckklappendämpfer investieren und mit ein wenig handwerklichen Geschick einsetzen. Volvo Ersatzteile sind sehr teuer. Man ist gut beraten einiges selber (Ölwechsel, Filterwechsel) zu machen, oder eine günstigere freie Werkstatt mit Volvo Erfahrung zu wählen. Meine Erfahrungen sind überaus positiv was die Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit angeht. Der Kofferraum ist riesig. Sehr schnell ist er mit der 2,0 Ltr. Motorisierung natürlich nicht. Beim Überholen muß man den Motor schon hochdrehen, um in Schwung zu kommen. Der Verbrauch liegt bei ruhiger/normaler Fahrweise bei rund 8 Ltr. Auch ich werden ihn solange wie möglich behalten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Habe meinen 850 GLE(Re-Import) 1997 als 2-jähriges Auto mit 93.000km gekauft und fahre ihn immer noch gerne. Km-Stand heute 310.000km, immer zuverlässig, immer angesprungen, nie liegen geblieben. Die 126 PS sind etwas schwach, aber dafür einigermaßen sparsam; gute Dämmung, relativ hohe Endgeschwindigkeit entschädigt für mäßige Beschleunigung. Große, bequeme Sitze, gutes Fahrwerk, insbesondere auf langen Urlaubsfahrten. Der große, ebene und glatte Kofferraum fasst jede Menge Gepäck. Probleme gab es mit dem Lenkgetriebe, das zwei mal ersetzt werden musste, allerdings einmal auf Kulanz. Ebenso ist die Vorderachse (Dreieckslenker, Spurstangen) etwas anfällig, liegt wohl am hohen Fahrzeuggewicht. Ansonsten wenig Reparaturen, im Prinip nur die üblichen Verschleißteile wie Bremsen, Filter und Zahnriemen; die erste Kupplung wurde bei 300.000km mit ersetzt, als der Simmerring gewechselt werden musste. Immer noch der erste Auspuff, kein Rost an der Karosserie. Der Motor verbraucht ca.0,3l Öl/1.000km. Bin sehr zufrieden; behalte ihn so lange es geht.
0
0