Was soll man zum Yaris Verso sagen?
Das Design kann man als "extravagant" bezeichnen. Er ist groß (es ist immer noch ein Yaris), er ist hoch, er hat riiiiiiesiger Fensterflächen, was denn Innenraum schön hellmacht und die Beifahrer hinten im Auto sehen wenigstens was - vergleichen sie das mal mit einem BMW 1er.
Die Türen sind groß, inklusive der Hecktür und wenn man die "Geheimfächer" in denem man die Fondsitze verstaut mit zählt hat dieses Auto 13! Ablegefächer. Suchen sie da mal im Winter den Eiskratzer.
und die Zollkontrolleure freuen sich auch falls sie mal die EU verlassen wollen.
Der Motor ist etwas schwach und wenn der Wagen voll beladen ist braucht man schon ordentlich Gas damit sich das gute Stück bewegt, was will man bei do einem Riesending bei 1,3 l ccm und 86 PS erwarten?
Das Fahrwerk ist etwas weich und lustigerweise trotzdem nicht sehr komfortabel, das Cockpit ist eine harte Plastikwüste (mir persönlich gefällt die "grüne" version etwas besser, aber das ist Geschmackssache) das 3D-Mäsuekino in der Mitte ist etwas Gewähnungsbedürftig - am Anfang kriegt man schnell Kopfschmerzen.
Man sitzt bequem, auch wenn die Sitze etwas kurz sind, Die Zuladung ist Phänomenal- Ein Umzug- 2 Fahrten.
Die Schaltung, speziell der lange Schalthebel erinnert an Fiestas der frühen 90er die großen Plastiktüblenden neigen zu Klappergeräuschen- das ist jetzt aber nciht wirklich laut.
Der Verso ist zuverlässig, Ersatzteile (wenn es nicht Original Toyota sein muss) sind günstig, die laufenden Kosten bleiben im Rahmen.
Ein wirklicher Pluspunkt ist die gute Rundumsicht.
ein kleiner Schönheitfehler: Außen und innen spielt der Verso mit Ovalen Formen. an der hinterern Stoßstange befindet sich die Nebelschlussleuchte auf der einen Seite, 2 Reflektoren auf beiden Seiten und eine Kuhle bleibt leer. Sieht Sch....... aus!
Auf der Autobahn fühlt er sich nicht wirklich wohl obwohl wahrscheinlich als Langstreckenfahrzeug konzipier ist bei 150 kmh (vollbeladen) Schluss, der Bremsweg ist eindeutig zu lang.
Tipp: Kaufen sie sich eine Anti-Rutsch-Matte für den Kofferraum.
Was viele gar nicht wissen: die hintere Gepäckraumleuchte lässt sich heraus nehmen und fungiert als Taschenlampe die sich auch selbst wieder auflädt. Das ist doch mal eine gute Idee. Kenne sonst kein Auto das sowas hat.
Manche Teile sind vom Yaris identisch (gleicher Motor) was die Wartungskosten niedrig halten. Nur bei Karosserieteilen wirds interessant. da wartet man auch schon mal auf eine Frontstoßstange 3 Wochen - und die gibts weder beim Schrott noch vom Zubehör und ist Schweineteuer.
Ich habe die Version ohne Klimaanlage gefahren- geht aber auch - die würde sicherlich noch mehr Leistung klauen.
Fazit: wer viel zu transportieren hat, keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen will und wem das abgespacte Design nicht stört (mir gefällts) der ist hier richtig. aber fahren sie nie- nie- wirklich niemals zu schnell um eine Kurve! hab das Ding mal auf 2 Räder gestellt, hat aber gut gegangen. den Stoßdämpfern hats nichts ausgemacht- als er wieder runter geknallt ist. ;-)