12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Yaris Van 1.3 VVT-i 86 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Toyota Yaris Verso (1999–2005) 1.3 VVT-i (86 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Yaris Verso (1999–2005) 1.3 VVT-i (86 PS)

Technische Daten für Yaris Verso 1.3 Linea luna

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1999-2002
HSN/TSN
5013/414
Maße und Stauraum
Länge
3.860 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
1.680 mm
Kofferraumvolumen
390 - 1930 Liter
Radstand
2.500 mm
Reifengröße
175/65 R14 R (vorne)
Leergewicht
1.055 kg
Maximalgewciht
1.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1299 cm³
Leistung
63 kW/86 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,5 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Yaris Verso (1999–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.1 von 5
(9 Bewertungen)
5
22.2%
4
33.3%
3
11.1%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Toyota Yaris Verso 1.3 VVTi Baujahr 2004 in rot mit 123000KM Die Qualität ist sehr schlecht Schon mehrmals hab ich den Wagen aufwendig vom Rost befreit Nun ist nach 20 Jahren schluss Die Hinterachsaufnahme ist durchgefault Die komplette Achse müsste aufwendig getauscht werden Insgesamt ist die Qualität bei Toyota sehr schlecht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Toyota Yaris Verso 1.3 VVTi Baujahr 2004 in rot mit 123000KM Die Qualität ist sehr schlecht Schon mehrmals hab ich den Wagen aufwendig vom Rost befreit Nun ist nach 20 Jahren schluss Die Hinterachsaufnahme ist durchgefault Die komplette Achse müsste aufwendig getauscht werden Insgesamt ist die Qualität bei Toyota sehr schlecht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen Toyota Yaris Verso 1.3 VVTi Baujahr 2004 in rot mit 123000KM Die Qualität ist sehr schlecht Schon mehrmals hab ich den Wagen aufwendig vom Rost befreit Nun ist nach 20 Jahren schluss Die Hinterachsaufnahme ist durchgefault Die komplette Achse müsste aufwendig getauscht werden Insgesamt ist die Qualität bei Toyota sehr schlecht
0
0
Janoo
mehr als 4 Jahre
Ich habe dieses Auto seit anderthalb Jahren, und es ist ein mehr als wunderbares Auto im Jahr 2000 /87 ps/1.3 Benzin , und es funktioniert ohne Probleme. Nur Öle und Zündkerzen bieten einen guten Platz für Transport, Einkauf und Arbeit.Einfach zu parken und sehr gut für die Stadt geeignet. Das Benzin ist ziemlich gut, wie von der Firma beschrieben, obwohl es alt ist und ich sehr zufrieden damit bin.Die einzige Schwäche ist ein kleiner Motor beim Überholen, was für ein 87-PS-Auto normal ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte das Auto mehrere Jahre und es hat mir sehr gute Dienste getan. Vor allem die Flexibilität des Innenraums ist ein sehr großer Vorteil anderen Autos gegenüber. Die Sitze lassen sich einfach im Boden versenken so dass man eine ebene Ladefläche erhält. So hat man ein Raumwunder mit dem man beim Einkauf zb. bei Ikea bewundernde Blicke auf sich zieht. ("Das soll da alles rein passen?"). Ansonsten tut der Yaris was er soll. Ein paar Reparaturen waren in der Zeit nötig, was aber bei einem Gebrauchtwagen nun mal mit eingerechnet werden muss. Das einzig ärgerliche war die nicht mehr funktionierende Leuchtweitenregelung. Da die beim TÜV angemahnt wird, muss man dann etwas machen. Leider geht das nur indem man die kompletten Scheinwerfer auswechselt. Da liegt man selbst in der günstigsten Variante schnell bei 500€.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Was soll man zum Yaris Verso sagen? Das Design kann man als "extravagant" bezeichnen. Er ist groß (es ist immer noch ein Yaris), er ist hoch, er hat riiiiiiesiger Fensterflächen, was denn Innenraum schön hellmacht und die Beifahrer hinten im Auto sehen wenigstens was - vergleichen sie das mal mit einem BMW 1er. Die Türen sind groß, inklusive der Hecktür und wenn man die "Geheimfächer" in denem man die Fondsitze verstaut mit zählt hat dieses Auto 13! Ablegefächer. Suchen sie da mal im Winter den Eiskratzer. und die Zollkontrolleure freuen sich auch falls sie mal die EU verlassen wollen. Der Motor ist etwas schwach und wenn der Wagen voll beladen ist braucht man schon ordentlich Gas damit sich das gute Stück bewegt, was will man bei do einem Riesending bei 1,3 l ccm und 86 PS erwarten? Das Fahrwerk ist etwas weich und lustigerweise trotzdem nicht sehr komfortabel, das Cockpit ist eine harte Plastikwüste (mir persönlich gefällt die "grüne" version etwas besser, aber das ist Geschmackssache) das 3D-Mäsuekino in der Mitte ist etwas Gewähnungsbedürftig - am Anfang kriegt man schnell Kopfschmerzen. Man sitzt bequem, auch wenn die Sitze etwas kurz sind, Die Zuladung ist Phänomenal- Ein Umzug- 2 Fahrten. Die Schaltung, speziell der lange Schalthebel erinnert an Fiestas der frühen 90er die großen Plastiktüblenden neigen zu Klappergeräuschen- das ist jetzt aber nciht wirklich laut. Der Verso ist zuverlässig, Ersatzteile (wenn es nicht Original Toyota sein muss) sind günstig, die laufenden Kosten bleiben im Rahmen. Ein wirklicher Pluspunkt ist die gute Rundumsicht. ein kleiner Schönheitfehler: Außen und innen spielt der Verso mit Ovalen Formen. an der hinterern Stoßstange befindet sich die Nebelschlussleuchte auf der einen Seite, 2 Reflektoren auf beiden Seiten und eine Kuhle bleibt leer. Sieht Sch....... aus! Auf der Autobahn fühlt er sich nicht wirklich wohl obwohl wahrscheinlich als Langstreckenfahrzeug konzipier ist bei 150 kmh (vollbeladen) Schluss, der Bremsweg ist eindeutig zu lang. Tipp: Kaufen sie sich eine Anti-Rutsch-Matte für den Kofferraum. Was viele gar nicht wissen: die hintere Gepäckraumleuchte lässt sich heraus nehmen und fungiert als Taschenlampe die sich auch selbst wieder auflädt. Das ist doch mal eine gute Idee. Kenne sonst kein Auto das sowas hat. Manche Teile sind vom Yaris identisch (gleicher Motor) was die Wartungskosten niedrig halten. Nur bei Karosserieteilen wirds interessant. da wartet man auch schon mal auf eine Frontstoßstange 3 Wochen - und die gibts weder beim Schrott noch vom Zubehör und ist Schweineteuer. Ich habe die Version ohne Klimaanlage gefahren- geht aber auch - die würde sicherlich noch mehr Leistung klauen. Fazit: wer viel zu transportieren hat, keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen will und wem das abgespacte Design nicht stört (mir gefällts) der ist hier richtig. aber fahren sie nie- nie- wirklich niemals zu schnell um eine Kurve! hab das Ding mal auf 2 Räder gestellt, hat aber gut gegangen. den Stoßdämpfern hats nichts ausgemacht- als er wieder runter geknallt ist. ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Hallo Leute, ich habe mir meinen Yaris Verso im Oktober 2010 nach bestandenem Führerschein geholt. Damals war ich 17 und niemand konnte fassen wie ich mir nur "so ein Auto" zulegen kann. Jeder denkt bei dem Fahrzeug an einen Rentnerwagen mit Rheumakissen auf dem Fahrersitz aber egal. Ich habe meinen mit 33.000 km in schwarzmetallic für 6.500 € erstanden und habe es bis heute nicht bereut. Fangen wir mal mit der Optik an. Für Außenstehende ist es einfach nur eine Telefonzelle oder eine fahrende Schrankwand aber ganz ehrlich habt ihr schonmal einen Fiat Multipla gesehen? ;) Im Vergleich dazu ist der Yaris Verso eine wahre Schönheit! Also wer sich mit dem Äußeren nicht so ganz anfreunden kann, wie ich, der macht einfach folgendes: 1. Scheiben tönen (dadurch ist der Wagen keine Vitrine mehr in die jeder reinglotzen kann) 2. Heckspoiler montieren (hat zur Folge, dass das Heck nicht mehr so abgehakt aussieht) 3. Alufelgen (selbst 14 Zoll bewirken bei dem Wagen wahre Wunder!) Desweiteren zu Verarbeitung und Ausstattung: Meiner war zwar ohne Klima dafür aber mit 2 Panoramadächern ausgestattet. Die Ausstattungsvariante ist verdammt selten und ich muss sagen ich finds geil^^ Dann gehöre ich auch zu den Glücklichen der die graue Innenausstattung erwischt hat. Diese sieht zwar auch sehr schlicht aus aber besser als dieses grüne irgendwas. Ein Highlight an dem Auto ist meiner Meinung nach die Audioanlage. Nach einigen Recherchen habe ich rausgefunden, dass Toyota mit JBL zusammenarbeitet und im Yaris Verso Lautsprecher der selben Marke verbaut wurden. Selbst für eine Standartanlage gehen die 4 Lautsprecher ordentlich zur Sache und ich wurde öfters mal gefragt wie viel ich für die Lautsprecher und den Woofer bezahlt habe (das Auto hat gar keinen Woofer aber der Bass ist trotzdem gut!). Wie ihr wisst sind die Japaner eher für Qualität statt für hohe Verarbeitung bekannt so ist es auch bei diesem Wagen. Ab und zu klappert mal die Türverkleidung aber das ist bei einem Auto in dieser Preisklasse zu erwarten. Nun zum Verbrauch: Ab und zu kommt es mir vor als würde meine kleine schwarze Perle Sprit produzieren. Ist echt so^^ Bei fahrten mit 80 bis 100 auf der Landstraße sind 5,5l / 100 km kein Problem. In der Stadt schaffe ich selbst bei rasanter Fahrt nicht mehr als 7,5l und kombiniert sind es nie mehr als 6,5l. Wenn man sich also zusammen reißt kommt man mit den 45 Litern locker 800 km. Der Motor ;) Keiner glaubt bei dem Aussehen und einem 1,3l Motor mit 86 PS an Fahrspaß. Ich sag nur eine Tonne Leergewicht und dazu die variable Ventilsteuerung ;) Die Karre macht echt Laune und ich glaub manchmal selber nicht was ich da so an der Ampel stehen lasse. Egal ob BMW E36 318i, VW Golf 3 GT oder Opel B Corsa, wenn man die Schaltpunkte raus hat sind das keine Gegner;) Ab ca. 3.500 U/ Min geht die Schrankwand ordentlich nach vorn und schafft locker 150km/h auf der Autobahn. Alltagstauglich ist der natürlich auch. Verdammt tiefe Ladekante, ein intelligentes Sitzkonzept bei dem man die Rücksitze komplett versenken kann und auch sonst genug Platz für 5 Personen. Zur Info: Ich hab bereits einen 45er Roller, eine 1,80m Matratze und eine Rüttelplatte (von einer Baustelle) in meinem Schätzchen transportiert ;) Zum Unterhalt: Sprit ist wie gesagt bei dem Auto kein Thema. Steuern sind günstiger als bei einer A-Klasse und Versicherung variieren ja je nach Fahrer. Ich kann mir kein besseres Auto für einen Fahranfänger vorstellen und werde ihn auch sicherlich nicht verkaufen, da man heute nicht mehr diese Qualität aus Japan erwerben kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo Zusammen ich habe meinen Yaris Verso 1.3 Linea Sol vor 10 Jahren neu gekauft und den Kauf bis heute KM Stand 192 000 nicht bereut! Das Design lässt wohl zu wünschen übrig, aber das ist grad das einzigste was sich als 'negativ' über dieses sparsame Raumwunder sagen lässt. Viele Kollegen und Freunde die mit mir in dem Auto gefahren sind, fanden es toll bezügl. Sitzkonfort und Platz. Einige haben sogar selbst einen gekauft und den Kauf auch bis heute nicht bereut. Zudem habe ich ausser Service bis jetzt keine Reparaturen. Nun muss ich leider die Bremsen und Bremsscheibe auswechseln, was bei diesem KM Stand wohl normal ist. Habe jedoch immer noch die originale Kupplung. Und von wegen Saft. Also ich find den eckigen Flitzer schnell genug :-) Würde mir auch jederzeit wieder einen kaufen. Kaum einer glaubt mir, was ich in dem Auto schon transportiert habe. Also für jemanden, der gerne ein sparsames, vielseitiges (zügeln, Hund etc.) Auto sucht, kann ich den Yaris Verso jederzeit bestens empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
meine Freudin musste vor knapp 3 Jahren aus gesundheitlichen Gründen auf ein anderes Auto umsteigen und der Verso ist wegen der erhöhten Sitzposition ein sehr benutzerfreundliches Auto für ältere Menschen oder Leute mit Rückenproblemen. Der Wagen ist für meinen Geschmack etwas zu schwach Motorisiert, aber durch die vielseitigen verstell Möglichkeiten der Sitze kann man das Auto in die Kategorie"innen größer als aussen" einordnen. Der Neupreis geht meiner Meinung nach in Ordnung als kleinen Kritikpunkt sehe ich das die Hecktür in Fahrtrichtung rechts angeschlagen ist, dadurch muss man zu beladen auf die Strasse treten, ich habe bei Toyota auch schon den Verbesserungsvorschlag eingereicht die tür auf der anderen Seite anzuschlagen daadurch hätte man einen "Schutzschild "gegen ungewolltes auf die Fahrbahn treten.
0
0