12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Previa Van 2.4 132 PS (1990-1999)

Alle Erfahrungen

Toyota Previa Van (1990–1999) 2.4 (132 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Previa Van (1990–1999) 2.4 (132 PS)

Technische Daten für Previa GL

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1990-2000
HSN/TSN
5013/355
Maße und Stauraum
Länge
4.765 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.845 mm
Kofferraumvolumen
670 - 1782 Liter
Radstand
2.800 mm
Reifengröße
215/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.660 kg
Maximalgewciht
2.450 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2438 cm³
Leistung
97 kW/132 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Previa Van (1990–1999)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,9 l/100 km (kombiniert)
14,5 l/100 km (innerorts)
8,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
299,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir dieses Auto im September 2015 als Gebrauchtwagen gekauft, allerdings nur ein Jahr besessen. Grund dafür ist aber nicht, dass er mir nicht gefallen hat, sondern dass er uns als Reisemobil für ein Jahr in Neuseeland gedient hat. Ganz im Gegenteil, wir würden einen solchen Wagen jederzeit wieder kaufen. Unser Previa, bzw. in diesem Raum "Toyota Estima" genannt, war Baujahr 1997 und hatte zum Zeitpunkt des Erwerbs 190000 km auf der Uhr. Unsere Version war logischerweise die Rechtslenkerausgabe mit Automatikgetriebe und Allradantrieb. Vom Platz her ist der Estima wirklich riesig und verfügt durch seine 3 Sitzreihen natürlich über viel Platz. Und auch hinter den hintersten Sitzen war immernoch genug Platz im Kofferraum. Die Rückenlehnen der hintersten Sitze konnte man flach nach hinten klappen und die Sitze dann von der Mitte aus zur Seite hochklappen, sodass sie quasi an der Seitenwand des Autos hingen. Dann hatte man innen sehr viel Stauraum. Wir haben uns diesen Wagen aber natürlich als komplettes Reisemobil gekauft, um damit umher zu fahren. Daher haben wir die mittlere Sitzreihe ausgebaut und mit einer Holzkonstruktion versehen, sodass wir dort Stauraum, Klapptisch und Bett hatten. Und letztendlich war das Auto so groß, dass man trotz allem immer guten Platz hatte, um dort komplett drin zu lebe und zu schlafen. Vom Fahrverhalten ist der Toyota auch sehr gut gewesen und lag gut auf der Straße. Allerdings sollte man immer auf gute und starke Federn achten, damit der Wagen auch recht stabil bleibt. Aber als normaler Familienwagen ist er sehr gut geeignet. Wir haben das Auto in dem Jahr auch über 30000km bewegt und praktisch drin gelebt. Es ging über Strände, Berge, Schotterstraßen und wo man sonst noch überall hinfahren kann und niemals hat uns das Auto im Stich gelassen. Es ist zuverlässig und stabil. Der Benzinverbrauch bei diesem Auto, besonders in der Automatikversion, war aber nicht sehr berauschend, sodass man immer schauen muss, wie effizient man fährt. Generell ist der Toyota aber sehr robust und wir haben dort viele derartige Modelle gesehen, die selbst mit über 300000km noch gut fuhren. Wer sich also einen günstigen Gebrauchten Van als Familienwagen, zum Transport oder für eine Urlaubsreise holen will, ist mit diesem Auto an der richtigen Adresse.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Dieses Fahrzeug enthält die Qualität, mit der sich Toyota einen Namen gemacht hat. Unser Previa, ein Super GL mit Starrachse hinten, durfte als Neufahrzeug zu uns und blieb bis fast 140 tkm im Einsatz. Defekte? Reparaturen? Nichts, absolut garnichts. Der Ölverbrauch nicht messbar, sodass das Öl des Vorratsbehälters nach 4 Jahren abgepumpt und durch frisches ersetzt wurde. Als Urlaubs- Zug- und Familienfahrzeug unschlagbar, ich werde nie vergessen, wie souverän er den angehängten Galaxy unserer Nachbarn den Berg hinaufzog. So als wäre da nichts am Haken. Nicht ganz so stark: die Klimatisierung, diese hat mit dem großen Innenraum schon Mühe und es dauert, bis sich angenehme Temperaturen einstellen. Im winterlichen Stadtverkehr ist der Verbrauch leider recht hoch, um 14 Liter. Im gemischten Betrieb erreichten wir knapp unter bis knapp über 11 Liter, nicht zuviel für eine Fahrzeug mit diesen Dimensionen. Der Verbrauch war denn auch das Argument dieses Auto einzutauschen. Gegen einen Passat TDI, ein Riesenfehler, denn der brauchte zwar weniger, aber zeigte deutlich, dass nicht alle modernen Autos zuverlässig sind. Die angegebene Spitzengeschwindigkeit übertraf er übrigens mehr als deutlich, Tacho über 190 (GPS 184) und wirkt dabei in keine Weise angestrengt. Der Schwester-Previa in der Familie war über 200 tkm im Einsatz, der einzige Defekt war ein - sündhaft teurer - Scheibenwischermotor. Eigentlich ein ideales Fahrzeug für die Familie und auf der Langstrecke, nur hat heute die ideale Familie nicht die Mittel, die Anschaffung und Unterhaltung zu bestreiten. Schade eigentlich.
0
0