12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Paseo Coupé 1.5 16V DOHC 90 PS (1995-1999)

Alle Erfahrungen

Toyota Paseo Coupé (1995–1999) 1.5 16V DOHC (90 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Paseo Coupé (1995–1999) 1.5 16V DOHC (90 PS)

Technische Daten für Paseo 1.5

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
5013/319
Maße und Stauraum
Länge
4.160 mm
Breite
1.660 mm
Höhe
1.290 mm
Kofferraumvolumen
277 Liter
Radstand
2.380 mm
Reifengröße
185/60 R14 82H (vorne)
Leergewicht
995 kg
Maximalgewciht
1.385 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1497 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Paseo Coupé (1995–1999)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
165,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(18 Bewertungen)
5
33.3%
4
61.1%
3
5.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
Maxib.
mehr als 3 Jahre
Ein tolles und unterschätztes Auto! Kaum jemand kennt dieses Fahrzeug, was sich im Preis wieder spiegelt, für 1000€ bekommt man teilweise schon gute Exemplare. Habe das Auto seit über 21.000km und keine einzige Panne, nicht ein mal eine notwendige Reparatur (nur eben Öl-, Zündkerzenwechsel). Mit seinen 90PS bei knapp unter 1 Tonne fährt der Paseo an jeder Ampel zügig an, dabei liegt der Verbrauch im mix ungefähr bei 6-7 Liter. Inzwischen hat der Toyota 160.000km gefahren und verbraucht kein Öl. Man sollte sich allerdings bewusst sein, dass es ein 2 + 2 und kein 4 Sitzer ist, hinten sind es wirklich nur Notplätze. Außerdem bietet das Auto relativ wenig Platz, die Durchreiche im Kofferraum ist recht klein ausgeschnitten. Einzigster Minuspunkt ist, dass die Paseos leider relativ Rostanfällig ab den Schwellerendspitzen und den hinteren Radkästen ist, wenn man darauf achtet hat man aber ein treues Fahrzeug, welches bei guter Pflege locker die 500.000km knackt. Noch dazu sieht das Auto mit Alufelgen wirklich schick aus. Sogar versicherungstechnisch ist das KFZ unschlagbar, es ist sogar günstiger als mein Starlet, was wohl an der Seltenheit liegt. Wer also einen rostfreien und gepflegten Paseo findet unbedingt zuschlagen, man macht mit einem alten Toyota nie etwas falsch und günstiger Auto fahren kann man kaum.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Leichtes, schnittiges und sportliches Auto mit einer super Beschleunigung. Natürlich kann man in dem Fahrzeug nicht erwarten, dass man dort zu 4t komfortabel drin sitzen kann. Auch der Kofferraum ist nicht der Größte, aber für den alltäglichen Gebrauch reicht es vollkommen aus. Das Auto hat mir 6 Jahren gute Dienste geleistet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahre den Paseo schon seit ca 1,3 Jahren und bin sehr zufrieden. er hat mich bisher nicht entäuscht. Trotz seines hohen alters von 18 jahren fährt er wie in jungen jahren. klar ab und an muss man mal einen halben Liter öl nach füllen aber das ist normal. Ich fahre gerne etwas schnelle und dennoch lag ich nie über einem durchschnittsverbrauch von 7,5 liter was auch eine starke leistung ist für einen 18 jahre alten 90 ps starken motor. der verschleiß am auto hält sich in grenzen. man muss aufpassen das man die hinterachse nicht zu sehr belastet da sonst die stoßdämpfer gerne mal den geist aufgeben. ich würde mir sofort wieder einen Paseo holen denn er fährt super, ist sehr günstig in unterhalt und der niedrige benzinverbrauch ist ebenfalls top. also klare kazfempfehlung. nun zu den tops und flops + niedriger spritverbrauch + günstige unterhaltung ( steuer und versicherung ) + hohe zuferlässigkeit + gutes fahrverhalten + schönes design + motor "unverwüstlich" - leider oft nur 90 ps modele in deutschland ( gibt ihn auch mit 125ps) - stoßdämpfer bei überladung sehr anfällig - ab 110 km/h im innenraum zu laute motorgeräusche
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich habe im November 2006 ein Toyota Paseo Cabrio gekauft Erstzulassung 05/1998 Km-Stand im Nov. 2006 78800 km Preis 4900 Euro Meine Fahrleistung beträgt zwischen 25000 - 30000 km im Jahr und der Paseo wird ganzjährig gefahren. Mittlerweile hat der Paseo 235000 km zurückgelegt. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 6,75 l auf 100 km. - Wird aber auch schonend gefahren, selten über 140 Stdkm.- Der Ölverbrauch ist zur Zeit noch kein Problem, alle 2500 km mal 1 Liter nachgießen. Meine Erfahrungen mit diesem Auto sind 99 % ein Ausmaß an Zuverlässigkeit. Bedingt durch die jährliche Fahrleistung werden hier und da dann mal neue Teile wie Bremsen, Radlager fällig. Immer noch der erste Kat und Endtopf, wobei hier der Übergangsbereich 3 x geschweißt werden konnte. Die Heizung ist einfach super für ein Cabrio. Die 0,1 % die an 100 % fehlen, schreibe ich dem Dach zu, welches als solches auch gut ist, aber im Bereich der hinteren Seitenscheiben tritt Wasser ein, da die Dichtungen der Karosserie nicht parallel zur Seitenscheibe laufen. Nach Rücksprache mit dem einen oder anderen Toyota - Händler ist dies wohl ein konstruktionsbedingter Fehler in der Serie, mal mehr mal weniger. Abhilfe habe ich mit 2 rechteckigen Kunststoffbehälter geschaffen. Die dann und wann ausgelehrt werden. - Lach - Das Dach ist manuell sehr schnell zu öffnen und zu schließen. Keine Motoren oder Endschalter,die verrückt spielen. Klar einige Mängel gibt es jetzt auch: Ölverlust zwischen Motor und Getriebe, Rost und eben vergilbte Scheinwerfer. 15 Jahre alt. Schade das dieses Auto langsam rar wird. Ich würde es immer wieder kaufen. Verglichen mit heutigen Autos und deren Ausstattungs ist der Paseo relativ nüchtern ausgestattet. -Aber braucht man mehr "Auto".
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
2004 kaufte ich mein erstes Auto, einen Toyota Paseo, welchen ich zufällig bei der Suche nach einem passenden ersten Auto gefunden habe. Hatte mich in der Kategorie Honda Civic, Honda CRX, Mazda MX3 usw. umgeschaut. Auf jeden Fall sollte es ein kleines Sportcoupe werden. Der Paseo ist ein ganz besonderes Auto, nicht zuletzt, weil er sehr selten ist. Für Fahranfänger nur zu empfehlen, da er relativ günstig in der Erhaltung ist - zumindest versicherungstechnisch. Zu meiner eigentlichen Bewertung: Preis-/Leistungsverhältnis: Der Paseo wird vergleichsweise teuer gehandelt. Ich kaufte meinen wie gesagt 2004 mit 100.000km um ca. EUR 3.000,-, BJ 1996. Heute, 8 Jahre später ist er oft noch immer um die 2-3tsd Euro im Internet zu finden. Der Preis wird hier wohl durch die Seltenheit stabil gehalten. Design & Styling: Der Paseo ist ein kleines schnittiges Sportcoupe. Ich hatte die S Variante, hatte 16" TTE Alufelgen dabei, sowie Spoiler und Seitenschweller von Toyota. Außerdem war mein Paseo mit TTE Federn tiefergelegt. Das machte schon was her. Ohne Tieferlegung sieht er schnell mal aus wie ein "Geländewagen" vor allem in Verbindung mit kleinen Reifen, da er wirklich sehr hoch ist. Verbrauch: Hier gibt es nicht viel zu sagen, das Auto lässt sich locker mit 7 Litern fahren. Für eine 90PS Maschine mit diesem BJ guter Durchschnitt würde ich sagen. Motorisierung: Für 90PS ist das Auto äußerst agil. Das kommt natürlich auch vom relativ geringen Eigengewicht des Fahrzeugs. Das Fahren macht dementsprechend viel Spaß. Lässt man diesen Faktor mal außer acht, ist der Motor aber eine einzige Katastrophe. Das hier schon öfter angesprochene Ölverbrauchs-Problem kann ich nur bestätigen. In regelmäßigen Intervallen verschleißen die Dichtungen/Kolbenringe, was zu massivem Ölverbrauch (wird verbrannt, nicht verloren) von 1-2 Liter auf 1.000km führt. Reparaturkosten kann ich mich dunkel an 1.000-1.500 Euro erinnern. Um das zu erreichen reicht es oft schon nur einmal unachtsam den Motor im kalten Zustand zu hoch zu drehen. Das ist defintiv nicht normal! Alltagstauglichkeit: Für den Transport von 2 Personen, sowie ein paar 6er Träger Mineralwasser taugt der Paseo allemal. Auch ein Kurzurlaub für 2 Personen ist kein Problem. Da die Rückbank höchsten obligatorisch ist, kann man hier das Gepäck abstellen. Hat man im Kofferraum vielleicht noch einen Subwoofer verbaut, wird es knapp mit Taschen/Koffern. Dazu kommt noch, dass die Öffnung des Kofferraums teilweise U-förmig ist und somit die Beladung erschwert. Die Rückbank kann man ebenfalls umklappen, jedoch öffnet sich dadurch nur ein kleiner Spalt wo man etwas durch den Kofferraum durchschieben kann. Natürlich ist der Paseo aber auch kein Transport-Auto, sondern ein Fun-Fahrzeug für junge Leute. :) Unterhaltskosten: Für Anfänger super geeignet. Durch den relativ geringen Verbrauch, sowie der niedrigen Versicherungsprämie wird der Geldbeutel geschont. Das einzige, was sehr teuer ist, sind Ersatzteile. Schwer als Nachbau zu bekommen, ist man häufig drauf angewiesen alle Teile original bei Toyota zu bestellen (kaum Teile auf Lager) was ins Geld geht. Ist zb. der Katalysator defekt, muss man die komplette Auspuffanlage erneuern, da diese nur in einem Stück verfügbar ist. So etwas ist wirtschaftlich natürlich nicht optimal. Zum Schluss möchte ich noch die typischen Schwächen des Paseos aufzeigen, welche bei vielen Fahrzeugen dieses Modells zu finden sind: - Dichtungen/Kolbenringe Motor - Ölverbrauch - Feuchte im Kofferraum - Lack an den Spiegeln blättert ab (auch nach Neulackierung) - Stoßdämpfer hinten schnell kaputt (vor allem in Verbindung mit Tieferlegung) - Scheinwerfer vergilben/werden matt Die positiven Aspekte: - seltenes Modell - schönes Design - sparsamer, spritziger Motor - außer den oben genannten Punkten relativ wartungsarm Das Auto ist mir ansonsten nie "liegen geblieben", ob ich es allerdings nochmal kaufen würde - mit dem Wissen der oben genannten Mängel - weiß ich nicht. Wenn, dann müsste man ein sehr gepflegtes Exemplar erwischen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich hatte meinen Paseo genau 1 Jahr, er war mein 1. Auto und die 1. große Autoliebe wenn man so will ;) Vorweg: Durch Zufall (und so wird es den meisten gehen) bin ich bei der Autosuche auf diese Modellreihe gestoßen. Zuvor hatte ich nur einen einzigen Paseo im "real life" gesehen, dachte aber nicht an ihn, da ich glaubte er wäre unleistbar... Sind dann aber auf ein Inserat gestoßen - besichtigt - verliebt, aber dann wurde er mir vor der Nase weggekauft! Ärgert mich noch immer, denn vielleicht hätte ich ihn dann heute noch! :-( Nach langem Warten, aber dann schnellerem Handeln wurde dann der 2. Besichtigte von mir gekauft, ich musste ihm nur einen Thermostat spendieren, Unterbodenschutz zwecks Rostvorsorge auftragen lassen, Zündkabel (vom Marder angefressen, dafür kann er ja nichts..) und ein paar Kleinigkeiten reparieren. Pickerl war kein Problem. Leider war er dann aber kurz vorm Kopfdichtungsschaden (warum weiß ich nicht) und so entschied ich mich für einen Verkauf. Unter anderem weil das Rot schon sehr ausgeblichen war und eine Neulackierung + Reperatur oder gar ein Austauschmotor hätte den Wert sicher ums doppelte überstiegen... Positiv: .) Gewicht - 995kg sind nichts! .) Verbrauch - mit 16" Felgen nur 6 Liter bei Tempo 110 auf der Landstrasse, respekt! Max. 7,5 Liter im Winter in der Stadt. .) Kurvenräuber dank 195er Reifen, Grip ohne Ende auch bei Nässe. Mit Winterreifen (185er) kam das Heck des öfteren :D Gut beherrschbar, aber sicher nix für alle Fahranfänger und ohne Sicherheitstraining! .) mit Remus Auspuff (nachgerüstet) - super Sound .) Seltenheitswert .) Rost so gut wie keiner - natürlich Unterbodenschutz regelmäßig erneuern Negativ: .) Ölverbrauch - normal, trotzdem negativ .) Übersetzung auf der AB zu kurz (laut und nervig auf Dauer), dreht bei 4000upm bei 130km/h, dafür kann man aber schon bei 50km/h in den 5. schalten .) Platz auf der Rückbank nur für kleine Leute .) Heckklappe geht nur ohne dem Fenster auf, echt schade geht viel Platz verloren .) Schaltung hakelig, beim sportlichen fahren nervig .) Selten mit Klimaanlage und die braucht er, vor allem wenn er wie meiner kein Schiebedach hat (eigentlich serienmäßig, aber es gibt importierte ohne) .) Ersatzteile und Tuningteile teuer, am Besten einen 2. Paseo als Ersatzteilträger kaufen .) Serienmäßig zu hoch - mit Tieferlegung aber zu hart .) Rot bei diesen Baujahren stark ausgeblichen - lieber andere Farbe .) Verarbeitung ist 90er Jahre Japaner typisch - Türpappe sehr dünn, Türe klingt blechern beim zumachen, etc. Mein Fazit ist trotzdem gut, natürlich hat alles seine Sonnen und Schattenseiten wie z.B. die Übersetzung (sportlich dafür zu kurz) oder der Platz auf der Rückbank (muss man weniger oft Taxi spielen). Eine ganz klare Kaufempfehlung für alle die ein sportliches, normalerweise pflegeleichtes, günstiges Coupé suchen, auch wenn ich meinen aufgeben musste.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Der Paseo war ein tolles Auto. Ich hatte ihn nur ein Jahr, dann habe ich ihn leider gegen die Leitplanke gesetzt. Es hat geregnet und das Heck neigt zum ausbrechen auf Nasser Fahrbahn. Aber ansonsten ein tolles Auto. Ich hatte einen Heckspoiler, ein Glasdach und eine Klimaanlage, die ich aber nie gebraucht hatte. Fenster auf - passt. Der Wagen liegt sehr gut auf der Straße und läuft auch für seine 90PS sehr gut. Allerdings nur wenn man den Kofferraum nicht voll hat und 4 Leute drin sitzen. Denn bei dem Leergewicht von knapp 1000 kg spürt man leider jedes zusätzliche Gramm, so kommt es einem vor wenn man den Berg hoch fährt. Technisch hatte ich keine Probleme mit dem Wagen. Rost war auch kein Problem. Für die hinteren mitfahrer kann es etwas unbequem werden auf dauer und ich habe mir immer etwas weniger Karosserieverwindung gewünscht. Würde sich sicher mit einer Domstrebe beheben lassen, aber dazu kam ich nicht mehr. Inzwischen sucheich wieder einen Paseo, weil er von den Unterhaltskosten einfach etwas her macht, und man findet kaum ein anderes billiges Coupe das so günstig zu Verhalten ist. Honda CRX, Smart Roadster, Ford Puma... Alle um einiges Teurer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich habe meinen Paseo, vor paar Monaten mit 112000 gekauft, er ist zuverlässig und läuft einwandfrei, hat hier und da, mal paar kleine Roststellen an den Radläufen und ich mussste die Kugellager rechts auswechseln lassen. Aber wer einen günstigen schnittigen kleinen Sportwagen haben möchte ist mit dem Toyota sehr gut bedient. Selbst die Technik in dem Auto, Zentralveriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber, ABS, eletkrische Seitenspiegel, gutes Audiosoundsytem, Standardmäßig drinnen. Er macht keine Geräusche, läuft für das Alter sehr gut. Man muss ihn halt mögen und ganz ehrlich, für passen, hab den Hang zum Bleifuß, man ist schnell unterwegs...und das beste Treu ist er auf alle Fälle...man muss ihn nur pflegen, und abunzu mal was investieren, wer ihn lange fahren will. Und meine devise wer sich kein Auto leisten will, wird sich nie eins leisten können, somal zum oberen Kommentar, der ja eher negativ auffällt, wenn du dir ein neues Auto leisten kannst, bitte dann kauf dir eins...und meckere nicht das er schon über 13 Jahre auf dem Puckel hat...:-P
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ja,der Paseo...:)...das größte Problem mit dem Wagen ist die Ersatzteillage. Das er Ölfrisst ist wohl ein Mangel mit dem man bei der Leistung leben kann. Ich kenn keinen Wagen der 150000km läuft ohne Probleme zu machen.wie immer Verschleißteile ausgenommen. Man muss kreativ sein was die Reperaturen angeht. Ich bin Kfz-mechatroniker und bin begeistert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
1997 fiel mir dieses schnittige coupe´ ( von dem Toyota eigentlich nie groß Werbung machte) bei einen Händler auf und es war klar, dieses Modell sollte es sein. Klein, schnittig, flink und sparsam. Da wir nur 2 Personen sind, dient die Rücksitzbank nur als Staubfänger. Jedoch Personen die hinten platz nehmen wollen, sollten nicht größer als 1,65 sein da sonst die Kopffreiheit doch eingeschränkt wird. Die Motorisierung reicht meiner Meinung nach völlig aus um flott vorran zu kommen und spaß zu haben. Tuning bei dem Wagen ist so eine Sache für sich. Mann bekommt zwar Teile, aber das segment ist nich so vielfältig wie z.B. bei einen Honda oder Golf. Der Wagen ist nun seit 13 Jahren in meinen Besitz, hat 187.000 runter und er hat mich nie im Stich gelassen. Bis auf die üblichen verschleißteil (Bremse etc,) habe ich nie etwas dran gehabt. Der Ölverbrauch beläuft sich bei mir mit ca. 1 liter auf 2000 Km, also i.O.. Rostmäßig habe ich gar nichts dran (bis unter dem Glasdach weil da wohl mal ein Steinchen drunter lag) und auch der Lack ist noch 1a. "Negativ" (Wie man es halt persönlich mag) war für mich nur das schwablige Fahrwerk, das ich gegen ein Konifahrwerk tauschte (Was andere halt wieder nicht mögen). Bei ca. 100.000 verabschieden sich langsam die Stoßdämpfer und der Endschlldämpfer. Das war es dann aber auch. Bei meinen Wagen sind noch die orginal Radlager, Kupplung etc. drin und weißen keinen Verschleiß auf. Tüv hat er immer ohne Mängel bestanden. Ich besitze noch 2 andere Wagen, von denen einer in einer höheren Preisklasse spielt, die mir gegen den Paseo viel Kopfschmerzen bereiten. Mein Fazit: Eines der zuverlässigsten Auto´s, die ich je besässen habe. Er wird auf jedenfall noch lange in meinen Besitz bleiben.
0
0