12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Hilux Pick Up 2.5 D-4D 120 PS (2005-2015)

Alle Erfahrungen

Toyota Hilux Pick Up (2005–2015) 2.5 D-4D (120 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Hilux Pick Up (2005–2015) 2.5 D-4D (120 PS)

Technische Daten für HiLux 4x2 Single Cab

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
1213/AAC
Maße und Stauraum
Länge
5.255 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.680 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.085 mm
Reifengröße
205/70 R15 105T (vorne)
Leergewicht
1.645 kg
Maximalgewciht
2.730 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2494 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
13,5 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Hilux Pick Up (2005–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
197,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
ich fahre seit einigen monaten einen s e h rgut erhaltenen wagen mit anfangs ca. 50.000km. es ist ein silberner doppelkabiner, 3.0l, 126kw, commonrail-diesel mit dpf, 4x4, mit abgedecktem bett und plastiwanne. der verbrauch bei mischverkehr liegt bei etwa +/- 9,0 ltr./100km bei einer ruhigen, defensiven fahrweise, auf der BAB zwischen 120/140 km/h, mit tempomat.(z.z. mit grobstolligen winterreifen), auf 15" alus. meine erfahrung ist durchweg positiv, ich hatte zuvor den nissan-pathfinder und den toyo-landcruiser, wußte also, was mich hinsichtlich von verbrauch, wendekreis, parkplatzsuche und innenstadtverkehr vor allem in den idiotischen parkhäusern er- wartete. die automatik (4-stufen) ist gut, ein "paar" ps mehr hätten nicht geschadet, aber wer sich für diese art wagen entscheidet, der darf eben auch keinen sportwagen erwarten! (suche immer noch nach einer tuningbox mit abe, die bezahlbar ist!) die verarbeitung ist untadelig, innen ist alles ordentlich und sauber verarbeitet, außen gibt es keinen grund für ärger. ich selbst habe a.g. meiner 50 jahre erfahrungen natürlich immer noch änderungen vorgenommen, um das fz für m e i n e bedürfnisse zu optimieren, innen wie außen. ich bin viel unterwegs und das allein ist der grund für div. persönliche änderungswünsche. sicher würde ich als konstrukteur vieles anders machen, (innen & außen). aber gemessen an dem, für was der wagen bebaut wurde, (ein arbeitstier, weltweit für ALLES im einsatz), gibt es nicht viel besseres, wenn überhaupt. also fazit: vor dem kauf sehr gut überlegen und probefahren, die 5,5 m wollen geliebt und auch gekonnt bewegt werden, von den kosten reden wir hier nicht...(steuer und versicherung) ---aber, daß letzte hemd hat keine taschen--oder,--man gönnt sich ja sonst nicht viel,--oder so! okay, am ende begrüße ich die runde als neues mitglied. in eurem erlauchten kreise freue mich auf gute ratschläge und nette beiträge,vor allem auf mehr niveau als in anderen foren...alles gute und noch ein gesundes erfolg-REICHES neues jahr 2013. gruß frank F.
0
0