12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota GT86 Coupé 2.0 200 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

Toyota GT86 Coupé (2012–2016) 2.0 (200 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota GT86 Coupé (2012–2016) 2.0 (200 PS)

Technische Daten für GT86 Automatik Pure

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
5013/AHS
Maße und Stauraum
Länge
4.240 mm
Breite
1.775 mm
Höhe
1.320 mm
Kofferraumvolumen
243 Liter
Radstand
2.570 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.328 kg
Maximalgewciht
1.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota GT86 Coupé (2012–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
161,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
57.1%
3
14.3%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Pro: - macht unglaublich viel Spass in Kurven - ESP lässt sich komplett ausschalten - ready to drift - die beste Sitzposition die ich je hatte - absolut alltagstauglich (hat sogar Isofix hinten, der Kofferraum ist gross genug für zwei grosse Koffer) - Heckantrieb! con: - nicht für die Autobahn gemacht, wird recht laut. Dagegen hilft Landstrasse fahren - macht eh mehr Spass. - man munkelt, dass der Motor recht heiss wird, vor allem bei langen Autobahnfahrten mit vollgas. Dagegen hilft: siehe oben.. Und wer behauptet, dass 200 PS zu wenig sind, soll erstmal einige Runden auf der Rennstrecke verbringen - wenn tatsächlich die eigenen Fähigkeiten grösser als die Fähigkeiten des Autos sind, kann man immernoch über z.B. einen Kompresor nachdenken..
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Toyota GT 86 Coupe ist sportliches Spaß Auto zu einem Top Priesleistungsverhältnis! Der Verbrauch ist OK für die Leistung. Das einzige wo man Abstriche machen muss, finde ich persönlich, ist die Innenausstattung. Alles sehr plastisch, an jeder Ecke. Ist jedoch grschmackssache. Und für den Preis auch nachvollziehbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Eigentlich ein sehr schönes, sportliches Fahrzeug mit guter Verarbeitung! Leider ist der Motor etwas träge und es fehlt ihm die notwendige Durchzugskraft. Ein Turbo hätte dem Fahrzeug sicherlich gut getan. Der Platz auf der Hinterbank ist viel zu knapp bemessen. Es ist nicht möglich dort zu sitzen, da der Platz für die Beine nicht ausreicht. Im Winter tut man sich mit dem Fahrzeug recht schwer, aufgrund des Heckantriebs.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich fahre den GT86 jetzt seit rund 5 Monaten. Erstes Fazit: ein "geiles" Auto, mit dem das Fahren einfach nur Spaß macht. Wer allerdings diesen speziellen PKW für den täglichen Alltagseinsatz nutzt, muss einige Einschränkungen in Kauf nehmen. So ist der Laderaum nicht gerade riesig, obwohl sich die Rückbank umklappen lässt. Auch das Einparken ist nicht einfach, da die Sicht zur vorderen Seite und vor allem nach hinten eingeschränkt ist. Zum Glück habe ich sowohl vorne als auch hinten akustische Einparkhelfer. Ich habe das Auto (Baujahr 2012) gebraucht gekauft - mit einigen Extras. So ist der Wagen mit der "Rennversion" tiefer gelegt. Dies bedeutet: höchste Vorsicht vor hohen Bordsteinen, Rändern etc. Das Navi-System ist für mich eher eine Spielerei, die Audioanlage war in einigen von mir gefahrenen Wagen auch schon besser. Wer also einen PKW für den Fahrspaß haben möchte, liegt mit dem GT86 garantiert richtig. Zumal der Preis für ein solches Auto nach meiner Meinung moderat ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Habe das Fahrzeug 7 Monate Gehfahren, Leider kann ich nicht viel gutes über den GT86 und Toyota Sagen, die Verarbeitung ist Wirkich miserabel der Verbrauch für ein 2L Motor steht in keinem Verhältnis im schnitt waren es 13L bei Moderater Fahrweise kann aber schnell auch 16L sein, obwohl der Wagen angeblich 200PS ist es Lahme Kiste mit schlechter Straßenlage, das können die Europäer und Amis Deutlich Besser. Zu dem sehr Werkstadt anfällig. Bei meinen Häufigen Werkstadt Besuchen habe ich jede menge andere Menschen kennen gelernt die über Toyota nur schlechtes Berichten können dies scheint sich durch die gesamte Modell Palette durch zu ziehen, das die Fahrzeuge einen sehr schwachen Qualität Standart entsprechen. Mein Fazit nie wieder Toyota ist das Geld nicht wert und der Verlust nach 7 Monaten war vom Neufahrzeug zum Verkauf mehr als 60%, für ein Auto mit gerade mal 17tkm, hab mich leider von der Optik und dem Verkäufer Blenden lassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
3 Stunden Zeit mit dem Vorführwagen und ich muss sagen als Fan altmodischer Autos hat mich der Toyota GT86 voll und ganz überzeugt. Sein Design ist zeitlos und dynamisch, ein richtig knackiges Coupé mit den ausgestellten Radhäusern und der langen Haube. Toll! Volle Hütte gab's im Vorführwagen auch, von Tempomat, Klima, USB-Schnittstelle und was weiß der Teufel noch war alles dabei. Alles auch sehr fein verarbeitet - "do scheppert nix!" Flüsterleise springt der Boxer an, schnurrt beim Warmfahren wie eine Turbine. Rekapitulation: ein Saugbenziner mit 200 PS und einer Höchstdrehzahl von 7400 Touren! Gibt's noch! Zum Glück - und man vermisst den Turbolader nie, nie nie. Muskulös zieht der GT86 aus dem Teillastbereich heraus, kommt schnell auf Touren, der Motor hat leichtes Spiel mit dem nicht ganz leichten Coupé - unser Auto wog voll ausgestattet über 1,3 Tonnen. Merkte man zwar kaum weil das Fahrwerk sich katzengleich in die Kurven krallte und der dienstgeile Boxer den GT86 mit unnachahmlichem Elan vorwärts drückte. Dazu der charakteristische Sound, der spätestens ab 5000 Touren als infernalisches Crescendo zu begeistern weiß - hier liegt der Gänsehautfaktor vergraben! Knackig auch das auf kurzen Wegen rastende Sechsganggetriebe, dessen Koordination mit den ultrakurzen Kupplungs- und Gaspedalwegen wohl geübt sein will. Kritikpunkte gibt's aber auch: die etwas fummelige Bedienung der MFA im Cockpit und - ja, es muss sein - lausig schlechte Übersicht nach hinten. Da sind die Kurven Richtung Heck doch etwas zu hoch gezogen worden. Und auch der Kofferraum ist jämmerlich - der besseren Verwindungssteifigkeit halber nur mit kleiner Klappe, aber mal ehrlich: ein 25 Jahre älterer, 30 cm kürzerer CRX hat mehr Kofferraum! Das ist sehr schlecht und zerstört jeglichen Alltagsnutzen. Schade, denn die Sitze sind sehr passend und sehr bequem. Etwas hoch fällt am Ende auch der Verbrauch aus, 9,2 Liter / 100 auf der - zugegeben - zügig gefahrenen Testrunde. Das kurz übersetzte Getriebe frisst trotz erträglicher Drehzahl im 6. Sprit, dazu kommt das Gewicht und 200 PS wollen auch versorgt werden. Am Ende ist der Verbrauch ja in Ordnung - aber höher als erwartet. Das Gesamtfazit fällt also nicht nur positiv auf - der GT86 ist eine wirklich gelungene Reinkarnation klassischer Sportwagen und begeistert mit fantastischem Sound, tollem Motor und knackigem Fahrwerk. Alltagstauglich ist er allerdings nur eingeschränkt, und auch das nur für Singles die ihre Bierkästen selbst tragen. Dennoch bleibt der Adrenalinfaktor - denn den hat er!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Hallo Autoplenumleser, das ist mein erster Ehrfahrungsbericht, also verzeiht mir wenn ich fehler mache :P Ich besitze und fahre seit Oktober 2012 einen Toyota Gt 86 in der Farbe Inferno Orange. Die Lieferzeit betrug 4 Monate, da dieses Auto ausschließlich in Japan gebaut wird. Preis-/Leistungsverhältnis ist bei Toyota Top. Man kriegt serienmäßig Tempomat, Elektrischverstellbare und einfahrbare Seitenspiegel, Xenonscheinwerfer, Touchradio mit Iphonesteuerung, Lichtsensorautomatik, Keyless einstieg und Motorstart und vieles vieles mehr. Ambesten auf der Toyotapage die Ausstattung anschauen, das wär zuviel zum aufschreiben. Das Design & Styling sind absolut top. Ich hab mir noch das Aerodynamikpacket dazu bestellt Nicht nur in meinen Augen, ich krieg nur positive Rückmeldung von Leuten die mein Auto sehen. Ist ein echter Hingucker ;) Die Verarbeitungsqualität ist auch sehr gut, wie man es bei einem 30000 Euro Auto erwarten kann. Alles sitzt perfekt, man hört kein knacksen oder irgendwelche Fehler in der Verarbeitung des Leders. Der Verbrauch variiert je nach Fahrweise. Ich fahr das Auto auch im Alltag, in die Arbeit etc. Einen Spritsparer braucht man nicht erwarten, trotzdem sind die Zahlen bemerkenswert für ein 200 PS Sportcoupé. Wenn man Spritsparend fährt, schafft man einen Durchschnittsverbrauch von unter 8 Litern (ca. 7,5 Liter). Wenn man ab und zu Spass haben möchte, pendelt sich der Verbrauch auf 9 Litern auf 100 km ein. Wenn man nur die Sau rauslässt ist man mit 10 Litern aufwärts dabei. Für mich als ehemaliger Alfa 159 Fahrer sind das ganz angenehme Werte. Trotzdem ist die Fahrt früh zuende. Der 50l Tank lädt nach 500-600 km zum Tanz mit der Zapfsäule ein. Superplus muss in den Boxer rein. Bei den aktuellen Benzinpreisen kostet das Ganze ca. 60-70 Euro. Der Gt86 wird von einem 4 Zylinder 2l Boxermotor aus dem Hause Subaru betrieben. Der Motor schafft 147kW (200 PS) die bei 7000U/min anliegen, sowie 205 Nm bei 6400 U/min. Der Motor dreht bis 7400U/min, die man auch braucht damit das Auto seine Sportlichkeit zeigt. Der Motor hängt sehr gut am Gas, nimmt jede Bewegung des Fußes sofort auf.Der Motorsound ist einfach nur Geil. Bei 5000 hört er sich an, als müsste man schalten und es geht immer weiter und er zieht und zieht. Einfach toll. Im Alltag an der Ampel reicht der Drehzahlbereich zwischen 1000-3000U/min locker aus um mit dem Strom zu schwimmen. Ab 4500 merkt man das es einen Schub gibt. bei 6000 gibts den Nächsten. Dort liegen die Stärken des Motors. Auf dem Papier sind die Werte nicht berauschend. z.B. hat der Gt86 keine Chance gegen den Aktuellen Golf GTI, da der GTI aus dem Stand besser zieht. Wenn beide am fahren sind und der Gt86 sofort im oberen Drehzahlbereich ist, zieht der Gt86 dem GTI davon. Hatte diese Ehrfahrung schon. Trotzdem gibts nur 4 Punkte, da unten rum wirklich sehr wenig geht. Außerdem gehen die Gänge bei 5 Grad abwärts schwer rein, das legt sich aber nach ca. 2 min Fahrzeit Tja Thema Alltag. Das Auto ist ein 2+2 Sitzer. 2 Personen haben locker Platz, wobei man sagen muss dass es für Personen über 1,90 eng wird. 3 Personen gehen auch, ABER! Der Beifahrer muss vor rücken und sollte nicht größer als 1,75 sein, hinter sollte die Personen nicht größer als 1,70 sein, da es sonst schwer wird eine Fahrt zu beschreiten. Kopffreiheit wäre hinten für größere Leute schon da, aber es ist immer das Thema mit den Beinen. Hinter mir (Fahrer| 1,73 m) sind 3 Fingerbreit Beinfreiheit für den Hintermann. Längere Fahrten sind locker möglich, das Fahrwerk ist zwar sportlich, aber trotzdem weich genug für längere Fahrten und der Motor ist bei ca. 3000 U/min = ca. 120 km/h angenehm leise. Kofferraum ist groß genug für einen Kasten Bier und 2 große Sporttaschen oder 2 Träger Bier. Falls das nicht genügt, man kann noch die Rückbank umklappen, das Eröffnet 2 weiteren Trägern und weiteren Sporttaschen Platz. Mit der Länge von 4,2 Metern lässt sich selbst in der Innenstadt noch Parkplätze finden. Ich empfehle aber die Einparkhilfe hinten dazu zu bestellen, da bei mir z.B. mit dem Spoiler die Sicht nach Hinten eingeschränkt ist. Außerdem liegt das Auto sehr tief, also vorsichtig mit Bordsteinkanten und Tiefgarageneinfahrten etc. Zu den Unterhaltskosten, kann ich nur die Versicherungskosten und Spritkosten ansprechen, da ich noch keine Inspektion hatte. Wie oben schon beschrieben, will er Super Plus. Das macht ca. 60-70 Euro pro Tankfüllung. Die Haftpflicht- und Teilkaskoeinstufung sind ganz in Ordnung bei Stufe 17 bzw 23. Die Vollkasko ist aber ziemlich Teuer. Die Einstufung liegt bei 27, das ist Porscheniveau. Vor dem Kauf sollte man sich deshalb unbedingt informieren, wieviel man zu bezahlen hat. Der Gt86 muss jedes Jahr bzw. alle 15000 km zur Inspektion. Immer im Wechsel klein, groß, klein, groß, usw, usw. Ich fasse hier nochmal alle Pro´s und Contra´s auf: PRO -große Serienausstattung -Absoluter Hingucker -Top Verarbeitung -Gute Verbrauchswerte bei 200 PS -direktes Ansprechverhalten des Motors und Motorsound -Gutes Kofferraumvolumen für ein Sportcoupé CONTRA -Motor zieht unten rum recht schwach -Platz für 2 Personen gut, für mehr wirds problematisch -Vollkaskoeinstufung auf Porscheniveau Ich persönlich kann nur sagen, das die Pluspunkte für mich locker überwiegen. Ich kann das Auto nur weiter empfehlen. Am besten einfach mal ne Probefahrt machen und mit einem lächeln Aussteigen ;)
0
0