12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Corolla Kombi 1.3 XLI 75 PS (1992-1997)

Alle Erfahrungen

Toyota Corolla Kombi (1992–1997) 1.3 XLI (75 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Corolla Kombi (1992–1997) 1.3 XLI (75 PS)

Technische Daten für Corolla 1.4

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1995-1997
HSN/TSN
5013/311
Maße und Stauraum
Länge
4.260 mm
Breite
1.685 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
394 - 1340 Liter
Radstand
2.465 mm
Reifengröße
165/70 R14 S (vorne)
Leergewicht
1.095 kg
Maximalgewciht
1.565 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1332 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,8 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Corolla Kombi (1992–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,1 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
170,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die gute alte Corolla von Papa. Diese Auto ist einfach ein Panzer. Wir waren viele Geschwister und glaubt mir, das Auto wurde extrem missbraucht. Wir sind sehr oft zu fünft mit vollgepacktem Kofferraum in den Urlaub gefahren, und haben auch einige Umzüge mit diesem Auto gemacht. In 15 Jahren standen keine einzige Reparaturkosten an, bis auf vielleicht eine kleine Glühbirne oder Ähnliches. Ich glaube die ursprünglich eingebaute Batterie vom Hersteller hatte auch meine ich 12 Jahre gehalten, was heutzutage nicht mehr zu denken ist, zumindest habe ich damit andere Erfahrungen gemacht. Also kurz gesagt: diese Auto ist nach meiner Erfahrung unzerstörbar und ist für mich eine Legende. Nach 20 Jahren und über 200.000 Kilometer wurde es für wenig Geld weiterverkauft, hat aber noch problemlos TÜV bekommen und ich wette es fährt heute noch. Zur Ausstattung und zum Komfort kann ich natürlich wenig sagen, als Kind nimmt man es eh nicht wirklich war und ich bin es später auch nur wenige male gefahren. Ästhetisch gilt das Auto natürlich auch nicht als Diva. Bestimmt könnte man noch viele Mankos nennen, ich gebe den Fahrzeug trotzdem vier Sterne als Gesamtbewertung, und was die Zuverlässigkeit betrifft würde ich sogar ganze fünf Sterne geben!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Das Auto war neu und ich bin bis jetzt als einziger damit gefahren. Das macht sich vor allem nach 150.000 KM an der noch immer exaten Schaltkulisse bemerkbar! Die Begutachtungsplakette lasse ich immer durch einen Autofahrerklub machen, da sie kein finanzielles Interesse haben. So musste ich bis jetzt nur zwei Mal die Bremsflüssigkeit tauschen lassen. Ich habe bei 100.000 KM den Zahnriemen erneuern lassen und den Luftfilter gewechselt. Sonst fahre ich noch mit den original Zündkerzen und stelle das Auto auch nie zum Service in die Werkstatt, denn alle 20.000 KM mache ich einen Ölwechsel selbst und kontrolliere in regelmäßigen Abständen die sonstigen Flüssigkeitsstände. Den Rest würde ich sowieso beim "Pickerl" erfahren. Somit läuft dieses zuverlässige Auto wie geschmiert und ohne jeglichen Pannen! Vom Motor bin ich auch sehr begeistert. Obwohl der Hubraum nur 1.400 Kubik beträgt, hat er ein tolles Drehmoment und somit in dem unteren Drehzahlbereich relativ viel Kraft! So kann ich im Ortsgebiet alles problemlos mit dem fünften Gang fahren und halte damit den Benzinverbrauch sehr niedrig! Ein wirklich gelungenes Auto von Toyota!!!
0
0