12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Avensis Limousine 1.8 110 PS (1998-2003)

Alle Erfahrungen

Toyota Avensis Limousine (1998–2003) 1.8 (110 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Avensis Limousine (1998–2003) 1.8 (110 PS)

Technische Daten für Avensis 1.8 linea terra

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-1999
HSN/TSN
5013/387
Maße und Stauraum
Länge
4.490 mm
Breite
1.710 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.630 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.280 kg
Maximalgewciht
1.760 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1762 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Avensis Limousine (1998–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
176,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.1 von 5
(15 Bewertungen)
5
53.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
13.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Hab einen Toyota Avensis Linea Sol Baujahr 1998 mit 139000KM Mein Toyota hat extrem viel Rost am Unterboden Schweller und Radläufe Dazu kommen nun ein kaputtes Lenkgetriebe Am Fahrwerk wurden Stoßdämpfer bei nur 60000KM neu gemacht Die Fahrwerksfedern hinten bei 79000KM Der Avansis ist kein besonders langlebiges Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Hab einen Toyota Avensis Linea Sol Baujahr 1998 mit 139000KM Mein Toyota hat extrem viel Rost am Unterboden Schweller und Radläufe Dazu kommen nun ein kaputtes Lenkgetriebe Am Fahrwerk wurden Stoßdämpfer bei nur 60000KM neu gemacht Die Fahrwerksfedern hinten bei 79000KM Der Avansis ist kein besonders langlebiges Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
SCHARFESSCHWERT Meine letzte Beurteilung ist jetzt 5 Jahre her. Das Auto ist jetzt 23 Jahre alt und 15 Jahre im Besitz und hat jetzt 206000km auf demTacho.Motormäßig macht das Auto keine Probleme.Da ist bis jetzt noch nie eine Warnlampe aufgeleuchtet.Platinzündkerzen haben 200000 km gehalten.Nach Zündaussetzern wurden diese getauscht.Nockenwellensensor wurde nach Aussetzern gereinigt(nicht getauscht).Alles ging wieder.Motor kommt mir vor,wie neu.Läuft perfekt. Karosseriemäßig muß man schon ein bischen Bastler sein.Das Wintersalz macht den Schwellern und den Kotflügeln zu schaffen.Die schwammartige Dämmung im Kotflügel ist da nicht von Vorteil.Lenkungsteile sind nun immer mal fällig.Hartplastikteile brechen auseinander(z.B.Lüftungsgitter an der Frontscheibe-da braucht man alternative Ideen)Der TÜV ist die beste Durchsicht.Ersatzteile gibt es noch reichlich,da das Auto noch auf der ganzen Welt fährt.Hier wird das Auto rar.Gut so.Alles was rar ist ,ist interessant. Die Form des Autos finde ich immer noch schön.Da ich den Innenraum kreativ aufgewertet habe, ist es innen auch ganz nett.Ja gut die Sitze sind nicht die schönsten.Da war im Vorgänger Carina E einiges besser. -------------------------------------------------------------------------------------------- Trotzdem vom Toyota Fan gibts 5 Sterne,weil das Auto noch lebt,wo andere Autos schon lange tot sind oder Problemfälle bei den Autodoktoren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
SCHARFESSCHWERT Meine letzte Beurteilung ist jetzt 5 Jahre her. Das Auto ist jetzt 23 Jahre alt und 15 Jahre im Besitz und hat jetzt 206000km auf demTacho.Motormäßig macht das Auto keine Probleme.Da ist bis jetzt noch nie eine Warnlampe aufgeleuchtet.Platinzündkerzen haben 200000 km gehalten.Nach Zündaussetzern wurden diese getauscht.Nockenwellensensor wurde nach Aussetzern gereinigt(nicht getauscht).Alles ging wieder.Motor kommt mir vor,wie neu.Läuft perfekt. Karosseriemäßig muß man schon ein bischen Bastler sein.Das Wintersalz macht den Schwellern und den Kotflügeln zu schaffen.Die schwammartige Dämmung im Kotflügel ist da nicht von Vorteil.Lenkungsteile sind nun immer mal fällig.Hartplastikteile brechen auseinander(z.B.Lüftungsgitter an der Frontscheibe-da braucht man alternative Ideen)Der TÜV ist die beste Durchsicht.Ersatzteile gibt es noch reichlich,da das Auto noch auf der ganzen Welt fährt.Hier wird das Auto rar.Gut so.Alles was rar ist ,ist interessant. Die Form des Autos finde ich immer noch schön.Da ich den Innenraum kreativ aufgewertet habe, ist es innen auch ganz nett.Ja gut die Sitze sind nicht die schönsten.Da war im Vorgänger Carina E einiges besser. -------------------------------------------------------------------------------------------- Trotzdem vom Toyota Fan gibts 5 Sterne,weil das Auto noch lebt,wo andere Autos schon lange tot sind oder Problemfälle bei den Autodoktoren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
SCHARFESSCHWERT Meine letzte Beurteilung ist jetzt 5 Jahre her. Das Auto ist jetzt 23 Jahre alt und 15 Jahre im Besitz und hat jetzt 206000km auf demTacho.Motormäßig macht das Auto keine Probleme.Da ist bis jetzt noch nie eine Warnlampe aufgeleuchtet.Platinzündkerzen haben 200000 km gehalten.Nach Zündaussetzern wurden diese getauscht.Nockenwellensensor wurde nach Aussetzern gereinigt(nicht getauscht).Alles ging wieder.Motor kommt mir vor,wie neu.Läuft perfekt. Karosseriemäßig muß man schon ein bischen Bastler sein.Das Wintersalz macht den Schwellern und den Kotflügeln zu schaffen.Die schwammartige Dämmung im Kotflügel ist da nicht von Vorteil.Lenkungsteile sind nun immer mal fällig.Hartplastikteile brechen auseinander(z.B.Lüftungsgitter an der Frontscheibe-da braucht man alternative Ideen)Der TÜV ist die beste Durchsicht.Ersatzteile gibt es noch reichlich,da das Auto noch auf der ganzen Welt fährt.Hier wird das Auto rar.Gut so.Alles was rar ist ,ist interessant. Die Form des Autos finde ich immer noch schön.Da ich den Innenraum kreativ aufgewertet habe, ist es innen auch ganz nett.Ja gut die Sitze sind nicht die schönsten.Da war im Vorgänger Carina E einiges besser. -------------------------------------------------------------------------------------------- Trotzdem vom Toyota Fan gibts 5 Sterne,weil das Auto noch lebt,wo andere Autos schon lange tot sind oder Problemfälle bei den Autodoktoren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Es gibt keine Probleme mit dem Auto. Es ist sehr leise .Das Innenraumgeräuch beträgt nur 63 db bei 100 Km/h und sucht seinesgleichen.Auch noch bei 160 km/h sehr leise.Guter Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten.Sehr gutes Fahrgefühl.Auf schlechten Straßen kein klappern.Lenkung und Schaltung alles super.30 kmh im 5. Gang bei 1000U/min ruckelfrei fahren,kein Problem. Der 1.8-Motor ist noch aus dem Carina E und ist daher sehr ausgereift. Das Auto hat nach 18 Jahren 157000 Km weg.Obenrum kein Rost.Untenrum etwas rostig,aber oberflächlich.Aber man kann damit Leben,wenn man bedenkt ,dass fast alles noch Originalzustand ist. Ich habe den Wagen mit 75000 km als 8Jährigen Gebrauchtwagen gekauft und er hat noch nie eine Werkstattdurchsicht gesehen.Alles in Eigenregie durchgesehen.Ölwechsel selber gemacht.Zünkerzen wurden noch nie gewechselt. Verschleißteile wie Zahnriemen und Bremsen wurden 1mal erneuert. Der einzige Defekt war die Wasserpumpe bei 157tkm.Auspuffanlage hatte jetzt ein Loch ,wurde mit Stahlkitt geschlossen.Die Bremsleitungen sollte man regelmäßig kontollieren und bischen pflegen.Eine wurde mal erneuert. Ansonsten wurden nur 2 Gummis ander Heckklappe,2 Stabilisatorgummis und 1 Querlenkergummi gewechselt.Sehr überschaubare Kosten. Bei allen TÜV-Überprüfungen ohne Mängel.Im TÜV-Report zhlte der T22 immer zu den Besten,zu Recht. Die Seitenlinie des Liftback(Fließheck) ist auch nach der langen Zeit ansprechend sportlich und brauch sich in Wirklichkeit auch nicht vor einer Seitenlinie eines Audi A5 verstecken.Aber der Avensis war eher da.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Fahre meinen Avensis seit 2001,gebraucht gekauft mit 11000 t. km. Km. stand heute 315000 T.km.Schwachsteele-Wasserpumpe habe schon driete aber kostet nich viel und zum tausch braucht man kein halben Moto zerlegen. Seher zuverlesig.Nich einmal auf die streke liegen geblieben.Zum Tüf rein-raus und weiter...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Der Toyota war ein Neukauf von Preis 19.000€ inzwischen 13 Jahre und 90tsd km alt. Absolut keine Technische probleme! Nur verschleißteile erneuert. Erstaunlich teure Zünkerzen...als ob es ein Porsche ist, bei Toyota 80€ und im Internet ca.50€. Motorisierung reicht ...aber für mich zu schwach, dafür sehr Sparsam mit weniger als 8 Lieter. Nach einiger Zeit fing sich der Dachhimmel zu lösen :( und die Innenraum Qualität des Plastiks ist ...naja nicht gut :) Leute wenn Ihr ein Sparsames familien Auto mit viel Splatz sucht , zudem es noch extrem Pannenfrei ist...solltet Ihr so einen Avensis kaufen. Pro: Ein sehr robustes Fahrzeug Motor ist Sparsam Kein Rost leiser Motor gutes Getriebe Fahrwerk ist gut Contra: Mangelhafte Qualität und verarbeitung im Innenraum Dachhimmel löst sich nach einiger Zeit teure ersatzteile, teure Zündkerzen. recht schwacher Motor(reicht aber)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe den Avensis T22 gebraucht gekauft mit 126 000km und bin überrascht wie leise und sparsam der Motor seine Leistung bringt. Kein Rost zu sehen, der Lack (Aubergine) immer noch tadellos! Verbrauch auf der Autobahn bei Tempo 130 ca. 6,2 liter, wer soll da noch meckern. Natürlich im Stadtverkehr nicht über 2000 Umdr. und dann schalten, lohnt sich! Würde ihn immer wieder kaufen. Hatte vorher einen Mazda 626, der mir mit seinem brummigen Motor auf die Nerven ging und im Heckbereich nach ca. 8 Jahren anfing zu rosten. Im Gegensatz dazu der o.g. Avensis Baujahr Spur von Rost zu sehen, sogar der TÜV war erstaunt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Wer ein zuverlässiges und preiswertes Fahrzeug, das nicht an jeder Straßenecke steht, sucht, wäre zum Beispiel mit einem Toyota Avensis 1.8 gut beraten. Von 1998 bis 2002 fuhr mein Vater ein sprechendes Fahrzeug in der Farbe „kaktusgrün“. Auf über 105 000km traten nie Defekte oder andere unangenehme Zwischenfälle auf. Im Alltag ist man mit dem 1.8l Benzinmotor ganz passabel aufgestellt. Zwar reißen einen die 110PS wahrlich nicht vom Hocker, doch für die tägliche Fahrt zur Arbeit reichen sie ohne Weiteres. Da das maximale Drehmoment bereits bei 2800U/min erreicht wird, ist auch die Kraftentfaltung in niedrigeren Drehzahlbereichen ganz in Ordnung. Auch der Geräuschpegel bewegt sich auf angenehmem Niveau. Auch die Abstimmung des Fahrwerks ist mir positiv aufgefallen. Es überzeugt sowohl auf schlechten Fahrbahnen, als auch in schnell gefahrenen Kurven. Das 5 – Gang Schaltgetriebe ist gut übersetzt und die einzelnen Gänge lassen sich leichtgängig einlegen. Nur auf der Autobahn wäre ein sechster Gang durchaus wünschenswert. Der Innenraum ist übersichtlich und sehr aufgeräumt gestaltet. Obwohl die Zierelemente aus „Holz“ Geschmackssache sein mögen, passen sie genau wie die Velourssitze gut zum klassischen Ambiente. Diese sind sehr bequem und eher weich gepolstert. Außerdem bieten sie genügend Seitenhalt und sind gut ausgeformt. Ebenfalls erwiesen sich die in der Mitte ausgeschnittenen Kopfstützen des Öfteren als recht praktisch. Des Weiteren ist auch das Platzangebot für ein nur rund 4.52m langes Fahrzeug recht großzügig. Auf allen Sitzplätzen ist die Kopf – und Beinfreiheit vollkommen ausreichend. Bei überwiegendem Landstraßenverkehr verbrachte das Fahrzeug im Durchschnitt rund 7.2l/100km. Für einen über 1350kg schweren Wagen halte ich diesen Wert für überaus zeitgemäß. Fazit: Ich kann den Toyota Avensis 1.8 voll und ganz weiterempfehlen. Gerade für Personen mit knapperem Budget eignet er sich besonders gut, da die Unterhaltskosten wirklich niedrig sind. Auch die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit dieses Auto kann auf ganzer Linie überzeugen.
0
0