VW Polo GTI im Test: Schicker Stadtracer mit starkem Turbomotor
TDI mit 100 PS drehmomentstärker Der GTI-Motor lässt den Polo in 8,2 Sekunden auf Tempo 100 spurten. Maximal wird der Renn-Polo 216 km/h schnell bei unserem Testwagen schraubte sich die Tachonadel bis auf 230 km/h. Den Verbrauch gibt VW mit 7,8 Liter auf 100 Kilometer an. Vergleichen wir mit dem erwähnten 100-PS-Diesel: Beim Drehmoment und beim Verbrauch hat der Diesel die Nase vorn. Doch wird der TDI nur 188 km/h schnell und ist mit einer Sprintzeit von 10,7 Sekunden auch deutlich langsamer. Röhrender Auspuff Der TDI-Polo wird aber wohl nicht ganz so laut sein wie der Polo GTI. Im Turbo-Polo röhrt der Auspuff bei Last schon sehr penetrant. Nimmt man den Fuß vom Gaspedal, wird es leiser. Dennoch ist der Polo GTI nicht für die Autobahn geboren. Neben der Geräuschkulisse stört, dass das Fahrzeug kein Überholprestige hat. Wenn man schneller ist als man aussieht, ist Ärger vorprogrammiert, da höherklassige Autos die Bahn für einen Kleinwagen nicht freimachen. Fünfgang-Schaltung und Sportfahrwerk Mit dem 1,8-Liter-Turbo kombiniert VW eine Fünfgangschaltung. Die ist eine Spur zu schwergängig, doch daran kann man sich gewöhnen. Der Polo GTI besitzt ein Sportfahrwerk. Es handelt sich um das System, das auch beim normalen Polo optional bestellt werden kann. Es liegt anderthalb Zentimeter tiefer als das Normalfahrwerk und ist straffer ausgelegt. Auf unebener Fahrbahn stuckert der Polo damit deutlich. Und er legt sich aufgrund der relativ großen Höhe in scharf gefahrenen Kurven noch etwas nach außen.
Gute Sportsitze mit Karomuster Gelungen sind die serienmäßigen Sportsitze: Sie bieten viel Seitenhalt, wenn auch die Beinauflagefläche etwas zu kurz geraten ist. Anders als beim Golf GTI sind die Kopfstützen nicht in die Sitze integriert. Die Sitzbezüge weisen wie beim ersten Golf GTI ein Karomuster auf. Außerdem gibt es rote Nähte am Lederlenkrad, an der Handbremse, am Schalthebel und auch bei den Gurten. Die Pedale haben Alu-Optik. Bei all der optischen Raffinesse bleibt der Nutzwert des normalen Polo erhalten. So gibt es neben dem Drei- auch einen Fünftürer. Und auch der Platz im Fond und im Kofferraum ist ebenso groß wie beim normalen Polo. Ab 18.950 Euro Der Polo GTI wird derzeit in den Markt eingeführt. Der Grundpreis liegt bei 18.950 Euro. Zum Vergleich: Den vom Drehmoment her vergleichbaren Polo TDI mit 100 PS gibt es schon ab 15.050, die 130-PS-Version ab 16.900 Euro. Allerdings ist der GTI nicht nur flotter, sondern auch die Serienausstattung ist umfangreicher. Hierzu zählen außer den genannten Elementen noch ESP, 16-Zoll-Aluräder, elektrisch einstellbare Außenspiegel und eine Klimaanlage. Die Extraliste ist nicht so lang wie bei ganz neuen Autos wie etwa dem Peugeot 207. Xenonlicht zum Beispiel kann VW nicht bieten, da dafür der Platz im aktuellen Polo nicht ausreicht. Ein Konkurrent für den Polo GTI ist der ebenfalls 150 PS starke Ford Fiesta ST. Mit seinem Saugmotor ist er beim Sprint, bei der Höchstgeschwindigkeit und beim Drehmoment etwas schlechter, dafür ist der Verbrauch etwas niedriger. Preislich liegt der Ford mit 18.125 Euro günstiger, obwohl die Ausstattung noch etwas besser ist. (sl)
Antrieb: | Frontantrieb |
---|---|
Anzahl Gänge: | 5 |
Getriebe: | Schaltung |
Motor Bauart: | Turbo-Ottomotor |
Hubraum: | 1.781 |
Anzahl Ventile: | 5 |
Anzahl Zylinder: | 4 |
Leistung: | 110 kW (150 PS) bei UPM |
Drehmoment: | 220 Nm bei 1.950 bis 4.500 UPM |
So könnten die Selbstzünder dem GTI sogar Konkurrenz machen. Schon der 100-PS-Diesel sticht den Turbobenziner beim Drehmoment aus. In puncto Sprintstärke und Höchstgeschwindigkeit liegt jedoch der GTI vorne. Wer sich für einen Diesel entscheidet, muss außerdem auf die GTI-Optik verzichten. So ist der Polo GTI nicht nur der flotteste Bestandteil der Baureihe, sondern auch der schickste. (sl)
Quelle: auto-news, 2006-04-10
Autoplenum, 2017-08-28
VW Polo 1.0 TSI - Reifegrad
Autoplenum, 2017-08-08
VW- und Audi-Umweltprämie - Bis zu 10.000 Euro
Autoplenum, 2017-08-03
VW Polo - Jede Menge Auswahl ab 13.000 Euro
Autoplenum, 2017-08-02
IAA 2017 - Die Neuheiten von A bis Z
Autoplenum, 2017-07-12
Das Wettrüsten bei den Kleinwagen - Der Klassenkampf