12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.
Autoplenum, 2012-08-02

VW Beetle Abt - Starker Käfer

Testbericht

Fabian Hoberg

Mehr Leistung für den VW Beetle Diesel verspricht der Allgäuer Tuner Abt. Endet das bisherige Leistungsangebot für den Selbstzünder bei 103 kW/140 PS, kitzeln die Tuner durch eine geänderte Motorsteuerung nun 125 kW/170 PS heraus. Gleichzeitig steigt das Drehmoment von 320 auf 370 Newtonmeter. Das kommt vor allem der Beschleunigung zugute: Den Sprint von 0 auf 100 km/h erledigt der Abt Diesel Beetle nun in 8,8 Sekunden statt vormals in 9,4 Sekunden.

Ebenfalls leistungsgesteigert zeigt sich der 2.0 TFSI mit 147 kW/200 PS, der nach der Kraftkur auf 176 kW/240 PS kommt. Das Tuning kostet für beide Antriebe 1.890 Euro, der 2.0 TDI startet bei 21.625 Euro, der starke Benziner bei 25.275 Euro.
Passend zur Motorüberarbeitung präsentiert Abt ein neues Optik-Paket (ab 2.340 Euro) unter anderem mit Scheinwerferblenden, Frontspoiler, Heckblende und Heckschürzeneinsatz. Darüber hinaus bietet der Tuner ein Karbon-Dekorset (2.490 Euro), Sportfedern und bis zu 20 Zoll große Räder an.

Für den Fall, dass Fahrer eines VW Beetle mit den maximal möglichen 140-Serien-PS nicht zufrieden sind, bietet der Allgäuer Tuner Abt nun mehr Power für den Selbstzünder an.

Fazit

Für den Fall, dass Fahrer eines VW Beetle mit den maximal möglichen 140-Serien-PS nicht zufrieden sind, bietet der Allgäuer Tuner Abt nun mehr Power für den Selbstzünder an.

Quelle: Autoplenum, 2012-08-02