BlueMotion: Blauer Sparzwerg von Volkswagen
In 12,8 Sekunden auf Tempo 100 Trotz seiner ökologischen und ökonomischen Spitzenwerte muss sich der BlueMotion nicht vor anderen, gleich starken Motoren verstecken. Sein 80 PS starker Turbodiesel-Direkteinspritzer mit Partikelfilter leistet bei 1.800 Umdrehungen pro Minute ein Drehmoment von 195 Newtonmeter und beschleunigt den Polo in 12,8 Sekunden auf Tempo 100. Das ist übrigens genauso schnell wie der 80-PS-TDI, der aber 2 km/h langsamer ist, als der 176 km/h schnelle Spar-Polo Keine Überraschungen Einmal abgesehen von dem sensationell niedrigen Spritverbrauch bietet der Polo BlueMotion keine besonderen Überraschungen. Im Innenraum hat man die Wahl zwischen zwei verschiedenen Sitzbezügen in drei Farben, eine Klimaanlage gibt es zum Beispiel nur gegen Aufpreis. Auch die Fahreigenschaften sind, wie vom Polo gewohnt, ohne besondere Stärken und Schwächen. Souverän schlängelt sich der kleine Wolfsburger durch den Stadtverkehr und gibt sich dabei für einen Verkaufsschlager auffallend emotionslos. Ein echtes Alltagsauto eben. Das Fahrwerk wurde dem, trotz geringen Verbrauchs, sportlichen Charakter angeglichen. Auch bei schneller gefahrenen Kurven ist das Fahrwerk stets Herr der Lage und bleibt dabei aber unauffällig.
Bessere Aerodynamik Die längeren Übersetzungen senken das Drehzahlniveau.Dadurch arbeitet der Dreizylinder-TDI öfter und länger in seinem effizienteren Drehzahlbereich. Unterstützt werden die Motor-Modifikationen durch eigens konzipierte 14-Zoll-Leichtmetallräder in Kombination mit rollwiderstandsarmen 165er-Reifen, gegenüber 185er-Reifen beim vergleichbaren TDI-Polo. Zweite Säule für die Spriteinsparung ist die Aerodynamik. Ein strömungstechnisch optimierter Frontspoiler und eine bis auf einen schmalen Spalt geschlossene Kühlermaske reduzieren in Verbindung mit dem Dachkantenspoiler am Heck den Luftwiderstand. Der neue Motor mit elektronisch geregelter Direkteinspritzung zeichnet sich durch einen modifizierten Ladungswechsel und eine optimierte Abgasrückführung aus.
Vier gewinnt Die beste Theorie nutzt nichts, wenn sie in der Praxis nicht funktioniert. Kann der VW Polo BlueMotion die hohen Erwartungen erfüllen und einen Verbrauch unter vier Litern erzielen? In der Tat, der kleine Wolfsburger geht äußerst sparsam mit seinem Tankinhalt um. Am Ende unserer 110 Kilometer langen Testrunde mit Stadt- und Überlandverkehr, steht, bei äußerst behutsamer Fahrweise, ein Verbrauch von 4,1 Litern auf der Anzeige. Damit liegt der Polo zwar knapp über dem angegebenen Wert, beweist aber, dass auf einer anderen Strecke vielleicht die drei vor dem Komma stehen könnte. Auch nach einer Autobahnfahrt mit häufigen Tempowechseln und deutlich offensiverer Fahrweise zeigt unser Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von nur 4,6 Liter an.(os)
Antrieb: | Frontantrieb |
---|---|
Anzahl Gänge: | 5 |
Getriebe: | Schaltgetriebe |
Motor Bauart: | Reihen-Dieselmotor |
Hubraum: | 1.422 |
Anzahl Zylinder: | 3 |
Leistung: | 59 kW (80 PS) bei UPM |
Drehmoment: | 195 Nm bei 1.800 bis 2.200 UPM |
Quelle: auto-news, 2006-07-20
Autoplenum, 2017-08-28
VW Polo 1.0 TSI - Reifegrad
Autoplenum, 2017-08-08
VW- und Audi-Umweltprämie - Bis zu 10.000 Euro
Autoplenum, 2017-08-03
VW Polo - Jede Menge Auswahl ab 13.000 Euro
Autoplenum, 2017-08-02
IAA 2017 - Die Neuheiten von A bis Z
Autoplenum, 2017-07-12
Das Wettrüsten bei den Kleinwagen - Der Klassenkampf