12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Subaru XV SUV 1.6i Exclusive+ Lineartronic 114 PS (2018-2020)

Alle Erfahrungen

Subaru XV SUV (2018–2020) 1.6i Exclusive+ Lineartronic (114 PS)

2.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Subaru XV SUV (2018–2020) 1.6i Exclusive+ Lineartronic (114 PS)

Technische Daten für XV 1.6i Lineartronic Exclusive+

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
1842/AAQ
Maße und Stauraum
Länge
4.465 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.615 mm
Kofferraumvolumen
385 - 1290 Liter
Radstand
2.665 mm
Reifengröße
225/60 R17 99H (vorne)
Leergewicht
1.448 kg
Maximalgewciht
1.940 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
1600 cm³
Leistung
84 kW/114 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
13,9 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Subaru XV SUV (2018–2020)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
157,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.8 von 5
(11 Bewertungen)
5
36.4%
4
9.1%
3
0.0%
2
9.1%
1
45.5%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
kein gutes Auto mein Subaru XV 1.6 Er ist Baujahr 2019 hat 61000KM Die Qualität ist sehr sehr schlecht Nun beginnt er überall am Unterboden stark zu rosten Beide Radläufe fangen an zu rosten Mehrmals hatte ich teure Reperaturen
0
0
Anonymous
6 Monate
kein gutes Auto mein Subaru XV 1.6 Er ist Baujahr 2019 hat 61000KM Die Qualität ist sehr sehr schlecht Nun beginnt er überall am Unterboden stark zu rosten Beide Radläufe fangen an zu rosten Mehrmals hatte ich teure Reperaturen
0
0
Anonymous
6 Monate
Hier scheinen welche unterwegs zu sein, die entweder keinen in Deutschland gemachten Führerschein haben, oder nur einen einachsigen Esel-, Ochsenkarren-, oder ähnlichen Führerschein besitzen. Aber dann fahrt gefälligst auch einen dementsprechenden Karren. Aber da täten mir die vorgespannten Tiere leid. Wer bei einem Fahrzeug mit angeblich 55.000 km den Motor ruiniert, der dürfte überhaupt nie an irgendein Steuer. Der XV ist ein hochzuverlässiges Fahrzeug in allen Belangen (jegliche Witterung, Sicherheit, keine Schnick-Schnack-Ausstattung, und, und, und,). Mehr gibt's da nicht zu sagen !!! Und deshalb immer wieder 5 STERNE!
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Habe meinen Subaru XV 114 PS seit 4 Jahren 75000KM Nur Probleme Der Motor war nach 55000KM kaputt Dazu Getriebeprobleme Nun kommt nach nur 4 Jahren überall der Rost Dieses Auto ist einfach nur schlecht
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Habe meinen Subaru XV 114 PS seit 4 Jahren 75000KM Nur Probleme Der Motor war nach 55000KM kaputt Dazu Getriebeprobleme Nun kommt nach nur 4 Jahren überall der Rost Dieses Auto ist einfach nur schlecht
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Bin den Subaru XV 1.6 gefahren eine Enttäuschung Die Qualität kann nicht überzeugen Viel billiges Plastik Die Verarbeitung ist schlecht Dann fängt der Subaru nach nur 3 Jahren an zu rosten weil die Rostvorsorge unzureichend ist Der Subaru XV kann wenig überzeugen Auch sein Fahrwerk kann nicht überzeugen
0
0
frank.lieberenz@gmx.de
fast 3 Jahre
Fahre seit fast einem Jahr und 14.000 km dem Subaru XV 1,6 mit 114 PS Baujahr 2021 in der exklusiv Ausstattung. Das Auto hat permanenten Allrad antrieb, dadurch ist auch der Verbrauch geringfügig höher. Im Durchschnitt verbrauche ich auf Kurzstrecke 7,5 l. Aber es geht auch anders. Längere Strecken auf Autobahnen und Landstraßen sind auch sehr sparsam zu bewältigen. Wenn man auf der Autobahn nicht schneller als 100-110 KMH fährt und auf der Landstraße geringfügig langsamer, kann man es schaffen das Auto mit 5,2 l zu bewegen. So sind locker über 1200 km mit einer Tankfüllung zu schaffen (63 ltr. Tank). Wie gesagt das funktioniert nur auf Langstrecke und auf sehr vorausschauendes fahren und nicht schneller als 100-110 km/h. So ist jedenfalls meine subjektive Erfahrung. Der Subaru XV besitzt ein sehr reich ausgestattet Sicherheitssystem durch die EyeSight System. Tod Winkel Warner, Ausparkwarner, Frontkamera, Heckkamera, adaptiven Tempomat, Kollisionswarner, Seitenlinienwarner, Navigationssystem Android Auto Apple CarPlay und und und. Zwei Stufen Sitzheizung, ein hervorragendes permanentes Allradsystem und für besondere im Situationen wenn man mit normalen Allrad nicht weiterkommt das X-Mode System. dem Auto sieht man seine Fähigkeiten nicht an. Nur der Kenner weiß was in ihm steckt. Es ist tatsächlich ein echter SUV der das verspricht was andere nicht halten können. Mit dem XV kann man wirklich und richtig leichtes bis mittleres Gelände. 22 cm Bodenfreiheit das sollen andere erst einmal nachmachen. Auch Preisleistung ist hervorragend. Den reich ausgestatteten XV 1,6 in der Exklusiv Ausstattung bekommt man beim Händler mit Verhandlungsgeschick bereits für 25.000 € circa. Eventuelle Tageszulassungen bekommt man für noch weniger Geld wenn man in Kauf nimmt deutschlandweit zu suchen. Leider ist die KFZ-Steuer ein wenig teuer circa 240 € im Jahr. Ich bin jedenfalls noch sehr zufrieden und freue mich jeden Tag mit dem Auto fahren zu dürfen. Eine Sache die nicht so schön ist das bei 10° minus der Tankdeckel zugefroren ist und ich im Winter deshalb nicht tanken konnte. Musste erst mit einer warmen Wasser gefüllten Wärmflasche den Tankdeckel auftauen. Auto Endeiser zwischen Tankdeckel sprühen hilft aber auch es dauert nur 10 Minuten bis sich der Frost gelöst hat. Aber das war schon das einzige Manko was ich zu kritisieren hatte. Ich verstehe nicht warum so wenig Leute Subaru auf dem Schirm haben denn dieses Auto ist qualitativ sehr robust und langlebig. Es ist eben kein Blender und kein Showauto, sondern ein Könner und Macher.
0
0
Casper_hr
etwa 4 Jahre
Nach wie vor gebe ich dem XV mit 1.6 Liter Boxer 5 Sterne. Die 114 PS reichen vollkommen, alle elektronischen Einrichtungen funktionieren tadellos. Das Eyesight ist super und warnt zuverlässig. Der Subi macht richtig Freude. Erstaunlich ist der Lenkeinschlag. Mit dem XV schafft man Biegungen besser als mit kleineren Autos (hatte vorher den Trezia). Das Cvt-Getriebe ist herrlich zu fahren, eine kurze Eingewöhnung ist ausreichend um für die Geschwindigkeit ein gutes Gefühl zu bekommen. Die Autobahntauglichkeit in der Schweiz fnde ich sehr gut, die paar Sekunden die der kleine Boxer für die Beschleunigung mehr benötigt sind unerheblich.
0
0
Casper_hr
etwa 4 Jahre
Der XV hat mir schon immer gefallen. Die Hemmschwelle war immer die Elektronik, wobei Subaru nur ausgereifte Dinge auf den Markt bringt. Was da ein Schreiber zum Navi zu lästern weiss kann ich nicht nachvollziehen und auch der kleine 1600er läuft wunderbar und hat für den täglichen Gebrauch genug Leistung. Qualität und Funktion sind einwandfrei und die Bedienung intuitiv. Sogar das Softwareupdate kann ohne Probleme selbst durchgeführt werden. Das Wichtigste an einem Subaru ist sicher das Allradsystem, ein richtiger Allrad eben. Preis-/Leistung ist top, die Grösse ideal und chic ist er auch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Es ist ein tolles Auto für Räubertöchter, die allein im Wald wohnen. Es kommt mit seinem speziellen Allrad und seiner Bodenfreiheit überall hin und überall weg. Kein Lifstileschnickschnack. Wer ein Navi braucht, hängt sein Handy dran. Das CVT-Getriebe darf so sein wie es ist. Dank Automatik alles easy. Es macht sogar etwas her, wenn es vor der Oper parkt. Im Übrigen symbolisieren die 7 Sterne von Subaru die Plejaden, die Töchter des Titanen Atlas. So sind die Zusammenhänge wahrscheinlich zu sehen....
0
0