12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Subaru XV SUV 1.6i 114 PS (2011-2018)

Alle Erfahrungen

Subaru XV SUV (2011–2018) 1.6i (114 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Subaru XV SUV (2011–2018) 1.6i (114 PS)

Technische Daten für XV 1.6i Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2011-2015
HSN/TSN
7106/ACS
Maße und Stauraum
Länge
4.450 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.570 mm
Kofferraumvolumen
380 - 1270 Liter
Radstand
2.635 mm
Reifengröße
225/55 R17 T (vorne)
Leergewicht
1.460 kg
Maximalgewciht
1.940 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1600 cm³
Leistung
84 kW/114 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
13,1 s
Höchstgeschwindigkeit
179 km/h

Umwelt und Verbrauch Subaru XV SUV (2011–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
151,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.4 von 5
(11 Bewertungen)
5
45.5%
4
9.1%
3
9.1%
2
9.1%
1
27.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
etwa 2 Jahre
Grüezi Subaru Freunde Meine Autos bis 70zig Jahre Ich werde nur Subarus erwähnen, hatte natürlich auch andere Marken. Erster Subaru in der Schweiz, zuschaltbarer Allrad, 1600terter Erster PW mit Allrad nebst Audi Quattro. Drittes Modell, 1800er, mit zuschaltbaren Allrad und Untersetzung. Subaru Legacy, Allrad zuschaltbar und Untersetzung, 2 l. Erster Justin mit Vergaser und zweiter mit Einspritzung (Nordkapp mit Anhänger, 8300 Km) Subaru Inpreza Turbo, erste Generation, 218 PS. Jetzt XV 16hundert mit Untersetzung. Alles Superautos. Die ersten rosteten wie alle Autos früher. Der XV, jetzt 150zigt. Km ist der beste im Wald und Gelände mit Traktionsbremse. Anhängerbetrieb.. Den fahre ich bis zum Ende. Die Anhängelast dürfte etwas höher sein, 2t, was ich damit auch schon geschleppt habe. Wisi
0
0
Anonymous
etwa 2 Jahre
Grüezi Subaru Freunde Meine Autos bis 70zig Jahre Ich werde nur Subarus erwähnen, hatte natürlich auch andere Marken. Erster Subaru in der Schweiz, zuschaltbarer Allrad, 1600terter Erster PW mit Allrad nebst Audi Quattro. Drittes Modell, 1800er, mit zuschaltbaren Allrad und Untersetzung. Subaru Legacy, Allrad zuschaltbar und Untersetzung, 2 l. Erster Justin mit Vergaser und zweiter mit Einspritzung (Nordkapp mit Anhänger, 8300 Km) Subaru Inpreza Turbo, erste Generation, 218 PS. Jetzt XV 16hundert mit Untersetzung. Alles Superautos. Die ersten rosteten wie alle Autos früher. Der XV, jetzt 150zigt. Km ist der beste im Wald und Gelände mit Traktionsbremse. Anhängerbetrieb.. Den fahre ich bis zum Ende. Die Anhängelast dürfte etwas höher sein, 2t, was ich damit auch schon geschleppt habe. Wisi
0
0
Anonymous
etwa 2 Jahre
Ich fahre den Subaru XV 1.6i in der Comfort Ausstattung mit 5-Gang Schaltgetriebe seit Januar 2013, also über 10 Jahre und bin voll zufrieden. In dieser Zeit bin ich 125000 km damit gefahren Das Auto ist gut ausgestattet, in der gesamten Zeit nur eine Garantiereparatur (Scheibenwischerhebel), sonst nichts. Er läßt sich angenehm fahren, auch auf langen Strecken (Frankreich, Slowenien usw.). Natürlich kein Auto zum sportlichen Schnellfahren, sondern zum entspannten Fahren. Meine Geschwindigkeit auf Autobahnen liegt selten über 130 km/h. Der Verbrauch hat sich bei mir auf 8 Liter im Stadtverkehr und 6,5 bis 7 Liter auf Landstraße eingependelt. Der Kofferraum ist mit 385 Litern nicht besonders groß, aber wir sind nur noch 2 Personen und dafür ist er ausreichend. Nun steige ich um, aber wieder auf einen Subaru XV 1.6i Exclusive, diesmal natürlich mit Automatik. Denn diesen Xv 1.6i wird es wahrscheinlich mit der nächsten Generation nicht mehr geben. Also von mir eine klare Empfehlung.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit 2015 einen Subaru XV 1.6 Comfort in plasmagrünmetallic mit 67000KM Die QUalität läßt sehr zu wünschen überig wo man hinsieht billige einfache Materialien Mein Subaru hat nach 7 Jahren starken Rost an beiden Achsen und am Unterboden Dazu kommt Probleme mit hohen Verschleiß der Bremsen die schon nach gut 30000KM am Ende waren
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit 2015 einen Subaru XV 1.6 Comfort in plasmagrünmetallic mit 67000KM Die QUalität läßt sehr zu wünschen überig wo man hinsieht billige einfache Materialien Mein Subaru hat nach 7 Jahren starken Rost an beiden Achsen und am Unterboden Dazu kommt Probleme mit hohen Verschleiß der Bremsen die schon nach gut 30000KM am Ende waren
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit 2015 einen Subaru XV 1.6 Comfort in plasmagrünmetallic mit 67000KM Die QUalität läßt sehr zu wünschen überig wo man hinsieht billige einfache Materialien Mein Subaru hat nach 7 Jahren starken Rost an beiden Achsen und am Unterboden Dazu kommt Probleme mit hohen Verschleiß der Bremsen die schon nach gut 30000KM am Ende waren
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Guten Tag, liebe Subarufahrer! Ich möchte euch meine Erfahrungen mit Subaru erzählen. Ich bin jetzt 34 Jahre alt und hab mir mit 18 Jahren mein 1. Auto nen '91 er Legacy 2,2 GX Sedan (Limousine) gekauft. Dann folgte ein 93'er Legacy 2,2 GX Super Station (Kombi) mit Stufendach (4 cm mehr Kopffreiheit), danach ein 2000 er Forester 2,0 ,,Hubertus''. Anschließend kam ein 2005 er 2,0 Impreza 2,0 RS Limousine. Danach kam ein 2000 er Outback 3,0 H6. Jetzt kommen wir zum eigentlichen Thema! Im April 2017 kaufte ich mir einen XV 2,0 Edition ,,Pure Red'' (Sondermodell) neu. Die Ausstattungsvariante bezog sich auf die ,, Comfort'' Ausstattung. Das Auto ist im Vergleich zum VW Tiguan sehr gut für 27.100 € Listenpreis ausgestattet. Rückfahrkamera, Automatik ( stufenlos) 150 PS und permanent Allradantrieb! Für den Preis mit der Ausstattung nichts vergleichbares zu kriegen, auch keinen Nissan Qashqai! Im April 2018 verkaufte ich den XV privat für einen noch guten Preis und kaufte mir den XV 1,6i ,,Trend" in der Farbe Hyperblue. Es war eine Tageszulassung, er war halbes Jahr alt ohne Km, stand nur im Autohaus. Kann ich sehr empfehlen, spart man viel Geld, steht halt 1. Besitzer das Autohaus drinne. Der Listenneupreis betrug im Dezember 2017 19.990 €. Im November konnte man schon den Nachfolger bestellen. Ich habe mittlerweile 41.000 Km runter, ohne Probleme! Für 19.990 € bekommt man bei dem Einstiegsmodell Trend' 5-Gang, eine Getriebeuntersetzung (Dual-Range) Serienmäßig! 10 Gänge vorwärts, 2 Gänge rückwärts. Das ist im Pkw und SUV Bereich einmalig! Gibt's seit den 80 er Jahren bei den den Handschaltern 5-Gang Schaltung. Der Nissan Qashqai 2017 kostete auch 19.990 € aber nur mit 1,2 statt 1,6 Liter aber dafür 1 PS mehr ohne Allrad, dann kostete er 4000 € mehr ca. Mit Allrad. Der Kofferraum ist kleiner beim XV als beim Qashqai, auch die Dachhöhe. Der XV ist ca. 15 cm länger. Das hat den Vorteil hinten mehr Beinfreiheit! Der XV hat 22 cm Bodenfreiheit, haben alle anderen nicht! Dacia Duster 19 cm z.b. Mir war klar dass ich im 1,6 XV weniger Ausstattung habe so Spielereien wie Spiegelblinker und lackierte Spiegel und Multifunktionsdisplay brauch ich alles net! Was im 2,0 gut war Rückfahrkamera und Tempomat, mir war wichtig wenig dran Schnickschnack, Hauptsache Geländeuntersetzung. Die beim rangieren mit Anhänger mit und Berg auf sowie Bergabfahrten hilft diese sehr! Man darf 1.500 Kg mit 114 PS ziehen, mit dem 150 PS Automatik durfte ich nur 1200 kg ziehen. 1.Inspekion 15.000 Km 270€ bei Subaru 2. 30.000 Km 520 € Die Vertragswerkstatt ist sehr teuer find ich, wenn die 5 Jahresgarantie vorbei ist geht's nur noch in freie Werkstatt, nur wenn's nicht anders geht zu Subaru. Der Händler ist sehr gut, seit 1980 Subaruhändler das am Rande! Was mir bisher am 1,6er XV nicht gefallen hat, dass die beiden Rückleuchten schon 2 mal wegen Kondenswasser getauscht werden mussten in 3 Jahren. Aber auf Kulanz. Wichtig ist dass man einen guten Subaruhändler hat, da gibt's nämlich auch Unterschiede! Im Anhängerbetrieb muss man viel schalten oder hochturiger fahren mit 114 PS das stört mich aber net so. Im Hängerbetrieb hat er etwas Ölhunger ist aber im grünen Bereich 1.130 Km 1,0 Motoröl habe mich erkundigt. Der Verbrauch mit 7,8 Liter /100 Km ist find ich gut! Mit perm. Allrad im Winter, im Sommer rum 7,0 Liter. Mein alter Legacy 9-9,5/10 l in der Regel dafür 2,2 Hubraum! Selbst für damals find ich guter Verbrauch. Im gesamten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden und kann den XV 1,6i Trend 5-Gang weiterempfehlen, schöner Boxerklang im 2.Gang 50 Km/H z.b. und für recht wenig Geld Perm. Allrad mit Untersetzung! Im Basismodell Wer weniger ausgeben möchte muss zum Dacia Duster 4 WD greifen. Allrad zuschaltbar, oder automatisch zuschaltbar bei durchdrehen Rädern kann man einstellen, oder Frontantieb Geländeuntersetzung gibt's nicht! Kupplung im Hängerbetrieb meist schnell fertig. Duster Kofferraum grösser als XV aber in der Länge kürzer. Innenraum ist der XV besser und hochwertiger im Basismodell.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich bin den Subaru XV 1,6 genau 4 Jahre gefahren. Und zwar im Gebirge und auf langen Autobahnstrecken. Auf 100 km braucht er 9 Liter im Gebirge. Damit muß man rechnen. Auf der Autobahn bin ich bei der Fahrt mit Tempomat bei 110 km/h auf 6,5 Liter pro 100 km gekommen. Damit hatte ich zunächst nicht gerechnet, hat mich aber angenehm überrascht. Aber das ist eine Frage des Fahrstils - ich bevorzuge eine zwar zügige, aber dennoch ruhige und auf Sicherheit bedachte Fahrweise. Mit dem Wagen ist man im Gebirge auch bei Schnee und Eis sehr sicher unterwegs. Wenn man rückwärts bergauf anfahren muß oder generell nur wenig Raum zum manövrieren vorhanden ist, dann will man die zuschaltbare Untersetzung nie wieder hergeben. Auf offener Strecke sollte man sie aber sofort wieder abschalten, denn wenn man das nicht tut, kostet das viel Benzin. Auf langen Strecken quer durch Deutschland oder Italien fährt man sehr bequem. An der soliden Verarbeitung im Fahrgastraum und am Platzangebot generell ist nichts auszusetzen. Die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit des Wagens war übrigens dann für mich das schlagende Argument, meinen XV nach 4 Jahren wieder mit einem XV auszuwechseln - bei gleicher Konfiguration. Und wieder bin ich nach einem halben Jahr mit dem neuen XV nicht enttäuscht ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich fahre meinen Subaru XV jetzt seit zwei Jahren und kann sagen, dass ich mir wirklich nichts sehnlicher wünsche als mir ein neues Auto zuzulegen. Man darf das nicht falsch verstehen - der XV ist ein sehr sicheres Auto mit einem (für einen SUV) ansprechendem Äußeren, toller Verarbeitung zu einem machbaren Preis. Das ist auch der Grund warum ich mir das Auto zugelegt habe. Ich bin viel im Gebirge unterwegs und habe dementsprechend oft mit Schnee und Glätte zu kämpfen. Was diesen Punkt betrifft, erfüllt das Auto auch alle meine Erwartungen. Es liegt selbst bei Glätte und Schnee noch bombensicher auf der Straße. Was mich jedoch fürchterlich enttäuscht ist der hohe Verbrauch des Autos. Angegeben sind zwar 7 l/100km. Nach mehrfachem Auslitern komme ich jedoch auf 10l/100 km (auf LANGSTRECKEN). Der Subaru hält das Versprechen mit seinem Verbrauch so lange bis man auf die Autobahn kommt und mehr als 100km/h fährt. Dann kann man buchstäblich der Tankanzeige beim Sinken zusehen. Zusätzlich muss man noch dazu sagen, dass der Subaru ÜBERHAUPT nicht beschleunigt. Ich hatte einen alten, klapprigen Fiat, der schneller auf die 100km/h gekommen ist als dieses Auto. Auf der Autobahn und beim Überholen eine absolute Katastrophe. Um einen Lastwagen zu überholen muss auf den 2. Gang zurückgeschalten werden um überhaupt eine Beschleunigung zu erzielen (daraus ergiebt sich dann vermutlich auch der hohe Verbrauch) Fazit: Für jemanden, der oft ins Gelände muss, nicht viel Auto fährt und bis jetzt oft mit Schnee und Glätte zu kämpfen hatte, ein perfektes Auto. Für jemanden, der lange Strecken fährt und viel auf der Autobahn ist eine Katastrophe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe die Subaru-XV-Sparwochen im Juni genutzt und fahre dieses Auto nun 2 Wochen. Fahren ist bescheiden ausgedrückt: Ich genieße es. Natürlich ist der XV mit 114 PS kein Sprinter, aber wer braucht das schon, dass einige Passanten staunend einer Abgaswolke hinterherschauen. Das Motorle schnurrt mühelos in jeder Situation dahin. Der dezente Boxer-Sound ist wie Musik. Die Verarbeitung empfinde ich subaru-üblich gediegen. Sehr gute, ermüdungsfreie Sitze vorne, hinten schaffen schnell und einfach umklappbare einen erstaunlich geräumigen Laderaum. Hervorragende Ausstattung bereits in der Basisversion. Ein Aufpreis für Sonderlackierung ist mE unnötig (ohnehin Geschmackssache), aber umsomehr positiv überrascht war ich über die neu entwickelte "Standardfarbe" in herrlichem frischem Blau. Der im Prospekt genannte kombinierte Verbrauch von 6,5 l/100 ist (noch) nicht erreicht, aber der knappe Liter mehr bei ordentlichem Tempo ist zu akzeptieren. Gegenüber dem (deutlich niedrigeren) alten Impreza Sport ist das Ein- und Aussteigen grandios bequem, allein das rechtfertigt die Kaufentscheidung
0
0