12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Subaru XT Coupé 1.8 Turbo 136 PS (1984-1990)

Alle Erfahrungen

Subaru XT Coupé (1984–1990) 1.8 Turbo (136 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Subaru XT Coupé (1984–1990) 1.8 Turbo (136 PS)

Technische Daten für XT Turbo

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1800 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Subaru XT Coupé (1984–1990)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Was da abgebildet ist was die letzte Ausführung 1992. Die Frontschürze ist ist etwas nach forne gewandert und der angegebene 4Rad-Antrieb zuschaltbar war nur in den aller ersten 2 Jahren, der Produktion. Danach gab es nur noch mit pernamentem 4x4 Antrieb. Noch etwas: Der XT senkte sich niemals bei 80 km/h ab ! Das war nur der Kombi, mit Automat und 3 Gängen. Ich fahre heute noch 2 XT (Autom.5 Gang bis 280 und Schaltgetr.bis 240km/h) Die Geschwindigkeit ist aber nicht das wichtigste an diesen wunderbaren Wagen. Klaus aus Frankreich
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Der japanische Youngtimer ist einfach anders und macht dank seiner kuriosen Form und technik sehr viel Spass .
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Da mein Vater früher Subaru-Händler war kenne ich dieses Fahrzeug, und habe es auch mal gefahren. Ist zwar schon lange her, aber diesen Exoten vergisst man nicht. Für die damalige Zeit war das Auto unheimlich gut ausgestattet und hatte einige Innovationen zu bieten, wie z. B. höhenverstellbares Luftfahrwerk, das sich bei 80 Km/h automatisch absenkt und Hill-Holder (Rückrollbremse). In Sachen Luftwiderstand hat der Subaru XT mit CW-Wert 0,29 damals sogar den Weltrekord gebrochen. Deshalb lief der Wagen mit seinen 136 Turbo-PS nach Tacho 240 Km/h und verbrauchte relativ wenig Sprit. Die Sitzposition ist sportlich, so ähnlich wie im Toyota MR-2. Der 4-Zylinder Boxermotor klingt Subaru-Typisch kernig, und das Luftfahrwerk liegt sportlich auf der Straße. Durch den zuschaltbaren Allrad-Antrieb, der Höhenverstellung des Fahrwerks und gesperrtem Zwischendifferential ist man selbst im Gelände ausergewöhlich gut unterwegs. In dem Film Cannonball Run (in deutsch: Auf dem Highway ist die Hölle los) fuhr das japanische Team (mit Jackie Chan als Darsteller) einen Subaru XT
0
0