12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

smart fortwo Schrägheck 1.0 71 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

smart fortwo Schrägheck (2014–2018) 1.0 (71 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

smart fortwo Schrägheck (2014–2018) 1.0 (71 PS)

Technische Daten für smart fortwo coupe

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2019
HSN/TSN
1313/EGE
Maße und Stauraum
Länge
2.695 mm
Breite
1.663 mm
Höhe
1.555 mm
Kofferraumvolumen
260 - 350 Liter
Radstand
1.873 mm
Reifengröße
165/65 R15 T (vorne)
185/60 R15 T (hinten)
Leergewicht
890 kg
Maximalgewciht
1.150 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
999 cm³
Leistung
52 kW/71 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
14,4 s
Höchstgeschwindigkeit
151 km/h

Umwelt und Verbrauch smart fortwo Schrägheck (2014–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
28
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
5,9 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
114,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.2 von 5
(20 Bewertungen)
5
10.0%
4
35.0%
3
30.0%
2
15.0%
1
10.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
20 Bewertungen
jettaklausdieter
fast 3 Jahre
Der Smart einfach nur hässlich gerade das neue Modell kann nicht überzeugen Das Design ist absolut schrecklich Dazu eine sehr schlechte Verarbeitung Der Motor ist rau und sehr unkultiviert Der Smart Four Two ein Auto zum vergessen Qualität und Motor sehr schlecht und auch sonst nicht gut und teuer
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Ein wirklich schlimmes Auto der kleine Smart den ich schon mehrmals gefahren bin Das Fahrverhalten des Smart kann nicht überzeugen und auch die Qualität ist echt schlecht Viele Smart rosten die Bremstrommeln heftig sieht nicht schön aus Der Dreizylinder Motor im Heck läuft laut und unkultioviert und braucht viel Öl Auch die Verarbeitung ist alles andere Als gut
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Fahre nach einem 451er jetzt einen 453er von 2015, Buchhalterausstattung als Schalter. Im Vergleich zum Vorgänger ist der SMART deutlich erwachsener geworden, aber auch irgendwie lahmer: 71 PS soll er haben, die fühlen sich aber höchstens nach 40 PS an. Der Motor ist ein Schüttelhuber, die alten BMW-Boxer laufen ruhiger, dazu ist der Motor derart drehunwillig, dass man sich für den Verbrauch direkt schämt, denn sparsam ist anders. Die Schaltung ist ganz ok, das Fahrverhalten deutlich besser als beim Vorgänger. Probleme mit der Haftung in Kurven kenne ich nicht, der 453er fährt wie auf Schienen. Kann sein, dass es an der Winterbereifung liegt, die seit dem Kauf drauf ist, und die nach 41.000 KM noch vorne 5, hinten sogar 6mm Profil hat. Die Bremsen packen giftig zu, allerdings sind nach 40.000 KM schon die ersten Scheiben und Belöge fällig gewesen ;-) . Das Einfach-Radio ist...naja, brauchbar, mehr nicht. Der Klang ist dumpf, es fehlen die Mitten und die Höhen. Welcher Praktikant hat eigentlich den „ergonomischen Innenraum“ gestaltet ? Viel Platzvergeudung, beispielsweise rund um das Radio, aber keine Ablagen ?! Alles schick rund, so dass man kein Handy oder eine Sonnenbrille ablegen kann...die 12V Steckdose sitzt zwischen den Rücksitzlehnen...genial ! Das Handschuhfach packt wirklich nur ein paar Handschuhe, ist aber abschließbar... Früher war ein Deckel in der Heckklappe serienmäßig, dort könnte man entweder Verbandskasten und Co. unterbringen, oder aber kleine Einkäufe. Heute muss man den Deckel für >100€ nachkaufen... toll ! Aber: Kein anderes Fahrzeug kann so schön „auf dem Teller“ drehen. Dank der Servolenkung macht das wuseln durch die Stadt echt Spaß (wäre schön, wenn die Motordrossel endlich entfern würde)... Nachteilig ist jedoch die große C-Säule, beim ausparken muss man höllisch aufpassen niemanden zu übersehen...! Als Fazit möchte ich den Kleinen jedoch nicht missen, man kann (!) durchaus mit <5 Litern unterwegs sein, allerdings spaßarm... aber mehr geht immer... :-( . Mit einem zeitgemäßen Motor ein praktisches Auto, so „nur“ unterer Durchschnitt. Das Anforderungsprofil muss passen (enge Stadt), ansonsten ist jeder andere Kleinstwagen (VW, Skoda, Seat,...) besser geeignet...
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Ein flotter Cityflitzer dank 90 PS mit 6-Gang Automatik. Habe das Fahrzeug als Jahreswagen von Werksangehörigem mit wenig km gekauft. Sinnvolle und komplette Ausstattung, läßt keine Wünsche offen. Der Verbrauch von durchschnittlich 6,3 Liter ist für die Größe des Smart zu hoch, gemessen an den munteren Pferden des Turbomotors und dem Fahrspaß jedoch in Ordnung. Sehr wendiges Fahrzeug mit konkurrenzlosem Wendekreis. Die Lenkung könnte etwas direkter ausfallen, ist mir persönlich etwas zu leichtgängig und gefühllos. Verarbeitung trotz der oft kritisierten Zusammenarbeit mit Renault absolut ok. Gegenüber dem Vorgängermodell 451 in jeder Hinsicht eine Verbesserung, kein Headbanging mehr beim Umschalten, mehr Platz durch paar zusätzliche Zentimeter Breite, das ganze Auto fühlt sich erwachsener an. Allerdings sehr hoher Neuwagenpreis, mit paar Austattungswünschen ist man ruckzuck bei 18.000,- €. Empfehlung daher JW oder Vorführwagen, gibt's bis 30% unter NP.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Smart, Automatik, 52 kW, 71 PS, 999 ccm, Benziner mit Leder, Navi. Ein günstiger Kleinwagen. Allerdings ist der Verbrauch deutlich zu hoch! Im Vergleich zu meinem Opel Kombi fahre ich den Smart, trotz entspannter Fahrweise, min. 2 Liter / 100km mehr. Am Wagen klappert alles im Alltag. Schalldämmung minimal. Für die Innenstadt ok, aber auf der Autobahn kommt spätestens mit 110km/h ein Unsicherheitsgefühl auf. Sicher kann man mit dem PKW auch 140 oder noch schneller fahren, aber es kommt eben ein Unsicherheitsgefühl hoch. Nunja. Positiv ist die Wendigkeit in der Stadt! Einfach Super. Kofferraum ist sperrig. Zwei Einkaufstaschen werden schon schwierig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Einparken Top - Rest - na ja. Über den einzigen Vorteil eines Smarts braucht man nicht zu diskutieren. Leider umwelttechnisch und vom Verbrauch her uninteressant. Ein deutlich preiswerterer und schnellerer Seat MII verbraucht weniger mit 4 Personen als der Smart mit zwei!! Für 79,-- Euro mtl. als Leasing ohne Anzahlung durchaus i.O. - obwohl man auch zu diesem Preis sparsamere und modernere Kleinstfahrzeuge bekommt. Aber wem es wirklich darauf ankommt, in einer Gegend parken zu können, wo der Parkraum knapp ist, hat keine wirklichen Alternativen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Smart 3 Jahre lang über Car 2 go gefahren und bin im Großen und Ganzen von dem KFZ überzeugt. Das liegt aber nur daran, dass man wirklich überall einen Parkplatz bekommt und in der Stadt ein kleines wendiges Kraftfahrtzeug hat. Durch das niedrige Gewicht hat man auch noch zusätzlich den Vorteil wenig Benzin zu verbrauchen und einen erheblich besseren Schub dazu zu bekommen, da man beim Vergleich PS zu KG schon ein sehr gutes Verhältnis hat. Vorteile: Man bekommt überall einen Parkplatz, Klein, wenig, geringer Verbrauch, auch bei wenig PS guter Schub Nachteile: Für lange Reisen nicht sehr gut, da der Platz nicht reicht dafür und der Tank zu klein ist (ca. 25 Liter)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein kleines Auto perfekt für die Stadt. Zwar hat das Auto nicht sonderlich viel Leistung, diese braucht das Auto jedoch auch nicht, da ich in der Stadt eh kaum hohe Geschwindigkeiten fahre. Ich benutze das Auto von meiner Arbeitsstelle aus und fahre damit viel zu Kunden, die ihre Geschäfte meistens in dich beparkten Straßen haben. Mit dem smart allerdings kein Problem. Ich komme in Lücken, in die ich mit meinem Privatauto nicht kommen würde, wenn mal wieder jemand ungeschickt viel Platz eingeräumt hat. Für eine Person ist er vollkommen ausreichend, bei einer zweiten Personen wird es jedoch schon recht kuschelig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Zunächst, deutliche Verbesserung zum Vorgänger optisch wie auch technisch bzw. vom Fahrgefühl. Die automatische Schaltung ist flüssiger und nicht mehr allzu ruppig. Dennoch würde ich mich nicht noch einmal für die Automatik entscheiden.Ab dem zweiten Gang zieht sie plötzlich unregelmäßig an. Die Ausstattung ist das Geld auch nur mittelmäßig wert. Viel Plastik und alles kostet extra. Im Vergleich zu anderen Kleinwagen ein deutlich schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis. Es steckt jedoch auch Mercedes hinter. Das Fahrgefühl an sich ist gut. Trotz wenig puffer fühlt man sich im Stadtverkehr nicht unwohl, insbesondere der kleine Radius ist top. Man findet überall ein Parkplatz.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Da ich selber einen Smart als zweit Wagen habe, kann ich eigentlich nur positives über dieses Fahrzeug sage. Mann findet immer einen Parkplatz. Die Innenausstattung finde ich besonderes Süß( habe ein paar extras) .Ich muss aber trotzdem sagen das man auf einiges achten sollte- immer vorsichtig in die kurven fahren, nicht unbedingt über 120 km/h fahren. Negativ ist leider der viel zu kleine Kofferraum( das habe ich natürlich von anfang an gewusst und in Kaufgenommen) Das Fahrzeug ist leider sehr laut was aber verständlich ist. Trotz allem liegt das Fahrzeug super auf den Straßen uns lässt sich unglaublich angenehm fahren. Der Verbrauch ist komischerweise höher als ich geglaubt habe . Trotzdem würde ich mir immer wieder einen zulegen
0
0