12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

smart fortwo Schrägheck 0.9 turbo 90 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

smart fortwo Schrägheck (2014–2018) 0.9 turbo (90 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

smart fortwo Schrägheck (2014–2018) 0.9 turbo (90 PS)

Technische Daten für smart fortwo coupe

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2019
HSN/TSN
1313/EGF
Maße und Stauraum
Länge
2.695 mm
Breite
1.663 mm
Höhe
1.555 mm
Kofferraumvolumen
260 - 350 Liter
Radstand
1.873 mm
Reifengröße
165/65 R15 T (vorne)
185/60 R15 T (hinten)
Leergewicht
915 kg
Maximalgewciht
1.170 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
898 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch smart fortwo Schrägheck (2014–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
28
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,3 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
118,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.3 von 5
(20 Bewertungen)
5
20.0%
4
30.0%
3
20.0%
2
15.0%
1
15.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
20 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe seit 4 Jahren einen Smart For Two mit 49000KM in orange mit Automatik Mein Smart mach Probleme Das Automatikgetriebe wurde nun getauscht weil es stark ruckelte Dazu verliert der Motor jede Menge Öl Die Verarbeitung ist mäßig Dazu kann der 90PS Motor nicht überzeugen er ist rau und sehr unkultiviert
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe seit 4 Jahren einen Smart For Two mit 49000KM in orange mit Automatik Mein Smart mach Probleme Das Automatikgetriebe wurde nun getauscht weil es stark ruckelte Dazu verliert der Motor jede Menge Öl Die Verarbeitung ist mäßig Dazu kann der 90PS Motor nicht überzeugen er ist rau und sehr unkultiviert
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Fahren das Cabrio und sind begeistert . Finde den Spritverbrauch völlig gerechtfertigt für die 90 Ps . Meine Frau die den Wagen zu 99% fährt kommt auf 4,8 - 5,3 Liter . Ansonsten Wendekreis überragend man meint man sitzt in einem Autoscooter . Beschleunigung bis 50-60 echt super und somit kann man sich an der Ampel auch mal mit größeren Fahrzeugen anlegen und macht richtig Spaß mal richtig drauf zu treten . Negativ ist bei schlechtem Asphalt holpert es in dem kleinen ganz schön liegt aber an dem kurzen Radstand . Die Halogenscheinwerfer sind besser Taschenlampen und nicht mehr zeitgemäß . Da wir aber kaum Abends unterwegs fällt es bei uns nicht ins Gewicht . Worauf man Achten sollte wenn man sich einen kauft Update für das Radio da es sonst nicht mit neueren (bei uns IOS ) Geräten funktioniert .
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Wir fahren in unserem Pflegedienst zwei Smarts der neusten Generation mit ca. 70 PS. Seit bereits 10 Jahren fahren wir Smarts. Zunächst das Positive: Der Wendekreis ist phänomenal. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, die meines Wissens von Mitsubishi entwickelt wurden sind die neuen Autos, von Renault, sehr viel wendiger. Auch die Automatik läuft viel flüssiger als bei den Vorgängern. Ist nun wohl eine echte Automatik im Gegensatz zur Schaltautomatik der älteren Modelle. Was mich jedoch wirklich sehr stört, ist der Spritverbrauch: Bis zu 11 Liter pro 100 KM ist ein No Go für ein solches Stadtauto und ärgere mich jedesmal, wenn ich die Anzeigen in einem Magazin lese, in denen steht, dass innerorts ein Spritverbrauch bis zu 5 Liter möglich ist. Zunächst muss ich erklären, dass unser Fahrzeug ein ausgesprochenes Kurzstreckenfahrzeug ist. Ein Pflegedienst mit einem überschaubaren Einzugsgebiet. Oft fahren wir von einem Klienten zum anderen nur 1km oder max. 4-7km. Was läuft da schief? Ich habe mich beim Meister in der Werkstatt erkundigt. Er hat mir erklärt, dass es eine Elektronik gibt, die den Kat. nach einer bestimmten Betriebstemp. in Betrieb nimmt und erst dann sparsamer fährt. Irgendwie so etwas. Man könne dies nicht ändern, wenn man nur Kurzstrecken fährt. Das ist es ist. Keine Lösung vorhanden. Allerdings hatte ich auf der Autobahn mit mässiger Geschwindigkeit auch nicht unter 7 Liter geschafft auf Langstrecke. Ich meine, wir wissen alle, dass die Angaben in den Anzeigen nicht stimmen und wir für Naiv verkauft werden aber sowas von daneben, das ärgert mich einfach. Würde hier in der "Green City" Freiburg gerne umweltfreundlicher fahren und ging davon aus, dass mit einem Smart zu tun. Jedoch fährt mein Toyota Picnic mit seinen 20 Jahren und mind. dem doppelten Gewicht am Ende noch sparsamer wie die Smarts. Das ist ein No Go. Natürlich werde ich die Autos nun nicht unmittelbar abstossen, doch werde ich mir eine Alternative dazu überlegen bei der nächsten Neuanschaffung der Flotte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Klein aber Oho Ich muss sagen nicht nur in der akomaktheit überzeugt der Wagen sondern auch im Vortrieb. Ich habe den kleinen kennen und lieben gelernt. In der Verarbwitung sehr gut wenn auch ab und an sehr Kunststofflastig. Alles in allem aber ein sehr gutes Auto. Im Verbrauch nicht sehr sparsam je nach Fahrweise natürlich Sitze sehr bequem Gurtführung etwas nervig da am Hals störend Als Beleuchtung wird H4 verwendet dies sollte man austauschen Die Twinamic ist sehr komfortabel und macht riesig Spaß Erst recht an jeder Ampel ;) Der wendekreis ist überragend und macht einfach nur Spaß. (Keine 7 Meter!!!) Jeder Mitfahrer ist begeistert und man kann jedem ein Lachen ins Gesicht zaubern. Beim Soundsystem sollte man ruhig auf das JBL System zurückgreifen da dieses eine ordentliche Leistung bringt. Das Grundausstattungssystem ist hier sehr mager. Das Große Display ist sehr komfortabel und lässt sich gut bedienen. Das verbaute TomTom leistet zuverlässig seine Arbeit. Online Dienste sind von Haus aus für 2 Jahre freigeschaltet die Karten allerdings nur 3 Monate. Hier muss also nach investiert werden. Zu empfehlen ist das Glaspanorama Dach einfach ein Plus beim Fahrgefühl.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Man kann vom Smart halten was man möchte, der kleine Stadtflitzer hat jedoch in jeder Großstadt seine Daseinsberechtigung. Auch wenn viele Menschen gerade beim Autofahren gerade zu verächtlich auf den Smart schauen, bin ich von dessen Fahreigenschaften und Möglichkeiten beeindruckt und überzeugt. Der Kofferraum ist für die Verhältnisse des Fahrzeugs mehr als ausreichend und ich hatte bisher keinerlei Probleme meine Einkäufe nach Hause zu befördern. Der Verbrauch ist durchschnittlich Für die Fahrten die man mit dem Smart erledigt, relativiert sich dies jedoch gut. Die Verarbeitung ist solide wenn auch einfach, die Automatik im oberen Drehzahlbereich zufriedenstellend. Wer mehr von einem Auto abverlangt, Mehr Komfort sucht sollte sie besser nach einem anderen Auto umschauen. Für Kurzfahrten, Einkäufe und Stadtbesuche ist gerade bei der Parkplatzsuche das Auto unschlagbar. Ich möchte mich nicht mehr von meinen Smart trennen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr schöner Kleinwagen, passt auch in die kleinste Parklücke. Sehr wendig und spaßig zu Fahren in der Stadt, auch auf der Autobahn ok, wenn auch nicht sehr schnell. Die Twinamic-Schaltung ist sehr gut, ruckelt kein bisschen und schaltet zügig und ohne Leistungsverlust. Innenraum ist schön und sehr bequem, man hat viel Platz und bekommt auch in den Kofferraum erstaunlich viel rein (wenn auch ein Tick weniger als in das Vorgängermodell, wegen der abgerundeteren Form). Sicherheitsgurt-Führung ist verbesserungsbedürftig. Mir ist es schon einmal passiert, dass die Schlosszunge fast im Schlitz verschwunden ist. Das Radio klingt relativ gut, hat aber seine Schwächen bei Bluetooth-Verbindung zum iPhone 6 (Siri funktioniert nicht) und mit großen USB-STicks (64GB Stick bringt das Radio zum Komplett-Absturz). Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit meinem kleinen Smartie :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Positiv: sensationeller Wendekreis, Parken in der kleinsten Lücke, Platzangebot sehr gut, gute Strassenlage für diese Grösse. Negativ: Verbrauch nicht unter 6 Litern bei realistischer grossteils Stadtfahrt, keine Gurtenhöhenverstellung, kein Titelweiterspringen im USB Mediabetrieb mittels Lenkradfernbedienung, Cool and Sound Radio mit Empfangsschwankungen im UKW, besser Cool and Media Radio nehmen. RDS Informationen nicht am Display sichtbar, erst durch Tippen auf Menü anzeigbar? (was denken sie sich dabei, Stichwort Verkehrssicherheit??) Vmax bei 155 km/h (ich weiss schon, dieses Auto ist kein Rennauto, aber gerade dieser Wert wird bei einem Überholmanöver auf der Autobahn dann doch leicht erreicht und es dauert ewig um vorbeizukommen.) mit ein paar zusätzlichen, durchaus nützlichen Extras, relativ hoher Anschaffungspreis
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr nettes Stadtauto. Recht teuer im Vergleich für das Gebotene. Die Automatik wurde im Vergleich zum Vorgänger optimiert. Das runterschalten vom 2ten in den 1sten Gang und damit verbundene Aufheulen nach den ersten 100m wurde behoben. Recht gute Beschleunigung an der Ampel für das keine Auto. Für große Menschen nur bedingt zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
die aktuelle Generation von Smart ist wieder ein super Wurf geworden. Für die Stadt einfach unfassbar gut. Das Konzept war ja schon immer super. Bisher keine Probleme, das Auto ist allerdings auch erst einige Monate alt. 4.000 km, überwiegend in der Stadt gefahren. Das putzige Innenraumdesign tut sein Übriges, macht einfach Spass mit dem Kleinen zu fahren
0
0