Hallo in die werte Runde ;-)
Habe mir im April 2008 einen gebrauchten Smartie Pure Cabrio zugelegt ( just Black, 32000 km inkl. 1 Jahr Garantie, Softtouch + Klima + CD Mp3 Radio sowie Sitzschublade waren schon verbaut, Kaufpreis 7800.-.
Gedacht war dieses "Gefährt" als Ersatz fürs Mopped ( hab über 25 Jahre fette Motorräder gefahren ), also " just for fun ;-)
Mir macht meine kleine Rennsemmel immer noch einen Mordsspass, die Beschleunigung ist subjektiv schon enorm ( immerhin 61 PS bei 700 KG )Als Ampelstarter in der Stadt hat man kaum Gegner zu fürchten :-))Vielleicht kennen noch einige Freaks den alten Honda S800, so ähnlich hört sich der kleine Smartmotor auch an, akustisch ein echter Wonneproppen ;-)Ich hatte auch für kleines Geld die Tuningbox auf 71 Ps ernsthaft in Erwägung gezogen, dann aber bzgl. Haltbarkeit des kleinen Motors doch wieder verworfen.
Das berühmte Schaltnicken sorgt für weitere Laune, ich schalte ausschließlich per Hand das 6 Ganggetriebe.
So, jetzt zum ernsthaften Test..
An Sprit benötige ich je nach Fahrweise zwischen 3,8 !!! und 6 Ltr. Der Kofferraum ist zwar überschaubar, bietet durch umlegbare Beifahrersitzlehne genügend Reserven, in den Kofferraum meines MX 5 passte erheblich weniger.
Den Fahrkomfort als gediegen zu bezeichnen verweigert sich natürlich in der Klasse eines Autos von 2,50 Gesamtlänge.. es ist ein Wallach, der ab und zu per Bocksprünge auf sich aufmerksam macht, ringsum aber ein einfach zu fahrendes Gefährt dank ESP. Mit meinen 1,92 sitze ich erstaunlich gut in den komfortabel ausgeschäumten Sitzen und hab alles rundum denkbar freier Sicht aus leicht erhöhter Position.
Nun aber zum Besonderen der kleinen Rennsemmel: Knopf oder
Fernbedienung gedrückt halten und man erfährt einen Cabriogenuß der seinesgleichen sucht. Mehr Frischluft gibts in keinem Cabrio :-)) Man kann natürlich noch die Dachholme in der Kofferraumhaube verstauen, aber dazu sehe ich keine Veranlassung.
Diese kleine Kiste bei schönen Wetter offen durchs Sauerland zu prügeln ist einfach Genuss pur.
Wenn ich mir die aktuellen Preise in den Internetbörsen anschaue habe ich wohl auch finanziell keinen Fehler gemacht. Die Kiste ( Baujahr 2006, jetzt ca. 40 000 km )
kostet derweil im Schnitt nicht weniger als ich bezahlt habe. Auch im Unterhalt ( Steuer + Versicherung ) gibt es kaum etwas günstigeres, als Cabrio schon gar nicht.
Ihr seht: ich liebe meine kleine Rennsemmel, etwas subjektive Betrachtung sei mir also verziehen ;-)
Etwas nervt das Rubbeln der Scheibenwischer, das fummelige Überprüfen der Öl- und Wasserstände sowie die empfindliche
Plastikheckscheibe ( aber wer schaut schon nach hinten ;-)
Es sollte nicht so ausschauen als nutze ich die Kiste nur als Moppedersatz, im großen und Ganzen versieht sie ihre tägliche Arbeit als Einkaufswagen und einfach praktisches Gefährt, da Parkplatzprobleme sicher die Ausnahme sind.
Mängel oder Ausfälle: bislang keine
Gruß vom Lothar