12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

smart fortwo Schrägheck 0.6 70 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

smart fortwo Schrägheck (1998–2007) 0.6 (70 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

smart fortwo Schrägheck (1998–2007) 0.6 (70 PS)

Technische Daten für smart 1st edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2003
HSN/TSN
8773/307
Maße und Stauraum
Länge
2.500 mm
Breite
1.515 mm
Höhe
1.549 mm
Kofferraumvolumen
150 - 363 Liter
Radstand
1.812 mm
Reifengröße
175/50 R16 P (vorne)
225/35 R17 W (hinten)
Leergewicht
720 kg
Maximalgewciht
980 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
599 cm³
Leistung
52 kW/70 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
135 km/h

Umwelt und Verbrauch smart fortwo Schrägheck (1998–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
33
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
128,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.7 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
42.9%
3
42.9%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als Zweitwagen besitzen meine Frau und ich ein kleines süßes Smart Cabrio für die Stadt. Ausschlaggebend war für uns dabei die Größe des Wagens, um in der Stadt immer einen Parkplatz zu finden und auch mal schnell etwas erledigen zu können. Wir sind mit dem Wagen soweit sehr zufrieden, es gibt jedoch ein paar kleine Mängel. Der Motor ist bei der Fahrt doch sehr laut, da er sich im Heck des Wagens befindet und nicht wirklich gedämmt ist. Zudem ist der komplette Abbau des Daches sehr umständlich und dreckig, vor allem wegen der Schmiere der Dichtungen. Gut hierbei ist jedoch, dass man das Dach auch nur so öffnen kann, ohne es komplett auseinander zu bauen. Ein weiterer Nachteil ist das Heckfenster, dass aus Plastik besteht. Dieses ist mit der Zeit doch sehr dreckig und abgenutzt, sodass man hier nur sehr schlecht hindurch sehen kann. Ein einfacher Austausch ist hier leider nicht möglich, da das Fenster mit dem Dach vernäht ist. Polituren aus dem Fachhandel haben leider auch nicht geholfen. Jedoch erfüllt der Wagen sehr gut seinen Zweck und ist für die Stadt sehr zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr leichte Bedienung des Verdecks. Viel Fahrspaß durch das offene Dach. Ein sehr sehr sparsames Auto, welches ich gerne auch für weite Fahrten genutzt habe. Der Kofferraum bietet erstaunlich viel Platz. Auch der Motor machte keine Probleme. Es gibt viele extras, die man sich dazukaufen kann. Allgemein sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Wenn man ein kleines Cabrio sucht ist man beim Smart genau richtig. Dieses kleine und schnuckelige Auto ist ein vollwertiges Cabrio. Es hat ein kleines Stoffverdeck, welches binnen 10 Sekunden automatisch geöffnet werden kann. Aufgrund seiner Beschaffenheit mit einer innen liegenden Fütterung ist dieses Cabrio auch für den Winter bestens gewappnet. Der kleine Motor mit nur vier und 50 PS und einer Beschleunigung von 15 Sekunden auf Hundert reicht für dieses Fahrzeug vollkommen aus. Da der Smart extrem kurz ist passt er in jede Parklücke. Im Innenraum befinden zwei Personen Platz. Die Sitze sind etwas hart bieten jedoch guten Seitenhalt. Leider ist der Kofferraum extrem eng und man bekommt mit Mühe und Not einen kleinen Koffer hinein. Der Verbrauch bei den 55 PS liegt bei 6-7 l. Was mir bei diesem Auto nicht gut gefallen hat ist die Instabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Hier fühlte ich mich nicht besonders wohl. Im Unterhalt kostet dieses Auto um die 200 €. Dies ist natürlich abhängig von der Fahrstrecke und der Versicherung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Smart ist wirklich keine Geschmacksache. Ja gut er passt in alle Parklücken und ist klein und wendig, jedoch sollte man bedenken dass dieses Auto wirklich überteuert ist. Zwei Erwachsene passen hinein und können mehr oder weniger bequem reisen. Leider ist der Kofferraum nicht gross. Was mich auch etwas gestört hat ist, der durch das verbaute Plastik, billig wirkende Innenraum. Technisch war der Wagen OK, hatte aber auch die teuren Inspektionen bei Smart gemacht...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Smart ist ein super Wagen wenn man ein Auto für die Stadt sucht. Parkplatzprobleme kennt der Smart nicht. Es gibt sogar spezielle Parkplätze für Smarts in den querparken möglich ist. Ansonsten wirkt die Innenausstattung manchmal etwas "billig" da viel Plastik verbaut wurde. Die Halbautomatik macht den 70 PS Motor etwas lahm. Wer also nicht gerade einen Luxusschlitten erwartet ist beim Smart gut aufgehoben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Smart war ein Geschenk zum Schulabschluss und ist mein erstes Auto. Ich liebe mein Auto, auch wenn es ein paar Macken hat. Ich habe einen guten Vergleich, denn eine Freundin hat ein neueres Modell. Obwohl das Auto so klein ist, ist der Benzinverbrauch, wie ich finde, hoch. Auch gehört kaum was zu der Serienausstattung. Ich bin froh, dass ich eine Servolenkung habe, die man aber auch gegen Aufpreis erhält. In der Stadt ist man gut unterwegs obwohl die Federung schwach ist, man spürt jede Straßenunebenheit. Dafür passt der Smart in jede kleine Lücke rein und man hat keine Parkplatzprobleme. Wenn ich zu meinen Eltern über Landstraßen fahre, ruckelt es im Auto kräftig und es ist auch sehr laut. Ich denke, für eine bis zwei Personen ist der Smart für eine große Stadt und kurze Strecken eine sehr gute Lösung, obwohl ich ein neueres Modell mit mehr PS empfehlen würde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Der Smart 42, geplant als Nischenfahrzeug erfreut sich in Zeiten allgemeiner Wirtschaftkriesen als fester Bestandteil. Als wares 4-5 Liter Auto, bei ordentlich Leistung und Fun Faktor, ist er immer noch ein echter Hingucker. Besonders das Cabrio, welches ich fahre, ist beliebt und gesucht, gibt glaube ich, keine günstigere Art Cabrio zu fahren. Das Platzangebot ist ausreichend, selbst für einen 2-Meter-Mann wie mich. In der Stadt spielt er wegen seiner geringen Masse sein Talent aus, er ist auch ein wahrer Kurvenräuber, was sein Fahrverhalten angeht, auch Ampelstarts sind gegen sehr viele Fahrzeuge zu gewinnen *grinz* Lediglich die gewöhnungsbedürftige Automatik/Schaltung und der kurze Radstand und die kleinen Räder machen ihn bei Regen und/oder Wind und im Winter zum "Killer" - da helfen auch die Elektronischen Helferlein nicht viel. Man muss ihn Lieben, oder man hasst ihn, ich mag ihn nicht mehr hergeben.
0
0