12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

smart fortwo Schrägheck 0.6 61 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

smart fortwo Schrägheck (1998–2007) 0.6 (61 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

smart fortwo Schrägheck (1998–2007) 0.6 (61 PS)

Technische Daten für smart & pulse

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
8773/305
Maße und Stauraum
Länge
2.500 mm
Breite
1.515 mm
Höhe
1.549 mm
Kofferraumvolumen
150 - 363 Liter
Radstand
1.812 mm
Reifengröße
145/65 R15 P (vorne)
175/55 R15 P (hinten)
Leergewicht
720 kg
Maximalgewciht
980 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
599 cm³
Leistung
45 kW/61 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
16,8 s
Höchstgeschwindigkeit
135 km/h

Umwelt und Verbrauch smart fortwo Schrägheck (1998–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
22
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
118,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
60.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir hatten den Smart für viele Jahre. Anfangs waren wir so positiv von dem Auto überrascht und haben ihn einfach geliebt. Man passt einfach in jede Parklücke rein. Außerdem ist das Design einzigartig. Nachteilig empfand ich immer den Motor, der trotz kleinem Hubraum gerne mal seine 6 Liter Benzin nahm. Das Turboloch gekoppelt mit der langsamsten Automatikschaltung, die ich kenne, trägt nicht zum Fahrspass bei. Da bekommt man bei falschem Gang gerne mal den ersten Gang ins Genick geschlagen. Wir hatten bis auf eine Ölundichtigkeit absolut keine Reparaturen an dem Auto, was einfach toll war. Das Auto ist ansonsten sparsam und super für die City.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
6 Jahre hat der kleine Flitzer uns soviel Spaß gemacht das wir uns jetzt beim neuen Auto wieder für einen Smart entschieden haben. Das Auto war immer treu und zuverlässig. Der Verbrauch war für Größe und Leistung in Ordnung. Wir haben den Smart größtenteils in der Stadt gebraucht und uns so die Vorteile der Größe vor allem beim Einparken zu Nutze gemacht. Einziger Nachteil sind die geringen Pferdestärken. Beim anfahren am Berg hat sich das schon sehr bemerkbar gemacht. Je größer das Gefälle desto länger steht man auf der Stelle trotz durchgedrückten Gaspedals. Nichts desto trotz eine klare Kaufempfehlung vor allem für Leute aus Ballungsgebieten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Smart, eines der wohl kleinsten Autos. Ich habe ihn für 3 Jahre gefahren, bin ihn aber, aufgrund einer Neuanschaffung, auch gut wieder los geworden. Er hat mich also eine weile begleitet. Wenn ich so zurück denke, habe ich gemischte Gefühle, zum einen der wohl hervorragende Treibstoffverbrauch, zum anderen dauernde Reperaturen. Zum positiven, es bietet für seine Größe doch relativ viel Freiheit für Fahrer, Beifahrer und Einkauf, hier bekommt man auch einen Kasten Bier mal unter. ;-) Er ist sehr wendig, fährt sich allerdings auch wie ein Gokart. 61 PS mögen zwar viel klingen, zumindest für die Größe, allerdings kam er nicht sonderlich gut Vorwärts. Trotzdessen macht es spaß ihn zu fahren, aufgrund des Automatikgetriebe kann ihn wohl so gut wie jeder fahren. Probleme hatte ich allerdings mit den Reperaturen, vor allem das ein Kühler 2 mal in kürzester Zeit defekt ging war sehr ärgerlich, ich bin kein Raser und gehe pfleglich mit meinem Vehikel um. Empfehlen würde ich den Wagen aufjedenfall für Fahranfänger oder Leute die nicht viel Wert auf ein Auto legen und nur ihren nutzen draus ziehen wollen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Als mein Mercedes bei der Niederlassung in Der Inspektion stand erhielt ich einen Smart. Dieser Kleinstwagen überzeugte mich in einigen Punkten. Einige musse ich jedoch kritisch anmerken. Der kleine Smart wirkt von außen wie auch von innen sehr durchdacht, aufgeräumt und hochwertig. Leider wurden im Innenraum einige etwas minderwertige Kunststoffarten verbaut (ein Kritikpunkt). In den Innenraum passen zwei Erwachsene welche jedoch nicht größer als 1,85 sein sollten. Ansonsten wird es schon etwas eng. Der 61 PS Motor ist der kleine Smart schon recht flott unterwegs. Leider fehlt ihm etwas die Kraft vom Stand heraus. Auf der Autobahn wird der Smart ab 130 abgeriegelt. Diese Höchstgeschwindigkeit macht das Auto jedoch vom Fahrkomfort etwas wackelig. Der Verbrauch liegt bei relativ hohen 7-8 l 100 km. Was wir noch positiv aufgefallen ist der auf zwei Wege zugängliche Kofferraum. Zum einen kann man die Rückscheibe aufklappen (schneller Zugabg) , zum anderen kann der komplette Kofferraumdeckel aufgeklappt werden und somit hat man eine gute EinladeMöglichkeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich habe den SMART CDI jetzt 7 Jahren und hätte mir Ihn auch persönlich nicht gekauft wenn ich Ihn nicht bei der BILD am SONNTAG gewonnen hätte. Der Verschleiß von Bremsen (1. Satz bei 70.000 km) und Reifen (rund 40000 km aber nur bei Continental) ist gering. Die Kupplung mußte bei 100.000 km getauscht werden und der Krümmer vom Turbolader hat einen Riß und mußte bei 70.000 km getauscht werden und jetzt wieder bei 114.000 km. Der Riß am Krümmer des Turboladers ist aber für mich ein Produktionsfehler am Smart. Durch das Leistungsupdate von www.sw-exclusive.de macht das Fahrzeug erst richtig Spaß, da sich das Drehmoment und die Beschleunigung wesentlich verbessert hat und die Begrenzung bei 135 km/h nicht mehr Eintritt. Aufgrund der schlechten Straßen hierzulande ist das Fahren auf längeren Strecken aber anstrengend. Er wird auch überwiegend für Stadt- und Landfahrten benutzt.
0
0