12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

smart fortwo Schrägheck 0.6 55 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

smart fortwo Schrägheck (1998–2007) 0.6 (55 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

smart fortwo Schrägheck (1998–2007) 0.6 (55 PS)

Technische Daten für smart & pulse

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
7009/300
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
1.812 mm
Reifengröße
145/65 R15 P (vorne)
175/55 R15 P (hinten)
Leergewicht
720 kg
Maximalgewciht
980 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
599 cm³
Leistung
40 kW/55 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
17,2 s
Höchstgeschwindigkeit
135 km/h

Umwelt und Verbrauch smart fortwo Schrägheck (1998–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
5,8 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
118,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.4 von 5
(24 Bewertungen)
5
12.5%
4
45.8%
3
12.5%
2
25.0%
1
4.2%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
24 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe zur Zeit einen Smart als Ersatz Auto da mein Auto leider in der Werkstatt ist aber ich bin trotz meiner Anfangs Skepsis doch von dem Auto überrascht. Ein Smart ist und bleibt ein kleines Auto was nicht jedem gefällt und mir eigentlich auch nicht. Aber wenn man mal ein paar Tage damit gefahren ist fühlt es sich gar nicht so schlimm an. Da mein Auto keine Automatik hat ist es schon sehr schön jetzt einmal ein Auto zu fahren wo man nicht mehr kuppeln muss im Stau ( der pure Luxus :) ) Man bekommt sogar sechs Kästen Bier in den Kofferraum wusste ich auch nicht aber, wenn man mal danach Googlet findet man Bilder. Ansicht fühlt man sich in dem Auto ganz gut wenn man nicht auf die Autobahn muss dafür ist das Auto einfach nicht gebaut. Es ist dafür in meinen Augen zu langsam und man fühlt sich doch etwas unsicher da einfach nicht viel Auto um einen herum ist. Was mich sonst noch stört an dem Auto ist zum einen das Radio. Ich finde das zum Teil mein Handy sich besser anhört. Außerdem muss man wenn man schnell fährt das Radio lauter machen da es im Innenraum doch etwas lauter wird und wenn man wieder langsamer wird muss man wieder leise machen das nervt etwas. Positiv auffällt natürlich direkt das man einfach überall parken kann :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein kleiner ;) Mittlerweile zwar an unsere Tochter "vererbt", trotzdem noch in meiner Erinnerung als Super kleiner Wagen :) Mit der Automatikschaltung bin ich sehr zufrieden . Das Schalten lässt sich wunderbar mit dem Gaspedal beeinflussen. Ist zwar keine Automatik im herkömmlichen Sinn aber OK. Als Hecktriebler bei Schnee und Eis muss man vorsichtig mit dem Fahrzeug umgehen. Aber auch das geht, wenn man, wie alle anderen es auch tun sollten, vernünftig fährt. Für weitere Strecken, speziell Autobahn - ist der kleine Smart nicht sonderlich zu gebrauchen. Auf der Autobahn merkt man die Windempfindlichkeit und wackelt durchaus mal etwas und muss stark gegenlenken. Er ist zudem hart gefedert und spürt somit jedes Schlagloch Der Benziverbrauch ist für den kleinen Motor zu hoch. Bei normaler Fahrweise über 6 Liter! Die Heizung ist eigentlich zufriedenstellend - aber man sollte schon die Klimaanlage mitbestellen. Rostschäden konnten wir nun nach 10 Jahren immernoch keine feststellen, obwohl das Fahrzeug im Gegensatz zu unseren Anderen Fahrzeugen die ganze Zeit über draußen gestanden ist. Insegsamt jedoch, vor Allem für den kleinen Kaufpreis ein tolles kleines Auto, was besonders für den Stadtverkehr geeignet ist
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Smart ist das Lieblingsauto meines Opas. Dieser kaufte ihn sich, doch musste ihn abgeben, da er enorme Rückenschmerzen vom Fahren in dem Auto bekam. So nahm ich ihn. Das schöne war, ich hatte ein Auto. Das schlechte war ... der Rest. Super unbequem, ein kleiner Motorradmotor, die längsten Schaltzeiten der Welt, super klein und aus Plastik. Ich versehe das Konzept des Autos aber zu dem Preis ? Ich hatte einen Unfall mit einem Hasen, ich musste die ganze Front tauschen. Das macht nicht mal Kratzer bei einem echten Auto. Die keinen Reifen bieten gerade im Winter keinen Halt und der Heckantrieb eine Katastrophe. Ich mag Heckantrieb aber nicht im Smart. Man muss ihn schon sehr mögen aber wenn man es realistisch sieht ist der Smart kein Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Was gibt es in einer Stadt für ein besseres Auto als einen Smart. Es gibt kein besseres. Dazu sieht er noch dazu gut aus, fährt sich gut und hat einen geringen Verbrauch. Freilich, der Kofferraum ist nicht groß. Dass weiß man aber und ist somit ist das kein Problem. Für grössere Einkäufe eignet er sich somit nicht, wobei man dennoch einiges unterbringt. Ich habe noch ein älteres Modell, wo die Verarbeitungsqualität noch nicht die beste ist, Stichwort Lärmdämmung. Die nachfolgenden Modelle bieten hier schon mehr Komfort. Ich bin so begeistert von diesem Fahrzeug, dass ich mir sicher bald ein aktuelleres Modell kaufen werde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist ein kleiner Flitzer, es fährt sich recht gut. Die Ausstattung ist sehr sperrig und dezent. Meine Freundin liebte dieses Auto, ich persönlich fand es für Reperaturarbeiten immer sehr müßig, wenn man Dinge austauschen wollte wie Glühbirnen oder andere Kleinigkeiten, dann musste man häufig die komplette Verkleidung abnehmen. Auch war die Elektronik immer mal wieder am streiken. Wenn man etwas zügig fahren musste und die Motordrehzahlen etwas nach oben gedrückt hat, dann kam es immer mal wieder zu Problemen. Der Wagen schaltet dann in einer Art Sparmodus, wo man dann im niedrigen Drehzahlbereich fahren musste. Lösung war dann immer, erst anzuhalten und Motor aus, Zündschlüssel raus und Neustarten. Dann war das Problem behoben. Ansonsten erfüllt das Auto seinen primären Zweck, es ist perfekt für die City geeignet, sieht stylisch aus und entweder man liebt es oder hasst es.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Wieder Name schon sagt ist der kleine Smart ein Auto für zwei. Durch den extrem kurzen Radstand findet man überall bequem einen Parkplatz. Obwohl dieses Auto nicht den Eindruck macht ist die Verarbeitungsqualität relativ hoch. Im Inneren fühlt man sich sowohl als Fahrer wie als auch Beifahrer äußerst wohl und aufgehoben. Der Motor mit 54 PS reicht für dieses kleine Vehikel wirklich vollkommen aus. Eine Höchstgeschwindigkeit von 135 ist möglich. An der Ampel beschleunigt der Smart relativ gut. Leider fehlt ihm jedoch bei höheren Geschwindigkeiten etwas die power. Obwohl dieser Smart jetzt fast 10 Jahre alt ist sind Roststellen nicht vorhanden. Dies liegt vor allem an der guten Verarbeitung, zum anderen daran, dass die komplette Karosserie aus Kunststoff gefertigt wurde. Zusammenfassend würde ich den Smart als einen wirklich geeignetes Auto für die Innenstadt empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Wenn Sie einen Kleinstwagen für die Stadt suchen sind Sie beim Smart richtig. Ich fahre dieses Auto seit 2 Jahren und kaufte ihn genau für den Cityzweck. Einen Parkplatz fand ich bis jetzt immer, trotz voller Samstage mit vollen Parkhäusern. Der 54 PS Motor ist vor allen bei hoher Drehzahl etwas kraftlos. Was mir noch nicht so gut beim Motor gefällt ist das Ruckeln beim Beschleunigen, wenn die Schaltung (Automatik) die Gänge "reinschaltet". Ein ruhigeres Schalten wäre wünschenswert.. Der Innenraum, wie auch die Verarbeitung ist wirklich gut. Obwohl mein Smart nun fast 13 Jahre alt ist, sieht der Innenraum immer noch wertig und kam genutzt aus. Leider sieht man ein paar Abnutzungsspuren an den mit Stoff bespannten Türverkleidungen. Ich würde den Smart immer wieder erwerben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ja, der Smart hat einige wesentliche Vorteile: geringer Verbrauch, Wendigkeit und vor allem entfällt die Parkplatzsuche fast zu 100%. Was das Auto ansonsten aber hat: nichts was ein Auto ausmacht! Katastrophale Elektronik, die verbauten Teile sind bei den Modellautos meines Sohnes teilweise hochwertiger, die Lenkung muss aus dem letzten Jahrhundert stammen und das Gequietsche von dem Motor ist ein Graus für jedes Autofahrer-Ohr. Was legitimiert den Preis? Bei den neueren Modellen wurde vieles richtig gemacht. Wenn ihr wirklich einen Smart wollt, greift bitte bei der nächsten Generation zu!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich wohne in einer Großstadt und habe leider nicht das Geld um die utopischen Preise für einen festen Parkplatz zu bezahlen. Von daher bin ich tagtäglich darauf angewiesen mir nach der Arbeit einen Parkplatz zu suchen. Wie praktisch so ein Smart dabei sein kann, muss ich glaube ich nicht erzählen. Alleine diese Tatsache ist ein Kaufgrund, zusätzlich kommt auch noch der geringe Verbrauch, den das Auto hat. Wenn man jedoch plant längere Fahrten mit dem Auto zu machen, gerade auf der Autobahn, wird es im Innenraum doch recht laut, sodass es den Fahrspaß deutlich schmälert. Wer nach einem reinen Stadtauto sucht, wird hier aber glücklich. Die Beinfreiheit ist gegeben und der Stauraum ist auch in Ordnung. Es kommt immer darauf an, mit welchen man Erwartungen man an so ein Auto herangeht. Ich möchte einfach nur innerhalb meiner Stadt von A nach B kommen. Zusammenfassend: Der Smart ist ein klasse Auto für die Stadt. Wer öfter Überlandfahrten hat, sollte sich jedoch eine andere Alternative suchen!
0
0
brevimail
mehr als 9 Jahre
Den Smart bin ich drei Jahre gefahren. Ein extrem praktsiches Stadtfahrzeug. Längere Autobahnfahrten hingegen sind icht sehr angenehm. Durch den kurzen Radstand ist das nicht sehr komfortabel. Sparsam ist er auch und wendig sowieso! Ich würde mir jederzeit wieder einen kaufen. HInzu kommt, dass man sich irgendwie jung und hip fühlt wenn man mit dem Smart unterwegs ist ;-)
0
0