Der Smart war sehr verlässlich und ich hatte im Stadtverkehr meinen Spaß damit.
Auf der Autobahn sah es da schon anders aus. Eine leichte Steigung und die Geschwindigkeit sank plötzlich ab, was bei einer Überholung mist ist und ich daher fast einen Unfall gebaut habe.
Bremsen konnte der Kleine super, was mir auch öfter einem Blechschaden erspart hat.
Die Schaltung war nervig, da ich Automatik anders gewohnt bin. Das raufschalten ist nervig, denn warum manuell, wenn es runter ja auch geht automatisch geht.
Dadurch kam es im Stress auf der Autobahn dann zu einem Auffahrunfall mit nem LKW, aber bei geringer Geschwindigkeit.
Irgenwann ging nichts mehr. Mitten auf der Straße wollte ich anfahren, kein Gang ging mehr rein. Niemand, selbst Smart, konnte den Fehler finden.
Die neuen Modelle sind vermutlich deutlich besser, aber wenn nach knapp 140.000 nichts mehr geht, ist es sehr schade! Daher bei Gebrauchtfahrzeugen drauf achten, was die gefahren sind! Ein Kumpel meinte, er hätte ähnliche Fälle in der Werkstatt gehabt und das scheint bei der Baureihe leider der Fall gewesen zu sein.
Fazit:
Es macht Spaß, in der Stadt mit einem Smart zu fahren. Für die Autobahn braucht es aber deutlich mehr PS.
Ich würde einen Smart nur noch leasen, oder als Jahreswagen kaufen!
Sicher ist sicher!