12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

smart fortwo Cabrio electric drive 82 PS (seit 2015)

Alle Erfahrungen

smart fortwo Cabrio (seit 2015) electric drive (82 PS)

1.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

smart fortwo Cabrio (seit 2015) electric drive (82 PS)

Technische Daten für smart fortwo cabrio EQ passion

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
1313/GOP
Maße und Stauraum
Länge
2.695 mm
Breite
1.663 mm
Höhe
1.555 mm
Kofferraumvolumen
260 - 340 Liter
Radstand
1.873 mm
Reifengröße
165/65 R15 T (vorne)
185/60 R15 T (hinten)
Leergewicht
1.125 kg
Maximalgewciht
1.340 kg
Antrieb
Getriebarte
Direktantrieb
Gänge
1
Hubraum
Leistung
60 kW/82 PS
Zylinder
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
130 km/h

Umwelt und Verbrauch smart fortwo Cabrio (seit 2015)

Kraftstoffart
Elektro
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
1.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
33.3%
1
66.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Ich wollte eigentlich keine Straßenbahn aber so hört sich mein Smart Baujahr 2017 an Ein Auto was nur Schrott ist Der Akku defekt nach 79000KM Dazu viele Verarbeitungsmängel Mein Smart steht mehr in der Werkstatt als das er fährt
0
0
Anonymous
6 Monate
Ich wollte eigentlich keine Straßenbahn aber so hört sich mein Smart Baujahr 2017 an Ein Auto was nur Schrott ist Der Akku defekt nach 79000KM Dazu viele Verarbeitungsmängel Mein Smart steht mehr in der Werkstatt als das er fährt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Der Smart For Two Elektro hat angeblich eine Reichweite von 160 km. Im Winter, wenn die Heizung an ist, geht die aber mal schnell auf +/- 100 km runter und man hat ständig Angst, bei etwas längeren Ausflügen irgendwo liegen zu bleiben. Die Digitaluhr im Amaturenbrett, die von einer Batterie gespeist wird, bleibt stehen, wenn das Auto aus ist und die Zeit wird auch bei Neustart nicht wieder richtig eingestellt. Bei der Fahrt durch die Waschstrasse dringt Wasser zwischen Schiebedach und Heckklappe ein.
0
0