12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

smart fortwo Cabrio electric drive 48 PS (2007-2010)

Alle Erfahrungen

smart fortwo Cabrio (2007–2010) electric drive (48 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

smart fortwo Cabrio (2007–2010) electric drive (48 PS)

Technische Daten für smart fortwo cabrio electric drive (ohne Batterie)

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2017
HSN/TSN
1313/CIC
Maße und Stauraum
Länge
2.695 mm
Breite
1.559 mm
Höhe
1.565 mm
Kofferraumvolumen
220 - 340 Liter
Radstand
1.867 mm
Reifengröße
155/60 R15 T (vorne)
175/55 R15 T (hinten)
Leergewicht
975 kg
Maximalgewciht
1.150 kg
Antrieb
Getriebarte
Direktantrieb
Gänge
1
Hubraum
Leistung
35 kW/48 PS
Zylinder
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
125 km/h

Umwelt und Verbrauch smart fortwo Cabrio (2007–2010)

Kraftstoffart
Elektro
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Der smart electric drive bietet unerwartet viel Agilität für einen so kleinen Motor. Aus dem Stand heraus macht es stets Freude, das Aggregat hoch zu beschleunigen, nur das Surren des Elektromotors ist zu hören und vermittelt einem das Gefühl wesentlich langsamer unterwegs zu sein. Ohnehin sollte von vorne herein klar sein, dass der smart fortwo electric drive zu 100% für die Stadt konzipiert wurde. Ob es nun der Beschleunigungswert ist, die begrenzte Topspeed von 100 km/h oder die Reichweite von 135 Kilometern. In acht Stunden ist das Fahrzeug übrigens an einer abgesicherten 220-Volt-Steckdose wieder voll aufgeladen und das für echt wenig Geld. Nach drei Stunden reicht der Ladezustand bereits aus, um einen Tag durch die City zu cruisen, was ja im Durchschnitt 30 bis 40 Kilometern entspricht. Mit nur einer einzig festen Getriebeübersetzung bestückt, was praktisch einem Vorwärtsgang entspricht, entfällt das sonst allseits bekannte und nervige smart-Nicken beim Schalten. Ein absoluter Pluspunkt. Auf den wunderbar groß dimensionierten Sitzen kommen zwei ebenfalls Großgewachsene bequem unter, ich komme auf 1.80 Meter und fühle mich in diesem Zwerg sehr gut und luftig aufgehoben. Bemängeln muss ich allerdings das nicht justierbare Lenkrad. Auch beim fortwo electric drive verfüge ich über den kompletten Kofferraum, denn hier steckt die Batterie im Unterboden zwischen den Achsen, just an dem Platz, wo ansonsten der herkömmliche Tank zu finden ist. Die Einhandbedienung für die Heckklappe ist erleichternd, es reicht aus einen Entriegelungshebel an der Rückwand zu betätigen, um den Kofferraum vollständig zu öffnen.
0
0