12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

smart forfour Schrägheck 1.0 71 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

smart forfour Schrägheck (2014–2018) 1.0 (71 PS)

2.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

smart forfour Schrägheck (2014–2018) 1.0 (71 PS)

Technische Daten für smart forfour

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2019
HSN/TSN
1313/EJI
Maße und Stauraum
Länge
3.495 mm
Breite
1.665 mm
Höhe
1.554 mm
Kofferraumvolumen
185 - 975 Liter
Radstand
2.492 mm
Reifengröße
165/65 R15 T (vorne)
185/60 R15 T (hinten)
Leergewicht
975 kg
Maximalgewciht
1.400 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
999 cm³
Leistung
52 kW/71 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
15,9 s
Höchstgeschwindigkeit
151 km/h

Umwelt und Verbrauch smart forfour Schrägheck (2014–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
28
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
5,9 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
117,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
2.3 von 5
(9 Bewertungen)
5
11.1%
4
11.1%
3
22.2%
2
11.1%
1
44.4%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
etwa 2 Jahre
(Ausführliches Review & "Langzeiterfahrung") Hallo Zusammen Ich fahre einen 2016 Smart Forfour Austattungslinie Passion 1.0 71PS, Farbe Uni Black, Kilometerstand Februar 2023 33.000km, Alter Neupreis ca. 16.600€ Checkheftgepflegt. 6-Gang Automatik (Doppelkupplungsgetriebe Twinamic) Kleine Bluetoothradio ohne Touch Sitzheizung Licht- und Regensensor Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzer Designstreifen-Tagfahrlicht LED-Heckleuchten Lederlenkrad mit Multifunktionstasten und Lederautomatikwählhebel und Orginal Zubehör eine Smart Handyhalterung Nun zu mir und warum ich den Wagen gekauft habe: Ich bin Anfang 20 und habe nachdem mein Altwagen ein 1997 Honda Civic nach 24 Jahren nicht beim ersten Mal die Hauptuntersuchung geschafft hat, mich dafür entschieden das ich ein neues Auto brauche, da ich eine neuer Arbeitsstelle habe und damals ein neues sicheres Auto auch wichtig geworden ist, bzw. auch für meine liebsten ein anliegen war. Relativ Preiswert wurde mir dann dieses Fahrzeug von einer alten Klassenkameradin von mir angeboten, da Sie jetzt nachdem Sie mit der Ausbildung fertig war, bei ihrer Firma ein Firmenfahrzeug erhalten hat. Ich fande den Wagen optisch ganz schön und ich finde immer noch das Smart eine sehr frische Marke ist die vorallen junge Menschen wie mich ansprechen will. Der Wagen war interessant für mich, da der Preis niedrig war und der Kilometerstand mit 17.000km niedrig war und bei meinem Budget das Auto war das Preis, Kilometerleistung, Austattung und vom Fahrzeugalter her das beste Gesamtpaket geboten hat, Smarts fande ich immer durch die Metallzelle sehr sicher trotz ihrer Größe und das größte Manko der Anschaffungspreis, im Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen viel jetzt weg. So entschloss ich mich kurzerhand den Wagen zu kaufen. Fahren: Ich werde das Fahrverhalten, Komfort etc. in Stadt, Landstraße und Autobahn unterteilen, weil es hier massive Unterschiede gibt. Stadt: Der Smart Forfour ist ein Stadtauto durch und durch, das merkt man. Da der Wagen den Motor unter dem Kofferraum hat und Heckantrieb hat, kann man vorne ziemlich viel einlenken und hat einen kleinen Wendekreis. In der Stadt kann man so ganz einfach auch auf den engsten Straßen super Wenden oder in die kleinsten Parklücken einfach reinfahren, zudem ist die Motorhaube vorne sehr kurz und man kann so gut auch vorwärts in Parklücken reinfahren. Die 71PS reichen natürlich total im Stadtverkehr. Auf 50 ist man mit dem kleinen sehr schnell und auch so schaltet das Getriebe relativ problemlos wenn man fährt und nicht mehr mit den älteren Smarts zu vergleichen, die eine deutlich humpeligere Automatik hatten. Unangenehm ist nur das Anfahren, der Wagen brauch eine Gedenksekunde um zu verstehen, dass man Gas gibt und bei zu viel Gas rupft wie bei einem Fahranfänger das Auto nach vorne, manchmal gibt es beim Beschleunigen eine Vibration, was wohl an der Doppelkupplungsautomatik liegt, aber normal ist. Und die Start-Stop-Automatik ist unglaublich langsam und der Wagen braucht lange bis er wieder angeht (Ich mache Sie eh immer aus, aber man muss Sie ja nach jedem Ausschalten vom Auto wieder erneut Ausschalten deswegen vergisst man das manchmal.) Und der Tempomat geht erst ab 35km/h. Der Komfort über Schlaglöcher und ähnliches finde ich ok aber da bin ich auch schmerzfrei und nicht man der Dinge, sollte jeder selbst einmal ausprobieren wie er/sie das findet ist für ein Auto der Größe aber denke ich normal. Landstraße: Hier ist der Smart auch noch vollkommen ok, selbst bei leichtem Gaspedal berühren, geht der Wagen schon 1-2 Gänge zurück, dass man gut beschleudigen kann. Dann wird es nur kurz etwas laut im Auto aber man beschleunigt. Autobahn: Für Leute wie mich die max. mal kurz 120km/h fahren reicht der Wagen auch auf der Autobahn. Gegen Seitenwind gibt es einen Assistenten der Gegenlenkt aber bei stärkerem Wind wird es sehr gewährlich wie ich finde, gerade wenn man dann einen LKW überholt wird es ungemüdlich und man muss das Lenkrad ganz fest greifen. Zudem ist der Tempomat hier sehr seltsam; wenn man z.B. 110km/h im Tempomat eigestellt hat und kurz beschleunigt auf 120km/h oder so und dann vom Gaspedal geht um wieder auf 110 zu kommen, dann geht der Wagen erst auf 107 beschleunigt dann wieder und geht unter Umständen auch Gänge runter, springt dann auf 115 und landet dann auf 110. Alltagstauglichkeit: Also wer erwartet, dass ich jetzt schreibe, dass ich das halbe Inventar von Ikea mitbenehmen kann sollte wieder realistisch denken und nicht vergessen, dass der Forfour ein Kleinstwagen ist, also noch kleiner als VW Polo, Ford Fiesta und Renault Clio und eher so groß wie der Hyundai i10, Fiat 500, VW Up!, Seat Mii Skoda Citigo, Toyota Aygo, Citroen C1, Peugeot 108 oder Kia Picanto ist. Für mich reicht der Kofferraum und die Einkäufe. Gegen Aufpreis gab es auch in einem Paket die Möglichkeit das sich der Beifahrersitz umklappen lässt, für Leute die Lampen oder ähnlich langes transportieren oder einfach im Auto schlafen wollen. Parken funktioniert wie gesagt super. Verbrauch: Fahre am Tag knapp 100km wovon der Großteil Autobahn ist, hier meistens mit Tempomat 110. Verbrauch liegt bei knapp 5,4l was ich trotz ruhigen Gasfußes etwas zu viel für so ein kleines Auto mit 6-Gängen finde. Ein neuer Opel Corsa mit 5-Gängen 75PS verbaucht auf der selben Strecke 4,6l Tempomat 110 und ist nochmal ein gutes Stück größer und komfortabler. Qualität: Also im Innenraum finde ich den Wagen verglichen mit den anderen schon genannten Autos sehr hochwertig, durch den schwarzen Stoff auf dem Amaturenbrett und in den Türen. Jedoch kratzt das Plastik um das Radio und die Handyhalterung die auf das Radio geschraubt wird auch sehr übel Unebenheiten. Zuverlässigkeit: Leider war der Wagen mäßig zuverlässig bis jetzt. Habe den Wagen seit knapp 9 Monaten und ich hatte einen Kurbelwellensensor kaputt und die Kappe vom Kühlwasserbehälter hat sich aufgelöst und ist heruntergefallen. Zudem habe ich mehrmals Start-Stopsystemfehler das selbst wenn ich das System ausschalte, mein Wagen an der Ampel ausgeht und nicht wieder angeht. Ein Serviceupdate oder ähnliches gibt es dagegen gerade wohl nicht. Und eine Kleinigkeit die Antippfunktion das der Blinker 3-mal blinkt geht auf der linken Seite gar nicht. Die Teile sind für eine Premiummarke nicht super teuer, aber, die Arbeitszeit summiert sich wohl, weil bei dem Auto alles verbaut ist. Service ist alle 20.000km/oder 1 Jahr. Empfehlung: Ich empfehle den Wagen Leuten in meinem Alter weil der Wagen sehr bunt und individuell gestaltet werden konnte und coole Farbkombinationen verfügbar sind, der Wagen einen akzeptablen Verbrauch hat, einfach zu parken ist, sehr sicher ist. Gerade die Leute die in urbanen Größstäden wie Berlin, Köln Düsseldorf oder Hamburg wohnen, wenn Sie ein Auto brauchen und Carsharing keine Option ist. Leuten die damit täglich über die Autobahn pendeln nur weil der Wagen sicher ist für die Größe. Allen sollte aber bewusst sein, dass der Wagen ok von der Zuverlässigkeit ist, aber nicht das maß der Dinge ist. Natürlich macht jeder seine eigenen Erfahrungen aber mein Altwagen war was das angeht deutlich besser.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Smart Fou Four in lavaorangen Buajahr 2021 mit 16000KM Bin unzufrieden mit meinem Smart Die Qualität ist sehr schlecht Dazu kann der Heckmotor nicht überzeugen er ist laut un unkultiviert Die Fahrleistungen sind schwach Fahren tut sich der Smart nicht gut Das Fahrverhalten ist kritisch
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Smart Fou Four in lavaorangen Buajahr 2021 mit 16000KM Bin unzufrieden mit meinem Smart Die Qualität ist sehr schlecht Dazu kann der Heckmotor nicht überzeugen er ist laut un unkultiviert Die Fahrleistungen sind schwach Fahren tut sich der Smart nicht gut Das Fahrverhalten ist kritisch
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Smart Fou Four in lavaorangen Buajahr 2021 mit 16000KM Bin unzufrieden mit meinem Smart Die Qualität ist sehr schlecht Dazu kann der Heckmotor nicht überzeugen er ist laut un unkultiviert Die Fahrleistungen sind schwach Fahren tut sich der Smart nicht gut Das Fahrverhalten ist kritisch
0
0
p.m.stangl
etwa 5 Jahre
Fahre den Wagen jetzt seit einem Jahr und bin leider nicht glücklich. Positiv zu sagen ist: gutes Platzangebot, DSG Getriebe, hohe Sitzposition, 5 Türen, gute Sicherheitsausstattung, man findet immer einen Parkplatz, Fahrkomfort bis 120kmh super Negativ: DSG leider schlecht abgestimmt - fühlt sich oft wie ein automatisiertes Schaltgetriebe an, Vergleichsweise hoher Verbrauch - vor allem in der Stadt (kombiniert 6,2l, innerorts 7,5l), winziger Tank (Reichweite je nach Verbrauch nur 250-450km, schwankt wirklich sehr), Auffahwarner komplett willkürlich und nur bei gutem Wetter, Ständige Fehlermeldungen oft ohne Folgen, extrem anfällig auf Seitenwind, ab 130kmh hoher Verbrauch und Fahrgeräusch, unterschiedliche Reifendimensionen und Bremsen. Fazit: gutes Stadtauto, das im Verbrauch teuer zu stehen kommt mit vielen kleinen Mankos. Jedes davon ist nicht so schlimm aber die Summe ist unangenehm. Hohe Kosten für Verschleißteile. Langstrecken Tauglichkeit überraschend gut solange man nicht schnell sein muss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Seit 10 Jahren fahre ich Smart war immer zufrieden und ein großer Fan. Die Zeiten sind mit diesem Auto vorbei. Nach 2 Jahren ist das Navigationssystem total ausgefallen kosten 800 €. Im Winter War Feuchtigkeit in der Automatikgangschaltung, das Zündschloss erkannte nicht das das Auto im Parkposition war so dass ich den Schlüssel nicht aus dem Zündschloss bekam. Ersatzteile fürs Licht mussten aus dem Ausland (Polen) geordert werden, was zwei Wochen Wartezeit in Anspruch nahm. 3 Jahr ist das Auto nun alt und ich bekomme es nicht durch den Tüv. Radaufhängung muss erneuert werden, kosten knapp 400 €.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem Smart gemacht. Besonders gefällt mir die Spritzigkeit in der Stadt und das enorme Platzvermögen in diesen Kleinwaagen durch die klappbare Rückbank. Selbst Mitfahrer vor kurzem von Berlin nach Leipzig haben sich begeistert zum Platz auf der Rückbank geäußert im Vergleich zu einem Corsa ist hier deutlich mehr Platz laut deren Aussage. Bei der Fahrt auf der Autobahn merkt man schon das man in einem Kleinwagen sitzt (trotz Heckantrieb), der serienmäßige Seitenwindassistent und der etwas breitere Randstand machen schon einen deutlichen Unterschied zu einer Fahrt mit einem ForTwo der aktuellen Generation oder älter. Der Motorenlärm spielt hier keine Rolle, dieser ist soweit leise. Die Windgeräusche sind dann eher wahrnehmbar. Die Serienmäßige Start-Stopp-Funktion ist hervorragend im Stadtverkehr und mach das nicht nur angenehmer sondern auch Kraftstoffsparender. Was etwas schade ist das man nicht komplett einlenken kann und sich der Wendekreis gegen über einen kleinen Smart ein wenig verbessert hat. Ich hoffe ich habe noch ein paar schöne Jahre mit dem kleinen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Seit Juni fahre ich einen Smart Forfour Prime mit 71PS. Ich habe einige Extras wie Tieferlegung, Sportauspuff und getönte Scheiben. Ich bin sehr zufrieden mit meinem "Kleinen". Ich hab trotz, dass ich im Gebirge lebe einen Superverbrauch, innerorts 6-8l/100km und außerorts 3,8-5l/100km. Negativ ist, dass ihm manchmal leider ein bisschen die Kraft fehlt, am Berg hat er manchmal ganz schön zu kämpfen, aber er schafft es. Auch außerorts macht er Spaß, beschleunigt gut und macht ordentlich Tempo. In meinem Fall liegt das Auto auch gut in den Kurven, was allerdings auch durch die Tieferlegung bedingt wird. Aber alles in allem bin ich wirklich zufrieden und kann den Smart(i) wirklich weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ausstattung und Verarbeitung sind O.K. Fahren macht Spaß (Wendekreis) jedoch fehlt Leistung! Wenn man voll aufs Gas tritt kommt nix! Dafür verbraucht er aber sehr viel. Wenn mann nur in der Stadt fährt verbraucht er 7,5 (wenn man sachte fährt) bis 8 Liter (wenn man normal fährt) !!! Wenn man 50% Landstarße und 50% Stadt fährt, dann kommt man auf ca. 6,5 Liter Verbrauch. Die Herstellerangaben sind GELOGEN und wenn man bei Smart nachfragt, wird man nicht ernst genommen. Das ist unser erster und letzter Smart. Ich würde dieses Fahrzeug nicht empfehlen. Da gibts bessere.
0
0