12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Yeti SUV 1.4 TSI 125 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

Skoda Yeti SUV (2009–2017) 1.4 TSI (125 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Yeti SUV (2009–2017) 1.4 TSI (125 PS)

Technische Daten für Yeti 1.4 TSI Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
8004/AQF
Maße und Stauraum
Länge
4.222 mm
Breite
1.793 mm
Höhe
1.671 mm
Kofferraumvolumen
405 - 1760 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
215/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.355 kg
Maximalgewciht
1.904 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1395 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Yeti SUV (2009–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
5.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mit dem Yeti habe ich ein für mich fast schon perfektes Auto gefunden. 24.000€ waren auch ein für mich angemessener Preis für einen Neuwagen mit der gegebenen Ausstattung. Der Yeti besitzt als SUV eine enorme Zugkraft, überzeugt mit seiner Laufruhe und ist dazu noch sparsam. 6,5L verbraucht er ca. bei mir. Ich empfinde das Getriebe als sehr gängig und leicht, und die Federung gleicht starke Unebenheiten der Fahrbahn wunderbar aus. Das Design ist angenehm unaufdringlich und man hat im Inneren des Autos genügend Beinfreiheit. Der Yeti ist eher hoch gebaut, was den Fahrgastraum noch besser macht. 4 Familienmitglieder finden deshalb einen sehr komfortabelen Platz. Die dritte Person hat jedoch auf der Rücksitzbank hinten in der Mitte etwas wenig Bewegungsfreiheit. Aber darüber möchte ich mal hinwegsehen, denn man kann jeden der drei Rücksitze einzeln herausnehmen. So kann man sich den Wagen seinen Gegebenheiten anpassen. Mal kurz ins Möbelhaus oder in den Baumarkt? Kein Problem! Ein- und Ausstieg ist dazu noch sehr angenehm, da das Fahrzeug etwas höher gebaut ist. Mein Skoda verfügt außerdem über Parksensoren, wodurch er beim seitlichen Parken selbst einparken kann. Angenehm. ;) Reperaturbedürftig war der Yeti nach 2 Jahren noch nicht. Auch deshalb bin ich sehr zufrieden mit dem Auto!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Mann und ich haben uns entschlossen, ein Auto zu kaufen, in das man bequem ein- und aussteigen kann, also kam für uns ein SUV in Frage. Nun ist die Auswahl an SUVs ja riesig, aber es gab für uns noch ein Problem: Unsere Garage aus den 50er Jahren ist sehr schmal, so dasss nicht jedes Auto in die Garage passt. Wir suchten also ein Auto in das man gut einsteigen kann, welches nicht zu breit und zu lang ist und welches gut aussieht und technisch ausgereift ist. Wir kauften uns einen Skoda Yeti und sind bis heute ( 1 Jahr nach dem Kauf ) begeistert. Das Auto erfreut uns an jedem Tag, besonders das DSG Getriebe ist klasse. Es gab in dem einen Jahr nicht eine Beanstandung und wir bereuen den Kauf nicht. Mittlerweile haben wir 17000 Kilometer gefahren. Der Benzinverbrauch ist überraschend gering, auf der Autobahn verbraucht er durchschnittlich 6,5 Liter, im Stadtverkehr ungefähr 8 Liter. Allerdings mußten wir für die Garantieverlängerung auf 3 Jahre fast 500 Euro zusätzlich bezahlen. Das war nicht zeitgemäß.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Yeti ist zwar die "Spar-Variante" eines SUV, wenn man es mit dem Tiguan, Tuareg etc. vergleicht, aber dafür ist er auch eine ganze Ecke günstiger. Und ich finde, dass somit ein grandioses Preis/Leistungsverhältnis besteht. Er fährt sich sehr gut, ist aufgrund der Sitzhöhe erstens sehr übersichtlich und zweitens für Leute, die Schwierigkeiten mit dem Einsteigen haben, optimal. Durch die klappbaren und ausbaufähigen Sitze bietet er auch beim Transport sperriger Güter viel Platz. Trotz seiner Größe ist er auch für den Stadtverkehr inklusive Parken geeignet. Ich würde den Yeti uneingeschränkt weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Preis des Fahrzeugs entspricht nicht der Leistung. Hier Kann man ein günstiges Modell kaufen und absolut guten Fahrspaß erfahren. Ob im Sommer oder im Winter, der Wagen fährt sich gut. Auf der Autobahn hat er ausreichend Beschleunigung. Man kann ihn auch als Familienwagen nutzen, da nicht nur der Kofferraum ausreichend Platz bietet, sondern auch die hinteren drei Sitze genügend Freiraum aufweisen. Alles in allem ein günstiges aber sehr gutes Modell. Toll gemacht von den Tschechen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Für mich einer der besten Mini SUV die es aktuell auf dem Markt gibt. Super durchdachtes Sitzesystem, viel Platz, sehr gute Verarbeitung, Top Service, viele Varianten an Extras und dann zu passablen Preisen (nicht wie bei VW). Ich und meine Frau würden das Auto jeden empfehlen und soft kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe sowohl (ca. 70.000 km) den 2012er Yeti 1,4 TSI Activ (122PS) als nun auch 11.000 den Yeti FL 1,4 TSI Amition Fresh plus (125PS) gefahren und bin mit beiden sehr zufrieden. Beides waren/sind 2x4 Varianten. Sehr gutes Fahrverhalten und allen Modi. Der 2016 FL ist allerdings im Motorverhalten unten herum deutlich spritziger als sein Vorgänger aus dem Jahr 2012 und verbraucht knapp einen Liter weniger Benzin. Auch die Scheinwerfer, nun 4x H7 statt 2x H4, sind scheinbar effektiver im Alltag.
0
0