12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Superb Limousine 2.0 TDI 170 PS (2008-2015)

Alle Erfahrungen

Skoda Superb Limousine (2008–2015) 2.0 TDI (170 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Superb Limousine (2008–2015) 2.0 TDI (170 PS)

Technische Daten für Superb 2.0 TDI Green tec DSG Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
8004/AGH
Maße und Stauraum
Länge
4.833 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.511 mm
Kofferraumvolumen
595 - 1700 Liter
Radstand
2.758 mm
Reifengröße
205/55 R16 94V (vorne)
Leergewicht
1.557 kg
Maximalgewciht
2.120 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Superb Limousine (2008–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.8 von 5
(11 Bewertungen)
5
81.8%
4
18.2%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
etwa 2 Monate
Wir haben unseren Superb gekauft August 24, gebrauchter 1Vorbesitzer 155tkm Scheckheftgepflegt. Ich war selten so begeistert, Platz auf der Rückbank ohne ende. 4 Personen die 2m Groß sind finden mehr als genug Platz in diesem Auto. Die Limousine hat auch mehr Platz im Kofferraum als mein alter 5er BMW Touring. Alles in allem ein sehr weiterzuempfehlendes Auto auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Mehr Preis/Leistung denke ich gibt es nicht. Ich habe meinen beim Softwareoptimierer noch anpassen lassen. Verbrauch fällt seitdem meist bei 4,6-5,3 aus.
0
0
Anonymous
etwa 2 Monate
Wir haben unseren Superb gekauft August 24, gebrauchter 1Vorbesitzer 155tkm Scheckheftgepflegt. Ich war selten so begeistert, Platz auf der Rückbank ohne ende. 4 Personen die 2m Groß sind finden mehr als genug Platz in diesem Auto. Die Limousine hat auch mehr Platz im Kofferraum als mein alter 5er BMW Touring. Alles in allem ein sehr weiterzuempfehlendes Auto auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Mehr Preis/Leistung denke ich gibt es nicht. Ich habe meinen beim Softwareoptimierer noch anpassen lassen. Verbrauch fällt seitdem meist bei 4,6-5,3 aus.
0
0
Wen_Zoff
mehr als ein Jahr
Ich fahre die Limousine mit den 170 PS Diesel und DSG Automatik, Bj. 2014, inzwischen seit 8 Jahren. Im Moment habe ich knapp 192 TKM auf der Uhr und in dieser ganzen Zeit war bis auf die üblichen Verschleißreparaturen wie Bremsen usw. nur einmal eine LED Rückleuchte defekt. Früher konnte man einfach die kaputte Birne ersetzen. Das geht heute nicht mehr, man muss das ganze Lichtteil ersetzen. Da aber nur 3 Schrauben gelöst werden müssen, habe ich das neue Lichtelement für die Rücklichter rechts (165 Euro) im Internet bestellt und dann selber ausgetauscht. Mein Verbrauch liegt immer um die 6,5 Liter Diesel, Mischung Stadt/Autobahn ungefähr 50/50. Die Reichweite liegt also ohne Probleme bei 800 - 900 KM. Die Kombination Motor und DSG finde ich sehr gelungen. Der Durchzug macht immer wieder Spaß...und ich bin davor jahrelang 5er gefahren. Wie andere schon erwähnt haben, die Platzverhältnisse sind immens. Jeder, der im Font neu einsteigt ist erstmal am Staunen. Der zweigeteilte Kofferraumdeckel ist wirklich eine sehr gute Sache. Davon abgesehen ist auch der Kofferraum wirklich groß und man kommt ans Ende innen kaum heran, aufgrund der Tiefe. Insgesamt bin ich mit dem Skoda Superb absolut zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
pro: - extrem geringer Spritverbrauch bei Fahrten über Stadt/Land/Autobahn (4-5 Liter) - der Platz im Fond für Erwachsenen (ich: 1,90cm groß) ist zu Vergleichen mit einem Audi A8 - Das DSG ist ein Traum, sehr sehr angenehm zu fahren. Gangwechsel kaum zu merken. - Das Navigationssystem ist sehr einfach zu bedienen und logisch aufgebaut. - großer Kofferraum trotz Limousinen-Form contra: - aufjedenfall Xenon-Scheinwerfer wählen, die Halogen sind nicht sonderlich hell. - etwas viel Plastik im Innenraum - Lenkung könnte etwas direkter sein Zusammenfassung: Alles in Allem ist das Preis-/Leistungsverhältniss beim Superb kaum zu übertreffen. Auch nach mehr als 200.000 km Fahrleistung waren noch keine größeren Werkstattaufenthalte notwendig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Eine Automarke die ihren Autos Liebe zu inneren Werten schenkt und dabei das Äußere etwas vernachlässigt. Ein Interior welches total aufgeräumt und der Funktion bedingt aufgebaut ist.Klare Linien und kein Schabernak der das Liebhaber Auge stört. Das aggressive und sportliche äußerliche Auftreten ist auch innen zu finden. Scharfe Kanten, einfache eckige Formen, gefällt mir. Die Motorisierung: 2.0 tdi cr mit einer DSG SChaltung und 170 gallopierenden Hengsten unter dem Skoda Logo. Was will man mehr? 7 Liter pro hundert Kilometer lassen nichts zu wünschen übrig. Das üppige Platzangebot im Kofferraum, in der Frontpartie oder auf der Rückbank erlauben viele Gäste + Gepäck und immer noch viel Platz. Eben Wenig Geld für unglaublich viel Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Fahre den Skoda Superb nun seit 2 Monaten. Qualitätsunterschiede zum Passat kann ich nicht finden. Sehr gute Sitze und sehr viel Platz. Zu beachten ist, auch die äußern Abmessungen sind größer als beim Passat, der ist schon riesig (Parkpilot sinnvoll). Der neue Common rail Diesel 170 PS ist der absolute Knaller, bin seit vielen Jahren im Aussendienst, aber so einen geilen Motor hatte ich noch nie zuvor..PERFEKT. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten ab 180 km/h und bei leichten Seitenwinden liegt er nicht so fett auf der Straße wie ein Passat. Bei viel Schnell fällt gerne eine Portion beim öffnen des Kofferraums in eben diesen. Das DSG Getriebe ist komplett überarbeitet worden und ist ebenso perfekt wie der Motor. Die Kombination von DSG und des Common rail 170 PS macht den Wagen zu einem richtigen Kracher. Momentan würde ich sagen, zu 100 % wird mein nächster Wagen wieder ein Skoda Superb.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Wir haben das Fahrzeug jetzt ca. 400 km gefahren und stellen einen Verbrauch von ca. 6,5 Ltr/100km fest, bei Nutzung überwiegend im Stadtverkehr. Wenn man bei Bergabfahrten in den Schaltmodus geht, und somit die Motorbremse nutzt, ist das sehr sparsam und schont die Bremsen! Die Freunschaft zum Auto wächst mit jedem Kilometer! Wir sind eine Familie, die aus 4 Personen besteht, unsre Kinder sind 20 + 17 Jahre alt, endlich ahben wir "Paltz satt" auch auf der hinteren Rückbank !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Mit der Wahl konfrontiert, wieder einen "neuen Gebrauchten" Audi A6 als Firmenwagen zu leasen oder aber einen nahezu vollausgestatteten neuen Superb (Listenpreis ca. 41.000 EUR), habe ich mich klar für den Superb 2.0 TDI mit dem Common-Rail Diesel mit 170 PS und DSG entschieden und bin bisher mit meiner Entscheidung sehr zufrieden. + super Preis-Leistungsverhältnis + fairer Preis für üppige Zusatzausstattungen, sehr gut ausgestattetes Elegance-Paket mit adaptiven Bi-Xenon-Kurvenlicht, Einparkhilfe, Leder, u.v.m.; fairer Preis für Service und Ersatzteile (z.B. im Vergleich zu Audi). + Fahreigenschaften: in Stadt, Landstraße und auf der Autobahn einwandfrei. In der Stadt eher ein komfortabler "Cruiser", entfaltet der Superb auf der Autobahn gute Qualitäten in Bezug auf Beschleunigung, Straßenlage - auch bei 210 km/h - und Komfort. Ein wirklich angenehmer Reisewagen - auch auf weiten Strecken und mit vier großen Insassen! Das liegt auch am nächsten Punkt: + Platzverhältnisse: in der Breite großzügig, fast unschlagbare Beinfreiheit im Fond, großzügiger Kofferraum, intelligente Twin-Door Kofferraumklappe. Dadurch lässt sich der Superb wahlweise wie eine Limousine oder wie ein Kombi beladen. + Komfort/Motor: sehr geräuscharmer Motor, butterweich schaltendes DSG-6-Gang Getriebe, gute Federung mit leicht sportlichem Einschlag. Nach dem lauten 6-Zylinder 2,5 l TDI in meinem alten A6 bin ich erstaunt, wie ruhig und in fast allen Drehzahlbereichen zügig der 4-Zylinder Common-Rail Diesel arbeitet. Hier ein Lob an die Motorenentwickler des VW-Konzerns. Die alten Diesel sind dagegen echte "Dinosaurier". + Innenausstattung: grundsätzlich wertig und solide, aber ohne "Schnickschnacks" wie Keyless Drive, Spurhalteassistent, etc. Dies bleibt der "Premiummarke" Audi vorbehalten. + recht geringer Verbrauch: im Mischbetrieb Stadtverkehr und zügiger Autobahnfahrt ca. 7 l Diesel / 100 km. Angesichts des Gewichts und der Größe des Superbs ökonomischer Verbrauch. - Ästhetik: vor allem die Gestaltung des Hecks ist arg behäbig und großväterlich geworden. Ist das Absicht? Die Front- und Seitenpartie sehen nämlich recht dynamisch und gefällig aus. Insgesamt ist Skoda sicherlich eher eine Marke der "inneren Werte". Ästhetische Brillanz sucht man vergebens. - Die mittlere hintere Kopfstütze ist sehr niedrig und lässt sich fast nicht höhenverstellen. Inakzetabel, weil für größere Passagiere gefährlich! - Fast hat man den Eindruck, in weniger wichtigen Details wird ggü. Audi extra "downgegraded", wie z.B. bei der antiquierten großen Abschraub-Außenantenne. Eine bei Audi, BMW, u.a. seit ca. 5 Jahren absolut übliche "Heckflosse" gibt es hier nicht einmal per Aufpreis. Dieser "Downgrade" geht aber selten zu Lasten der Funktionalität - eher leidet die Ästhetik oder es fehlen die neuen "Gadgets". Der Mangel an Ästhetik und "Sex-Appeal" erklärt vielleicht auch die in meinen Augen erstaunlich geringe Verbreitung des Superb auf deutschen Straßen. Insgesamt aber ist der Superb in der von mir gefahrenen Ausstattung ein excellenter, dynamischer, sehr komfortabler und familientauglicher Wagen, dem fast nichts fehlt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Fahre den Superb 2,0 TDI CR DSG seit April. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Sehr kultivierter Motor. Gutes Fahrverhalten. Der Tank könnte etwas grösser sein. Einziges Manko das Navi Columbus wird mit Kartenmaterial von Navtech Stand 2007 ausgeliefert. Da muss man noch etwas aktueller werden. Ansonsten ein sehr gelungnes Fahrzeug, vergleichbar mit der E-Klasse wo vorn der Stern drauf ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Bei einem Informationsbesuch bei einem Händler (zur Auswahl standen erst Passat CC, Audi A5 und TT) stand zufällig derSuperb neben den "Auserwählten". Die vorher angedachte Form wurde jetzt beim Skoda nun weit verfehlt, aber nachdem ich in allen Fahrzeugen sitzen und fahren durfte und 95 % der Zeit "im" Auto bin, war die Wahl klar. Besondere Vorzüge: - Platz ohne Ende - Die zweigeteilte Heckklappe - Tolles DSG - sehr laufruhiger CR-Diesel mit sehr gutem Durchzug - ein vollausgestattetes Fahrzeug zu einem Hammerpreis Ich bin mehr als ZUfrieden und stehe Interessierten gerne mit weiteren Infos zur Verfügung. Schöne Grüße Latest
0
0